Tag des offenen Denkmals - Vier Führungen in der Michaelskapelle auf dem alten Friedhof

Biblischer Totentanz als Bilderzyklus

Lesedauer: 

Josefs Tod von Tobias Weiss in der Michaelskapelle Bad Mergentheim.

© Faninger

bad mergentheim. In Bad Mergentheim öffnen sich am Tag des offenen Denkmals, der deutschlandweit begangen wird, schon am Samstag, 10. September die Türen, weil sonntags der große Festumzug im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg stattfindet.

Am Samstag ist die Michaelskapelle auf dem alten Friedhof zugänglich. Der imposante Sechseckbau wurde 1607 unter Statthalter Marquard von Eck erbaut. Er war es auch, der die Ecksche Kapelle am Münster, in der sich heute der Münsterschatz befindet, und auch die Kirche in Stuppach erstellen ließ. 1885 wurde die Friedhofskapelle wieder aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Professor Tobias Weiss aus Nürnberg leitete die Renovierung.

Er hat viele Spuren hinterlassen. So stammt die Madonna auf der Pestsäule von ihm, die Martinsgans in der Martinskapelle, die Kanzel in der Marienkirche, er leitete die Renovierung der Martinskapelle, der Wolfgangskapelle und noch vieles, vieles mehr. In der Michaelskapelle hat er einen Bilderzyklus hinterlassen, der in der Fachwelt große Beachtung findet. Es handelt sich um den biblischen Totentanz. 15 Bilder mit einer Gesamtlänge von 40 Metern , einen Meter hoch, zeigen Szenen, die mit dem Tod zu tun haben.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten