Am Sonntag, 21. August

Freude über ein gelungenes Bauwerk in Markelsheim

Von 
tom
Lesedauer: 
Das Brückenfest in Markelsheim findet über zwei Jahre nach der Freigabe für den Verkehr statt. © Thomas Weller

Markelsheim. Als die neue Markelsheimer Tauberbrücke im Frühjahr 2020 fertiggestellt wurde, verhinderte die Corona-Pandemie eine große Einweihungsfeier. Diese wird nun nachgeholt: Am Sonntag, 21. August, veranstaltet die Gemeinde ab 13 Uhr das Brückenfest.

Nach rund 14 Monaten Baustelle, dem Abriss der alten Überquerung und dem anschließenden Neubau für 4,65 Millionen Euro wurde die neue Markelsheimer Tauberbrücke am 8. Mai 2020 für den Verkehr freigegeben.

Bei diesem Termin kündigten Oberbürgermeister Udo Glatthaar und Ortsvorsteherin Claudia Kemmer ein Brückenfest „für die Zeit nach Corona“ an. Nun ist es so weit: Die Gemeinde Markelsheim freut sich über die schöne Brücke mit dem neu hinzugekommenen, dritten Brückenheiligen Nepomuk und veranstaltet für die Bevölkerung am Sonntag, 21. August, ein Brückenfest. Beginn ist um 13 Uhr auf dem Gewann „Esel“ neben der Tauberbrücke.

Mehr zum Thema

Neuerung

Dorffest der Winzerkapelle

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Täglich aktualisierte Grafiken

Coronavirus in Mannheim: Fallzahlen und Sieben-Tage-Inzidenz

Veröffentlicht
Von
Daniel Kraft
Mehr erfahren

Die Bewirtung übernehmen der Feuerwehr-Spielmannszug, die Kolpingsfamilie und die Motorradfreunde. Die Musikkapelle Markelsheim umrahmt das Fest von 13 bis 16 Uhr musikalisch. Um 13.30 Uhr wird Vikar Chukwudi Ihemeneke die kirchliche Segnung vornehmen. Zur Unterhaltung der Kinder wird die Jugendfeuerwehr eine Spielstraße aufbauen. Festausklang ist um 18 Uhr.

Nach aufwendigen Untersuchungen war 2016 festgestellt worden, dass aus wirtschaftlichen und bautechnischen Gründen ein Ersatzneubau einer Brückensanierung vorzuziehen ist. 2018 stimmte der Kreistag dem Neubau der Markelsheimer Tauberbrücke zu. Im Dezember 2018 war dann offizieller Beginn für den Brückenneubau mit vorbereitenden Arbeiten. Vor der Vollsperrung der alten Tauberbrücke erfolgte zwischen Januar und März 2019 die Herstellung der Behelfsumfahrung über das Gewann „Esel“.

Im März und April 2019 wurde die alte Tauberbrücke abgerissen. Es folgten bis Juli 2019 die Pfahlgründung und das Betonieren der Widerlager.

Aus Gründen der Dauerhaftigkeit war auch am Mittelpfeiler eine Pfahlgründung nötig. Deshalb verschob sich die für Ende 2019 geplante Verkehrsfreigabe auf Anfang Mai 2020. tom

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten