Apfelbach. Dank Eigenleistung der Bürgerinnen und Bürger und „Leader“-Förderung: Der Bad Mergentheimer Stadtteil Apfelbach hat nun eine „Dorfplatzschänke“.
Hinter dem Konzept verbirgt sich ein neuer Getränkeautomat in einer schmucken Holzhütte, der im Zentrum des Ortes auf dem Dorfplatz zu finden ist.
Jetzt wurde er von Ortsvorsteher Hubert Scheidel im Beisein von Oberbürgermeister Udo Glatthaar, dem städtischen Wirtschaftsförderer Dr. Tim Schnyder, den Gemeinderäten Andreas Lehr, Karl Kuhn und Franz Imhof sowie vieler interessierter Apfelbacher Bürgerinnen und Bürger feierlich eingeweiht.
Gemütlicher Treffpunkt
„Wir haben den Platz zu einem gemütlichen Treffpunkt aufgewertet, wo man am Tag oder am Abend zusammenkommen kann“, sagte Scheidel. Er hoffe, dass dieses Angebot gut angenommen werde. Für die Betreuung und Befüllung des Automaten, der verschiedene gekühlte Erfrischungsgetränke in Flaschen bereithält, solle ein neuer Verein gegründet werden. „Mögliche Überschüsse aus den Einnahmen wollen wir dann für weitere Projekte hier in Apfelbach investieren“, so der Ortsvorsteher. Er verkündete auch den Namen, den der neue Raum mit Sitzgelegenheiten bekommen hat: Dorfplatzschänke.
Von Oberbürgermeister Udo Glatthaar gab es für das Projekt und die selbstbewusste Namensfindung Lob: „Wenn es keine Wirtschaft in einem Ort gibt, ist diese Lösung eine gute Alternative.“ Der OB hob die Förderung aus dem Regionalbudget der Leader-Aktionsgruppe Hohenlohe-Tauber hervor, die Entwicklungsprojekte im ländlichen Raum unterstützt: Hier hatte Apfelbach eine 80-prozentige Förderung der Nettokosten des Projekts bekommen, in Summe über 8300 Euro. Dafür dankte Udo Glatthaar den Verantwortlichen von Leader, das Projekte fördert, die die Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten, das Miteinander stärken und die Zukunftsfähigkeit von Dörfern sichern sollen, und dem Land, aber auch der städtischen Wirtschaftsförderung, die die Antragstellung begleitet hatte.
Bürger packten mit an
Besonderes Lob hatte Udo Glatthaar aber für die Bürgerschaft von Apfelbach. Denn diese hatte in rund 100 ehrenamtlichen Arbeitsstunden stark mit angepackt, um die Vision der Dorfschänke Realität werden zu lassen.
Dieses Engagement für die Gemeinschaft im Ort verdiene großen Respekt und sei eine gute Grundlage dafür, dass sich die Dorfschänke zum stark frequentierten Begegnungsort entwickeln könne. stv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-getraenkeautomat-fuer-apfelbacher-dorfplatz-_arid,2206896.html