Bad Mergentheim. Die historischen Bürgerwehren in Württemberg und Hohenzollern, zur Zeit sind es 33 Vereine, haben sich im "Landesverband Historischer Bürgerwehren und Stadtgarden Württemberg und Hohenzollern e. V." zusammengeschlossen. Mitglied können nur Bürgerwehren werden, die nachweisen können, dass eine lange Tradition besteht oder wieder begründet wird.
Die Uniformen erinnern oft an die der Kaiserzeit. Auch das Mergentheimer Schützen-Corps, mit seinen grünen Uniformen hat sich nach über 100 Jahren im März 1977 wiedergegündet und ist dem Verband beigetreten.
Einer der mitgliederstäksten Vereine ist der "Große Siedershof" in Schwäbisch Hall. Er zählt über 120 aktive Mitglieder und geht auf die Zeit des "weißen Goldes des Mittelalters", das Salz, zurück.
Früher waren nur ledige Siedersöhne und -töchter der "Erbsieder" als Mitglieder geduldet. Heute darf jeder traditionsbewusste Bürger aus Schwäbisch Hall und seiner Umgebung Mitglied werden. Neben den zahlreichen Schützen zählen die 15 bis 20 Tanzpaare zu den optischen Leckerbissen der Gruppe. Sie führen die traditionellen Siederstänze wie den "Zwiebelefisch", das "Trambele" oder auch den "Fackeltanz" auf. Musikalisch begleitet werden die Tänzer von den Pfeifern und Trommlern des Spielmannszuges mit Pauken und Trompeten. Das stimmt beim Großen Siedershof nicht so ganz, denn sie führen nur Trommeln und Fanfaren mit sich.
Zu den Grundstimmen gesellen sich Ventilfanfaren (erste und zweite Stimme), die Kornetts sorgen für die hohen Töne, während die Melaphone eher im unteren Klangspektrum angesiedelt sind. Komplettiert werden die Bläser von den Landsknecht-, Tenor- und Paradetrommlern. Das Ganze bietet ein Klangerlebnis, das auch international immer wieder auf große Bewunderung stößt.
Mit rund 100 Männern und Frauen wird der Große Siedershof am Samstag, 8. September, den Herzog-Paul-Abend des Historischen Schützen-Corps in der Wandelhalle bereichern. Um 19 Uhr marschieren die Historischen Garden und Wehren vom Torwachhaus in der Mühlwehrstraße zur Wandelhalle. Dort wird mit einem Salut der Ehrenbürger der Stadt gedacht.
Anschließend findet für alle Bürger und Gäste die zweite Marschparade mit dem Historischen Hornistenzug, der Stadtkapelle Bad Mergentheim und dem Großen Siedershof aus Schwäbisch Hall statt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-grosser-siedershof-bereichert-marschparade-_arid,383135.html