Im Münster St. Johannes

„Jubiläumskonzert – 30 Jahre Opus 4“

Posaunenquartett gastiert mit kurzweiligem, geistreichen Programm

Lesedauer: 
Das umfangreiche Repertoire des Ensembles „Opus 4“ umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. © Opus 4

Bad Mergentheim. Zum zweiten Mal nach 2018 gastiert am Sonntag, 9. Juni, das europaweit bekannte Posaunenquartett „Opus 4“ aus Leipzig um 18 Uhr im Münster St. Johannes mit einem kurzweiligen, geistreichen Programm unter dem Titel „Jubiläumskonzert – 30 Jahre Opus 4“.

Zusammen mit KMD Michael Müller an der neuen Rensch-Orgel musizieren in diesem Konzert Jörg Richter, Dirk Lehmann, Hans-Martin Schlegel und Wolfam Kuhnt Werke von alten Meistern wie Palestrina, Bonelli, Viadana über Muffat und Bach bis Bruckner und Gershwin.

Umfangreiches Repertoire

Das Posaunenquartett „Opus 4“ mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig wurde 1994 gegründet. Heute besteht das Ensemble aus Jörg Richter und Dirk Lehmann vom Gewandhaus zu Leipzig, Hans-Martin Schlegel, welcher freischaffender Musiker ist, sowie Wolfram Kuhnt Bassposaunist der Staatskapelle Halle. Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten.

Neben originalen Kompositionen aus Renaissance und Barock stehen auch bearbeitete Werke sowie Ur-und Erstaufführungen von Kompositionen die speziell für dieses Ensemble geschrieben wurden, auf dem Programm. Das Posaunenquartett „Opus 4“ feierte 2004 sein zehnjähriges Bestehen – mit der ersten CD „Von Bach bis Broadway“.

Im Inland und in Europa aktiv

Wie auch die Wiener und Berliner Philharmoniker spielen die Posaunisten auf deutschen Instrumenten (Kruspe-Posaunen) und geben damit dem Posaunensatz einen typischen, homogenen weichen Klang, der sich von den heute in aller Regel „amerikanisierten“ Blechbläser Gruppen der Orchester deutlich unterscheidet.

Zahlreiche Konzerte im Inland und in Europa zeigen von der Aktivität des Posaunenquartetts „Opus 4“.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten