St. Bernhard

„Licht, das in uns geboren ist“

Adventskonzert der Mädchen- und Jungenrealschule stimmte auf die Adventszeit ein

Von 
sm
Lesedauer: 
Das Adventskonzert der Realschule St. Bernhard lockte eine große Zuhörerschaft ins Münster St. Johannes. © Sonja Mühleck

Bad Mergentheim. Unter dem Titel „Licht, das in uns geboren ist“, stimmte ein Adventskonzert der Mädchen- und Jungenrealschule St. Bernhard auf die Adventszeit ein.

Der Eltern-Lehrer-Ehemaligen-Chor und der Unterstufenchor der Realschule St. Bernhard hatten bei wahrlich winterlichen Außentemperaturen ins Münster geladen.

Die Chöre sangen ihre Lieder und entführten die Zuhörer, die zahlreich gekommen waren, in die Welt der weihnachtlichen Botschaft. Die Besinnung darauf, dass das wahre Licht in jedem von uns selbst zu finden ist, zog sich wie ein roter Faden durch die Darbietungen.

Die Sängerinnen und Sänger um die Chorleiter Priska Hirsch und Wolfgang Weiß starteten mit dem Lied „Du bist das Licht“ (ELE und USC) und „You are the reason“ (ELE), bevor der „Wintersong“, dargeboten von Mark Oros (8c) und Miriam Rammer (10a) im Duett, mit der Frage „Is love alive?“ die Herzen der Zuhörer erwärmte.

Am Klavier begleitete die Chöre Musiklehrerin Katharina Grzesiak. In der Legende vom Weihnachtsstern, gelesen von Christin Hügel, wurde von einem Stern erzählt, der all die Sorgen der Menschen sammelte und diese zu Gott brachte. Gottes Resumee: „Es muss heller werden im Leben der Menschen“ überrascht in diesen Zeiten nicht und gipfelt in dem Auftrag an den Stern, den Menschen den Weg zu leuchten, damit es hell werden könne in ihrem Leben.

Weitere Lieder handelten vom Träumen und von Friedensmalern. Nicht fehlen durfte hier der Song von Udo Lindenberg „Komm wir ziehen in den Frieden“, den der Unterstufenchor mit strahlenden Gesichtern darbot. Ralf Harslem sandte die Botschaft aus, wie wichtig jede einzelne Stimme für das Erreichen des Friedens sei, denn wie auch eine einzige Schneeflocke zu viel einen Ast zum Brechen bringen könne, könne auch eines einzigen Menschen Stimme mehr den entscheidenden Ausschlag hin zum Frieden geben. Der Song „Peace e bene“, Segensworte und die Einladung zum Mitsingen von bekannten Adventsliedern unserer Zeit rundeten das Konzert ab und die Chöre entließen ihr Publikum mit dem Hoffnungslied „Du bist das Licht“. sm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten