Offizielle Feier am Sonntag

Das Pflegeheim Carolinum in Bad Mergentheim wird eingeweiht

Sechs Wohngruppen bieten Platz für 90 Bewohner. Umzug Mitte September. Altes Gebäude wird abgerissen

Von 
Peter Keßler
Lesedauer: 
Geöffnet hin zum begrünten Innenhof ist das neue dreistöckige Pflegeheim Carolinum im „Quartier Maria Hilf“. Nach dreijähriger Bauzeit wird es am Sonntag, 30. Juli, um 15 Uhr offiziell eingeweiht. © Keßler

Das „Quartier Maria Hilf“ hat einen neuen Mittelpunkt: Den Neubau des Pflegeheims Carolinum. Es wird am Sonntag offiziell eingeweiht.

Bad Mergentheim. „Ganzheitliche, individuelle und aktivierende Pflege“ bietet seit jeher das katholische Pflegeheim Carolinum. Sein Neubau als Mittelpunkt des „Quartiers Maria Hilf“ wird am Sonntag, 30. Juli, eingeweiht.

Innerhalb von drei Jahren ist an der Ecke Alemannenweg/Friedhofstraße ein großzügig gestaltetes Gebäude mit sechs Wohngruppen für 90 Bewohner entstanden.

Die Zimmer mit bodentiefen Fenstern, gesichert durch Glasbrüstungen, werden ergänzt durch Aktivierungs- und Aufenthaltsräume.

Ein abgestimmtes Farbkonzept für die Wohnbereiche „Klostergarten“, „Münsterblick“ und „Ketterberg“ erleichtert das Zurechtfinden. Wenn das alte Carolinum abgerissen ist, hat man auch einen Ausblick dorthin.

Es gibt überdachte Terrassen und Balkone mit Blick auf den begrünten Innenhof. Auch die Hauskapelle öffnet sich mit einer gläsernen Wand dorthin.

Seniorengerecht gestaltet ist die begrünte Außenanlage im Mittelbereich des Quartiers „Maria Hilf“, der neben dem Pflegeheim vom Kindergarten und der betreuten Wohnanlage umschlossen wird. Wasserangebote für Kneipp’sche Anwendungen sind vorgesehen. Ein Bereich ist als „geschützter Garten“ für demente Bewohner eingerichtet. Alles ist barrierefrei zugänglich. Eingerichtet ist das neue „Carolinum“ nach den aktuellen Standards, für die Sicherheit der Senioren ist gesorgt, auch durch Niederflurbetten mit geteilten Seitenteilen. So können die individuelle Pflegesituation berücksichtigt werden. Wie bisher kümmert sich das gut geschulte Pflegepersonal, so Verwaltungsdirektor Peter Striffler, „gemäß unserem Leitbild individuell und mit am christlichen Menschenbild orientierten Werten liebevoll um die Menschen im Haus“.

Mehrere Menüs täglich zur Auswahl bietet die eigene Vollversorgungsküche mit weitgehend regionalen Produkten.

Für die Beschäftigung und Aktivierung gibt es weiterhin jede Woche ein neues Wochenprogramm und die tägliche Zeitungsrunde. Ehrenamtliche sorgen wöchentlich für das gemeinsame Singen und jeden Monat für ein besonderes Event. Regelmäßig finden in der Hauskapelle katholische und evangelische Gottesdienste statt.

Die Kooperation von Kindergarten und Pflegeheim in einem Quartier mit gemeinsamem Innenhof steht unter dem Motto „Jung und Alt gemeinsam“. Der Umzug der Bewohner in das neue Gebäude ist für Mitte September vorgesehen. Die offizielle und öffentliche Einweihungsfeier findet aber schon am nächsten Sonntag, 30. Juli, um 15 Uhr, statt.

Auf dem Programm stehen Grußworte sowie der Segnungsakt durch Pfarrer Thomas Frey. Ab 15.45 Uhr besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.30 Uhr werden Hausführungen angeboten. peka

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten