Traditionsveranstaltung

Markelsheim: Alle Infos zum 65. Weinfest

In Markelsheim wird am kommenden Wochenende wieder gefeiert: Das Weinfest ist eine wichtige Größe im Veranstaltungskalender. Was Besucher erwartet.

Von 
Thomas Weller
Lesedauer: 
Das Markelsheimer Weinfest wird 2025 wieder rund um die Genossenschaft in der Scheuerntorstraße gefeiert. © Thomas Weller

Markelsheim. Unter dem Motto „Heimat vor Ort“ steht das 65. Weinfest in Markelsheim, das von Freitag, 13., bis Sonntag, 15. Juni, gefeiert wird. Die Traditionsveranstaltung ist in diesem Jahr nicht nur den Früchten der Arbeit von Weingärtnern und der Kellermeistern gewidmet, sondern auch der Großen Kreisstadt, die das ganze Jahr über ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Organisiert wird die Festivität wie stets von dem äußerst engagierten Team des Markelsheimer Weinbauvereins um seinen Vorsitzenden Jürgen Stilling.

Äußerlich präsentiert sich die Traditionsveranstaltung auf der mittlerweile bewährten und viel gelobten Festmeile rund um die Gebäude der Weingärtnergenossenschaft. Die Scheuerntorstraße wird in diesem Bereich gesperrt und bei schönem Wetter kann an der WG vor allem unter freiem Himmel gefeiert werden. Auch ein Vergnügungspark wird aufgebaut und ein Barbetrieb erweitert das unterhaltsame Angebot.

Beginn ist am Freitag um 19 Uhr mit fröhlichem Beisammensein zu Musik der Taubertaler Musikanten. Um 20.30 Uhr eröffnet die neue Weinkönigin Selina Gundling das 65. Markelsheimer Weinfest offiziell.

Der Samstag beginnt mit einer Weinerlebniswanderung, die um 13 Uhr an der Weingärtnergenossenschaft startet. Das Motto lautet „50 Jahre Große Kreisstadt“. Der Festbetrieb beginnt um 15 Uhr. Wer mag, kann sich um 15.30 Uhr einer Kellerführung anschließen und näheres über die Herstellung der edlen Tropfen der Genossenschaft erfahren.

Die Markelsheimer Weinkönigin wird dann um 16.30 Uhr die Gäste begrüßen. Eingebunden ist ein Auftritt der Jugendwinzertanzgruppe Markelsheim. Die „große“ Volks- und Winzertanzgruppe ist dann ab 18.30 Uhr zu sehen. Für Stimmung und Unterhaltung sorgt ab 19 Uhr die Musikkapelle Winterhausen.

Sonntags gibt es ab 11 Uhr Winzerfrühschoppen mit anschließender Gelegenheit zum Mittagessen. Alle Gäste und vor allem Eltern und Großeltern können sich am Auftritt der Kindergartenkinder erfreuen. Eine Show für die ganze Familie schließt sich um 11.30 Uhr an. „Magie und Staunen“ heißt es dabei. Ermöglicht wird dieses Event durch Spenden des Orga-Teams der Markelsheimer Kinderkleiderbörse.

Ein spezielles Highlight ist dann wieder der Buttenlauf für Kinder und Erwachsene, der um 13.30 Uhr gestartet wird. Traditionell am Sonntag unterhält ab 14.30 Uhr die Musikkapelle Markelsheim die Gäste und um 18.30 Uhr ist Siegerehrung vom Buttenlauf.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke