Deutschorden-Gymnasium

Dreimal die Traumnote 1,0 am DOG Bad Mergentheim erreicht

Von 
dog
Lesedauer: 
Aus der Vielzahl sehr guter Leistungen des Jahrgangs 2024 ragten als Jahrgangsbeste Julius Knauff, Leon Mark und Tim Sazinger mit der Traumnote 1,0 heraus. © Hans-Peter Zobel

Bad Mergentheim. Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier erhielten die Absolventen des Deutschorden-Gymnasiums im Kursaal ihre Abiturzeugnisse überreicht. Der Jahrgang 2024 überzeugte vor allem durch eine große Leistungsdichte, die zu einem bemerkenswerten Gesamtschnitt von 2,1 führte. Aus der Vielzahl sehr guter Leistungen ragten als Jahrgangsbeste Julius Knauff, Leon Mark und Tim Sazinger mit der Traumnote 1,0 heraus.

Der Scheffelpreisträger Evan Hertlein blickte in seiner unterhaltsamen Rede auf die vergangenen Schuljahre zurück. Dabei zog er viele Parallelen zwischen der Schulzeit und der Fußball-Europameisterschaft. Schulleiter Christian Schlegl wünschte den Abiturientinnen und Abiturienten für ihre Zukunft viel Erfolg. Jetzt würden die Karten neu gemischt werden und es gelte, die richtige Balance zwischen Risiko und Vorsicht zu finden. Schließlich müsse jeder seine Karten auf den Tisch legen, sein Spiel bestreiten und sein Leben gewinnen. Die Vorbereitungen dazu seien geschaffen worden. Der erste wichtige Schritt sei die bevorstehende Wahl der Ausbildung oder des Studiums. Hier warb Dr. Anna-Katharina Wittenstein bei der Verleihung des Wittenstein-Stipendiums an Celina Friedrich und Sebastian Daub für ein Studium im Mint-Bereich.

Viel Beifall für Männerballett

Bereichert wurde der Abiball von mehreren Ratespielen, musikalischen Darbietungen und Tanzeinlagen der Abiturientinnen und Abiturienten. Besonderen Beifall erhielt das Männerballett der Abiturienten. Durch das Programm führten Johanna Hoffmeyer und Maximilian Mutsch.

Die Abiturientinnen und Abiturienten: Pablo Alonso Salado (Bad Mergentheim), Maria Bauer (Bad Mergentheim), Michelle Becker (Herbsthausen), Kevin Dank (Bad Mergentheim), Sebastian Daub (Bad Mergentheim), Mike Eßlinger (Apfelbach), Anna Formuliant (Bad Mergentheim), Celina Friedrich (Bad Mergentheim), Noah Gentemann (Althausen), Jule Graser (Bad Mergentheim), Sanya Greulich (Markelsheim), Christine Gutemann (Bad Mergentheim), Peter Handrup (Bad Mergentheim), Alexandra Hanns (Oberbalbach), Amelie Hay (Bad Mergentheim), Evan Hertlein (Edelfingen), Johanna Hoffmeyer (Bad Mergentheim), Fabienne Hofmann (Bad Mergentheim), Anastasia Jurko (Edelfingen), Julius Knauff (Bad Mergentheim), Leon Mark (Assamstadt), Andreas Morgalla (Bad Mergentheim), Jan Mühleck (Wachbach), Maximilian Mutsch (Assamstadt), Eduard Noskow (Bad Mergentheim), Jazmin Olah (Bad Mergentheim), Jule Sambeth (Bad Mergentheim), Tim Sazinger (Apfelbach), Evelin Schäfer (Bad Mergentheim), Marian Scherer (Assamstadt), Finja Schönfeld (Bad Mergentheim), Jona Schulz (Bad Mergentheim), Hannah Schurk (Löffelstelzen), Angelina Sehl (Bad Mergentheim), Maalik Siegenbeck (Wachbach), Lasse Siegismund (Assamstadt), Anton Solopov (Edelfingen), Alena Trehkopf (Bad Mergentheim), Bastian Trinklein (Meßbach), Mustafa Türkkan (Bad Mergentheim), Kathrin Wunderlich (Löffelstelzen), Liam Zaffran (Wachbach).

Fachpreise: Pablo Alonso Salado (Spanisch), Maria Bauer (Bildende Kunst), Michelle Becker (Ethik, Ethik und Wirtschaft), Sebastian Daub (Bildende Kunst, Kunst Otto-Dix-Preis, Geschichte), Mike Eßlinger (Astronomie) Anna Formuliant (Geschichte Historische Verein für Württembergisch Franken e.V.), Noah Gentemann (Musik), Evan Hertlein (Deutsch Scheffel-Preis, Englisch, Geschichte, Wirtschaft Südwestmetall, Wirtschaft Verein für Socialpolitik), Johanna Hoffmeyer (katholische Religion) Julius Knauff (Gemeinschaftkunde Landeszentrale für politische Bildung, Physik Deutsche Physikalische Gesellschaft), Leon Mark (Physik Deutsche Physikalischen Gesellschaft, Wirtschaft), Jan Mühleck (Chemie Gesellschaft Deutscher Chemiker), Maximilian Mutsch (Sport Landessportpreis), Tim Sazinger (Biologie, katholische Religion Bischof-Sproll-Preis, Mathematik Deutsche Mathematiker-Vereinigung), Marian Scherer (Physik Deutsche Physikalische Gesellschaft), Lasse Siegismund (Mathematik, Physik Deutsche Physikalische Gesellschaft, Sport Landessportpreis), Liam Zaffran (Physik Deutsche Physikalische Gesellschaft).

Soziales Engagement SMV: Julius Knauff; Vorschlag Studienstiftung des dt. Volkes: Julius Knauff; Vorschlag Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk: Leon Mark, Tim Sazinger; Vorschlag Online-Stipendium e-fellows: Michelle Becker, Sebastian Daub, Anna Formuliant, Celina Friedrich, Noah Gentemann, Evan Hertlein, Julius Knauff, Leon Mark, Jan Mühleck, Maximilian Mutsch, Jazmin Olah, Tim Sazinger, Marian Scherer, Jona Schulz, Lasse Siegismund, Liam Zaffran.

Für herausragende Gesamtleistungen wurden mit einem Preis geehrt: Julius Knauff, Leon Mark, Tim Sazinger. Für hervorragende Gesamtleistungen wurden mit einem Preis geehrt: Michelle Becker, Sebastian Daub, Mike Eßlinger, Anna Formuliant, Celina Friedrich, Noah Gentemann, Evan Hertlein, Anastasia Jurko, Julius Knauff, Leon Mark, Jan Mühleck, Maximilian Mutsch, Jazmin Olah, Tim Sazinger, Marian Scherer, Jona Schulz, Lasse Siegismund, Alena Trehkopf, Liam Zaffran. Eine Anerkennung erhielt Maria Bauer. Stipendium für ein naturwissenschaftliches Studium der Dr. Anna-Katherina Wittenstein-Stiftung 2024: Celina Friedrich, Sebastian Daub. dog

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten