Ottmar-Mergenthaler-Schützengilde

Gemeinsam in die Geschichte geblickt

Den 70. Geburtstag im vereinseigenen Schützenhaus gefeiert

Lesedauer: 
Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzender Rudi Fischer sowie Gründungsmitglied Otto Strauß, die dem Verein seit 70 Jahren treu zur Seite stehen, erhielten von der Vorsitzenden Elke Kümmerer kleine Präsente. © Schützengilde

Hachtel. Die Ottmar-Mergenthaler-Schützengilde (OMSG) in Hachtel feierte ihren 70. Geburtstag im vereinseigenen Schützenhaus. Die Feier begann mit einem musikalischen Beitrag. Die Vorsitzende Elke Kümmerer sang mit ihrer Schwester Sanne das Lied „Schützenliesel“ und lud auch gleich zum Mitsingen ein. Dann begrüßte sie alle Mitglieder und Helfer der Ottmar-Mergenthaler Schützengilde und bedankte sich für ihr Kommen.

Besonders begrüßte sie die Königsfamilie bestehend aus Königin Martina Markert, dem 1. Ritter Rainer Markert und dem 2. Ritter Michael Brand. Dieses Jahr konnte aufgrund der starken Jugend erfreulicherweise mal wieder der Jugendkönig ausgeschossen werden. Maximilian Kißling hat dies erreicht, erste Prinzessin ist seine Schwester Katharina Kißling und 2. Ritter Jannis Freund.

Ein besonderer Gruß galt dem Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzenden Rudi Fischer, sowie dem Gründungsmitglied Otto Strauß. Sie stehen dem Verein seit 70 Jahren treu zur Seite. Sie erhielten kleine Präsente.

Viel Lob für Jugendleiter Alexander Kißling

Danach wurde das Wort an die Jugend übergeben. Katharina Kißling bedankte sich stellvertretend für alle zwölf Jugendlichen der OMSG bei ihrem Jugendleiter Alexander Kißling. Mit sehr großem Engagement trainiert er die Jugend und bringt viel Zeit und Verständnis mit ein. Er ist nicht nur Trainer, sondern auch ein guter Freund und „Taxifahrer“. Dieser Dank überraschte ihn und er nahm zunächst sprachlos einige Geschenke entgegen.

Anschließend überbrachte KOM Frieder Bauer die Grüße vom Schützenkreis Mergentheim. Er betonte, dass er gerne nach Hachtel kommt und schon Erinnerungen als Jugendlicher an die Schützengilde Hachtel hat. Er freut sich, dass hier das Schützenwesen schon so lange aktiv gelebt wird und auch er die Zukunft mit so einer starken Jugend als gesichert ansieht. Frieder Bauer betonte allerdings auch, dass das Schützenwesen durch viele bürokratische Hürden und politische Vorverurteilung behindert wird und die Vereine unnötig geknebelt werden.

Ortsvorsteher Reinhard Brand lobte das große Engagement der Vorstandschaft und der Mitglieder, sowie die große Bereicherung der OMSG für Hachtel. Er ging natürlich sofort auf den Wunsch des Ehrenvorsitzenden ein und überreichte ein Gastpräsent. Im Anschluss überbrachte noch Stadtrat Hubert Rothenfels die besten Glückwünsche des Gemeinderates der Stadt Bad Mergentheim und freute sich über die gelebte Gemeinschaft im Verein, sowie im Ort Hachtel.

Mit Bildern in die Geschichte des Vereins geblickt

Zum Anschauen wurde eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos erstellt und parallel dazu gab es eine Power-Point-Präsentation mit Bildern aus der Historie des Vereins bis in die Gegenwart. Des Weiteren wurde ein schönes Album mit alten Bildern erstellt, das fast bis an das Gründungsjahr 1954 zurückging. Oberschützenmeisterin Elke Kümmerer berichtete aus der Vereinsgeschichte. Seit 2018 ist sie nun der erste weibliche Vorstand. Sie dankte ihrem Vorstandsteam und allen Mitgliedern und Helfern des Vereines für ihre Treue. Mit dem Vereinslied der Hachteler Schützen wurde der offizielle Teil beendet und man erhob das Glas auf die Schützengilde.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten