Rotary Clubs Main-Tauber-Kreis - Wochenende für Nachwuchskräfte aus der Region

Berufliche Chancen junger Talente fördern

Von 
Katja Hesslinger
Lesedauer: 

BAD MERGENTHEIM. "Wir möchten der Region etwas zurückgeben und die jungen Leute fördern", erklärt Organisator Dr. Steffen Schürle die Intention, die hinter einem so genannten RYLA-Seminar steckt.

Unter dem Motto "Teambuilding: Mit dem Team zu mehr Erfolg" findet das nunmehr dritte RYLA-Seminar der Rotary Clubs des Main-Tauber-Kreises von Freitag, 7. April bis Sonntag, 9. April 2017 im Hotel Bundschu in Bad Mergentheim statt.

Mit RYLA - kurz für Rotary Youth Leadership Award - verbinden sich Veranstaltungen für junge Menschen bis zu einem Alter von 30 Jahren, die ihre Führungsqualitäten verbessern, ethische und gesellschaftliche Fragen diskutieren, ihr Selbstvertrauen stärken und aktuelle Informationen zu Beruf und Karriere sammeln wollen.

Als erfahrene und in der Praxis erfolgreich agierende Referenten für das alle zwei Jahre stattfindende Workshop-Wochenende konnten Petra Keller, Personalleiterin bei Bartec in Bad Mergentheim und Dr. Enrico Purle, Professor am Campusstandort Bad Mergentheim der DHBW Mosbach, gewonnen werden.

Petra Keller wird über die Herausforderungen im Bereich der Teambildung sprechen und von Professor Purle werden die Teilnehmer einen Erfahrungsbericht aus der Praxis zum Thema "Vom Einzelkämpfer zum Team" hören.

Zudem wird Carsten Friebe, unter anderem Dozent für berufspädagogische Trainings, die Nachwuchskräfte in Workshops zum Thema gezielt zum eigenständigen Denken und Handeln herausfordern und auch gemeinsam mit ihnen Denkimpulse sowie neue Sichtweisen erarbeiten.

"Unglaubliche Resonanz"

Im zweijährigen Turnus tragen die rotarischen Clubs Bad Mergentheim, Wertheim und Tauberbischofsheim das Seminar aus. Im Vorbereitungsteam der diesjährigen Veranstaltung sind Iris Lange-Schmalz, Johannes Ulrich, Christian Edelmann und Dr. Steffen Schürle. Insgesamt 250 Firmen aus der Region habe man angeschrieben, so Schürle, und eine unglaubliche Resonanz erfahren: "Zu unserem Bedauern konnten wir bei weitem nicht alle Anmeldungen berücksichtigen. Dies zeigt uns aber zugleich, dass wir mit unserem Thema einen wichtigen Aspekt ansprechen, der die jungen Arbeitskräfte beschäftigt und Relevanz für ihren beruflichen Alltag hat."

Umso mehr sei man daher für die ehrenamtliche Unterstützung und auch für das herausragende Engagement der Referenten dankbar, die das Seminar bestritten hätten, betonte Schürle.

"Unser vorrangiges Ziel ist es, die Chancen der jungen Talente zu fördern und damit schlussendlich auch unsere Region zu bereichern."

Entsprechend erhebe man auch nur eine geringe Teilnahmegebühr, die lediglich einen symbolischen Wert habe und die Rotary Clubs als Veranstalter würden entsprechend die komplette Finanzierung des Seminars inklusive Unterbringung übernehmen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten