Diamantene Hochzeit - Günter und Gertrud Scholz feiern heute / "Es war Liebe auf den ersten Blick"

"Neue Milchbar" im Weberdorf war ihr Lebenswerk

Lesedauer: 

Das Fest ihrer diamantenen Hochzeit begehen heute Günter und Getrud Scholz. Lange Jahre haben sie die "Neue Milchbar" im Weberdorf geführt.

© Kessler

Bad Mergentheim. Die "Neue Milchbar" im Weberdorf haben Günter und Gertrud Scholz, geborene Retzbach, gegründet und 35 Jahre lang geführt. Heute feiern sie rüstig und fröhlich im Familienkreis das Fest ihrer diamantenen Hochzeit.

Jahrzehntelang standen die Gäste im Mittelpunkt ihres Lebens. Günter Scholz stand auch in der Küche und seine Frau kümmerte sich um die Buchführung. Tochter Monika unterstützte lange Jahre die Eltern im Betrieb. Zunächst wurden, wie der Name "Milchbar" sagt, Milchgetränke, Eis und Joghurt gereicht - später weitete man das Angebot dem Wunsch der Besucher gemäß auf andere Speisen und Getränke aus. Hauptsache, die Gäste waren zufrieden. Im Jahr 1995 verpachteten die Jubilare die "Neue Milchbar", doch die Gästezimmer im ersten Stock betreiben sie bis heute.

Gertrud Scholz stammt aus der Kurstadt. Nach der Schulzeit war sie als Sprechstundenhilfe in der Praxis Dr. Müller tätig. Bei der Kirchweih in Neunkirchen fand die hübsche junge Frau dann das Glück ihres Lebens. "Es war Liebe auf den ersten Blick", versichern beide Jubilare - und man sieht ihnen an, dass die ein Leben lang gehalten hat.

Günter Scholz war im niederschlesischen Sprottau geboren. Die Vertreibung aus der Heimat erlebte er noch als Kind und in Bayreuth erlernte er dann das Metzgerhandwerk. Schließlich zog die Familie nach Bad Mergentheim, wo der Vater die Leitung der einstigen "Milchbar" am Bahnübergang übernahm.

Vor 60 Jahren schlossen Günter und Gertrud den Bund fürs Leben. Am heutigen Festtag wird daher Bürgermeister-Stellvertreterin Manuela Zahn den Jubilaren ihre Aufwartung machen und neben den Glückwünschen der Stadt Bad Mergentheim auch die ehrende Urkunde des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann überreichen. Dann ist auch Gelegenheit, zurückzudenken an die alten Zeiten.

Fünf Jahre lang bewirtschaftete das junge Paar das "Gotische Haus" in Rothenburg ob der Tauber, dann ging es zurück in die Kurstadt. Der Mitarbeit im väterlichen Betrieb folgte die Neugründung im Weberdorf.

Fünf Kinder wurden in der Ehe geboren, heute gehören neben den Schwiegerkindern auch vier Enkel zur Familie.

Viel Freizeit blieb neben dem eigenen Betrieb nicht, doch die Kinder freuten sich in jedem Jahr über den Skiurlaub mit den Eltern in den Weihnachtsferien.

Im Ruhestand genießen es die rüstigen Jubilare, auch einmal ohne Zeitdruck die eine oder andere Reise unternehmen zu können.

Die Fränkischen Nachrichten reihen sich gerne in die Schar der Gratulanten ein und wünschen Günter und Gertrud Scholz noch etliche Jahre voll Gesundheit und Zufriedenheit. peka

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten