Stiftung der Fränkischen Nachrichten

Bald ist wieder Winterpause

Am Freitag, 6. Oktober, endet die 69. Saison mit dem Abschlussturmblasen auf dem Deutschordenplatz

Von 
Barbara Kurz
Lesedauer: 
Das Bläserquartett um Turmbläser Maximilian Ortmeier (rechts) beendet am Freitag, 6. Oktober, die 69. Saison des FN-Turmblasens. Hier ein Bild vom Eröffnungsturmblasen 2023. © Barbara Kurz

Der Sommer ist vorbei, da lässt das 69. Abschlussturmblasen – eine Stiftung der Fränkischen Nachrichten – nicht lange auf sich warten. Es findet amFreitag, 6. Oktober, ab 20.15 Uhr auf dem Deutschordenplatz statt.

Bad Mergentheim. In diesem Jahr wird es ein leicht verändertes Programm geben: Bereits um 20.15 Uhr beginnt das Bläserquartett (Turmbläser Maximilian Ortmeier und Axel Spiewek, beide Trompete, Jens Renner und Silvan Vogt, beide Tenorhorn) mit dem Trumpet Tune and Ayre von Henry Purcell auf dem Deutschordenplatz.

Im Anschluss findet die feierliche Königsproklamation zur Einsetzung der neuen Königsfamilie der Deutschmeister-Schützengilde statt: Vor der historischen Kulisse des Schlosses begleitet mit musikalischer Umrahmung des Hornistenzuges des Historischen-Schützencorps und Fackelschein wird Oberschützenmeister Manfred Münig zusammen mit Oberbürgermeisterstellvertreter Andreas Lehr die Zeremonie vornehmen. Danach beginnt der Wachaufzug mit dem Historischen-Schützencorps unter Leitung von Hauptmann Andreas Schweizer.

Ab 21 Uhr beginnt das eigentliche Abschlussturmblasen hoch oben auf dem Bläserturm. Auf dem Programm steht neben dem March Nr. 20 von Artur Amsden auch eine Bearbeitung für Bläser der „Kleinen Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Es folgt das Wiegenlied von Franz Schubert und „S’ is feieromd“ von Anton Günther. Als Abschluss präsentieren die Bläser das Abendlied „Guten Abend, gut Nacht“ von Johannes Brahms.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten