epe Bad Mergentheim

Mit Stolz und Selbstvertrauen in die Zukunft

Neue Pflegekräfte verabschiedet. Klares Bekenntnis zu Menschlichkeit und Mitgefühl

Lesedauer: 

Bad Mergentheim. Nach anstrengenden Wochen und Monaten des Lernens und zahlreichen Prüfungen kamen die Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe (1BFAH) und der generalistischen Pflegeausbildung (3BFP3) der Beruflichen Schule für Ernährung.Pflege.Erziehung in Bad Mergentheim zusammen, um den erlangten Abschluss gemeinsam gebührend in der Schulaula zu feiern.

Schulleiterin Anke Mund eröffnete die Abschlussfeier mit einer kurzen Ansprache. Darin beglückwünschte sie die Absolventinnen und Absolventen und forderte sie auf, voller Stolz auf ihre Leistungen zurückzublicken und voller Zuversicht in die Zukunft zu schauen. Pflege sei eine Berufung, die Herz, Hingabe und tiefes Verständnis für die Bedürfnisse anderer Menschen erfordere. Die Entscheidung für die Arbeit in der Pflege sei ein klares Bekenntnis zu Menschlichkeit und Mitgefühl.

Anschließend überreichten Abteilungsleiterin Britta Schwarzlose sowie die beiden Klassenlehrerinnen Sabine Aupperle (1BFAH) und Sarah Rodrigues (3BFP3) gemeinsam den Altenpflegehelfern und Pflegefachkräften ihre Zeugnisse. Die beiden Klassenlehrerinnen gratulierten allen neuen Pflegekräften und verwiesen dabei auf das erworbene Fachwissen und die Kompetenz, professionell zu handeln.

Verantwortungsvoll

Mehr zum Thema

An der epe Bad Mergentheim

Die Fachschulreife erlangt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Wirtschaftsgymnasium der KSM Bad Mergentheim

67 Erfolgsgeschichten gewürdigt

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren

Die Pflege von alten und hilfebedürftigen Personen sei eine sehr verantwortungsvolle und gesamtgesellschaftlich wichtige Aufgabe. Altenpflegehelfer tragen maßgeblich zur Unterstützung und Betreuung dieser Menschen bei und haben vielfältige Möglichkeiten, ihre Karriere weiterzuentwickeln. Die generalistische Pflegeausbildung bereitet Pflegefachkräfte umfassend auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine ganzheitliche Betreuung vor, was in der heutigen Zeit von besonderer Wichtigkeit ist. Beide Bereiche bieten somit wertvolle und vielseitige Perspektiven für diejenigen, die sich in der Pflege engagieren möchten.

Die Absolventinnen und Absolventen der Klasse 1BFAH (Staatlich anerkannte Altenpflegehelfer/innen): Luela Caudullo, Ferhat Cimen, Christelle Engome Dipanda, Durdica Fezi, Elke Gröger (Preis), Nick Harteis, Justin Hartmann, Aileen Koppenhöfer (Preis), Denise Link, Ajela Mulilya, Vivian Nantume, Chistita Orsolina, Agnieszka Piech (Preis), Fatima Vogel (Preis), Karlheinz Wagner, Aura-Gabriela Zbanca (Belobigung).

Die Absolventinnen und Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung (Klasse 3BFP3): Pratima Darji, Antonio Esposito, Andrea Halfpap, Maja Haun, Juliana Polo Rojas, Christine Rhein-Sendel, Maja Rother, Silke Sohn, Dijana Topic.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten