Bad Mergentheim. Es hat schon Tradition, dass die Amtsübergabe der Lions im Reinhold-Würth-Haus stattfindet. Jeweils einer der Höhepunkte des Lionsjahres. Entsprechend groß die Teilnehmerzahl.
Der scheidende Präsident bedankte sich bei seinen Lionsfreunden und den Damen für die aktive Unterstützung. Besonders erwähnte er seinen Sekretär Klaus Spitzley für die tatkräftige Unterstützung. Dankesworte gingen auch an LF Rainer Bürkert aus dem Hause Würth, für die jetzt erneut gebotene Gastfreundschaft.
Der feierliche Rahmen wurde durch eine gut organisierte und kurzweilige Ämterübergabe perfektioniert. Man spürte die Handschrift von Dr. Norbert Schön und seinem Sekretär Klaus Spitzley. Auch die Ehefrauen, Jutta Schön und Rosemarie Spitzley, hatten tatkräftig mitgewirkt.
Ein Programmpunkt, der mit Spannung erwartet Jahresrückblick. Sekretär Klaus Spitzley hat mit einer, an Perfektion nicht zu überbietenden Bild-Text-Ton-Präsentation, das vergangene Lionsjahr Revue passieren lassen. Es war ein gutes und erfolgreiches Jahr. Getreu dem Lionsmotto: "We serve/wir dienen!" Vielen Menschen konnte geholfen und eine ganze Reihe an Projekten unterstützt werden. Schatz-und Clubmaster Frieder Weller brachte es auf den Punkt: "Das war ein außerordentlich starkes und erfolgreiches Clubjahr."
Eine besondere Überraschung war die Anwesenheit des neuen Lions-Governors Oskar Fuchs. Er überbrachte die Grüße des Distrikts. Aber er war nicht nur mit Grüßen gekommen. Club- und Schatzmeister Frieder Weller überreichte er für dessen jahrzehntelange Aktivitäten die selten verliehene und ehrenvolle Auszeichnung "Melvin Jones Fellow". Eine Ehrung, die höchsten Einsatz und Verdienste für Lions voraussetzt.
Den Reglements und der Tradition folgend, wurde mit der Übergabe des Hammers und der Clubglocke die Präsidentschaft von Dr. Norbert Schön an Dr. Wolfgang Sàlat vollzogen. In seiner Antrittsrede brachte Lions-Präsident Sàlat seine Freude für das zahlreiche Erscheinen zum Ausdruck. Er bedankte sich für alle Clubmitglieder bei Past Präsident Schön und Sekretär Spitzley für die gezeigte Lions-Verbundenheit und den großen Einsatz im Sinne der Lions-Idee. Seine ersten Glückwünsche gingen an Frieder Weller.
Im Anschluss präsentierte er zusammen mit seinem Sekretär Jan Albers das anspruchsvolle und höchst abwechslungsreiche Programm im Jubiläumsjahr. Das Jahresmotto lautet: "Neues Denken - Neue Wege" . Getreu dem Motto, soll - in der Tradition stehend - gemeinsam versucht werden neue Gedanken zu entwickeln und neue Impulse zu setzen. Die Thematik ist so interessant wie vielseitig.
Auch eine Diskussion über das Lions-Selbstverständnis, was es bedeutet und wozu es verpflichtet, Lions in Bad Mergentheim zu sein, gehört dazu. Nach wie vor wird jedoch die freundschaftliche Verbundenheit und der gemeinsame Wunsch zu helfen und zu unterstützen, da wo Hilfe notwendig ist, im Vordergrund stehen.
Der Lionsclub Bad Mergentheim wurde vor 50 Jahren von Dr. Herbert Bassalek und 14 Mitbürgern gegründet. Heute zählt der Club 46 Mitglieder. Seit der Gründung wurden über zwei Millionen Euro an Geld- und Sachspenden verteilt. Im Oktober wird das 50-Jahr-Jubiläum gefeiert. Die Jubiläumsfeier wird am 19. Oktober im Kursaal stattfinden.
Das Lionsjahr 2014/2015 verspricht ein sehr interessantes aber auch sehr arbeitsreiches Jahr zu werden. Präsident Dr. Wolfgang Sàlat bat seine Lionsfreunde mit ihren Frauen um aktive Mithilfe: "Gemeinsam erreichen wir mehr, schaffen wir mehr, können wir mehr helfen!" LC/wlz
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-hohe-auszeichnung-fuer-frieder-weller-ueberbracht-_arid,808437.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html