Markelsheim. Der Verein K’ung Shou Kampfkunst Markelsheim besteht seit über 25 Jahren. Die Mitglieder feierten das Jubiläum nun gemeinsam, coronabedingt musste das Fest verschoben werden.
Schon um 9.30 Uhr versammelten sich viele Kampfkunstbegeisterte um in der wohlbekannten Übungsstätte, der Schulsporthalle Markelsheim, gemeinsam T’ai Chi Chuan zu üben. Unter der fachkundigen Anleitung des Lehrers und Cheftrainers Helmut Schmeißer wurden die Prinzipien und bereits erlernte Fähigkeiten des T’ai Chi Chuan vertieft und fortentwickelt.
Am Nachmittag kamen dann die Kung-Fu-Schüler ebenfalls unterrichtet von Helmut Schmeißer voll auf Ihre Kosten. In einer schweißtreibenden Übungseinheit wurde deutlich, warum Kung Fu unter anderem auch mit „harte körperliche Arbeit“ übersetzt wird. Doch auch der Spaß kam nicht zu kurz und der Nachmittag verging wie im Flug.
Nach einer kleinen Verschnaufpause ging man dann zum feierlichen Teil des Jubiläums über. Ein vorzügliches Abendessen folgte auf die Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden Helmut Schmeißer. Er und der zweite Vorsitzende Steffen Otremba ließen die vergangenen 25 Jahre Revue passieren, nicht ohne zu erwähnen, dass man sich schon im 26. Vereinsjahr befindet, da das 25-Jahr-Jubiläum coronabedingt verschoben werden musste.
Kurzweilige Anekdoten
Zahlreiche kurzweilige Anekdoten aus den vergangenen Jahren, wie etwa die Aufführung eines Saloon-Gerangels anlässlich einer Feier, sorgten immer wieder für Heiterkeit. Daneben waren natürlich auch der durch die Coronaauflagen eingeschränkte Übungsbetrieb, sowie das stark reduzierte Vereinsleben ein Thema. Umso erfreulicher sei es, dass man den Übungsbetrieb auch durch neue Hilfsmittel, wie dem Onlineüben, weitestgehend fortführen habe können. Helmut Schmeißer bedankte sich bei Ortsvorsteherin Claudia Kemmer und ausdrücklich bei der Stadt Bad Mergentheim für die jahrelange Unterstützung. Claudia Kemmer lobte im Gegenzug das Engagement des Vereins, der ein fester Bestandteil von Stadt und der Gemeinde Markelsheim sei. Insbesondere die zahlreichen Auftritte beim Weinfest, TFA und ähnlichen Veranstaltungen seien im Gedächtnis haften geblieben.
Laut Claudia Kemmer hätten sich die Mitglieder diese tolle Feier verdient und sollten diese daher ausgiebig genießen. Sie wünschte dem Verein und seinen Mitgliedern für die Zukunft weiter viel Freude an der Kampfkunst und allzeit gutes Gelingen. Dass ein Verein, wie der K’ung Shou Kampfkunst nur funktioniert, wenn sich die Last auf viele Schultern verteilt, wurde bei den anschließenden Ehrungen deutlich.
Jubiläumsetikett
Neben den anwesenden Gründungsmitgliedern erhielten der Vorstand, das Vergnügungsteam, die Trainer und Co-Trainer, die Kassenprüfer und alle fleißigen Helfer als kleinen Dank für Ihren Einsatz einen guten Tropfen aus Markelsheim mit Jubiläumsetikett. Was in den vergangenen 25 Jahren alles bewegt wurde, konnte dann in einer vom Vorsitzenden Helmut Schmeißer liebevoll gestalteten Diashow begutachtet werden. So eingestimmt begann der gemütliche Teil der Feier, der sich bei guten Gesprächen und dem Auflebenlassen von Erinnerungen noch viele Stunden fortsetzte. Der Verein blickt optimistisch in die Zukunft und hofft durch die 2022/23 geplanten Anfängerkurse im Kung Fu und T’ai Chi Chuan noch mehr Menschen für die Kampfkunst begeistern zu können. sot
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-hartes-training-ging-der-feier-in-markelsheim-voraus-_arid,1970195.html