Lichtermeer im Kurpark

Bad Mergentheim: So war das Kurparkfest 2025

Besonderes Spektakel am Samstag: Das Kurparkfest zog wieder zahlreiche Besucher an. Sogar ein Rekord scheint möglich, ebenso eine Ausweitung des Formats.

Von 
Bernd Hellstern
Lesedauer: 
Die Illumination mit vielen tausend Lichtern war beim Kurparkfest wieder ein ganz besonderes Spektakel. © Bernd Hellstern

Bad Mergentheim. Es wurde wieder das Highlight des mittleren Taubertals und weit darüber hinaus schlechthin - das Bad Mergentheimer Kurparkfest, was schon ein Blick auf die Autonummern zeigte, die fast den gesamten süddeutschen Raum abdeckten. Der Wettergott spielte heuer auch super mit, auch wenn er so gegen 20 Uhr etwas unschlüssig war. Über den gesamten Kurpark erstreckte sich für einen Abend wieder die Partymeile der Kur- und Badestadt, die tausende Besucher aus nah und fern anlockte.

Fleißige Kinderhände sorgten, trotz anfänglicher Unsicherheiten beim Wetter, für die schöne Beleuchtung mit tausenden Lichtern. © Bernd Hellstern

Für Kurdirektor Sven Dell und sein Team war das Kurparkfest auch heuer wieder eine ganz besondere Herausforderung aufgrund der andauernden Bauarbeiten an der Wandelhalle, mit der Einbindung des Areals am Wilhelmsbau und des Kursaals, bis hin zum Leopold-Weg. Als sich gegen Abend eine laue lauschige Sommernacht andeutete, strömten die Massen nur so in den Kurpark, um wieder dabei zu sein bei diesem Party-Event der Extraklasse ohne Altersbegrenzung.

In den letzten Jahren, so Sven Dell, zählte man stets so bis circa 8000 Partygäste, doch das Gefühl sage ihm, dass am Samstag die magische fünfstellige Zahl an Besuchern die Eingänge des Kurparks passieren werden, um sich wieder faszinieren zu lassen vom einmaligen Flair und Ambiente dieses Festes.

Allenthalben herrschte tolle Stimmung bei den Partygästen. © Bernd Hellstern

In Kenntnis der arbeitsintensiven Vorbereitungszeit - und da einer allein so etwas nicht stemmen kann, weiß der Kurdirektor natürlich auch, dass im Vorfeld einer derartigen Veranstaltung eine Mehrbelastung auf sein Team zukommt. Deshalb ist es ihm ein besonderes Anliegen, all jenen zu danken, die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren und sind, auch die vielköpfigen Helferteams in puncto Lichteffekte. Nicht zu vergessen die Standbetreiber, Künstler und selbstredend die vielen tausend Besucher.

Im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten meinte Oberbürgermeister Udo Glatthaar, dass dieses Kurparkfest schon die Schatten für die Landesgartenschau voraus werfe. Bei einer derartigen Veranstaltung sei das gute Baummanagement erkennbar. Man flaniere im Park und werde nicht erschlagen von einer Dichte, wie beim Kurparkfest jetzt sichtbar. Trotz vieler Tausend Menschen entstehe keine Enge.

Zahlreiche Besucher aller Altersklassen bevölkerten den Kurpark. © Bernd Hellstern

Er könne sich gut vorstellen, dass man dieses Fest eventuell auf zwei Tage erweitert mit einem Motto, wie damals „die 20er Jahre“, denn das Kurparkfest bediene die Ansprüche für alle sozialen Schichten und alle Altersklassen. Ein großes Kompliment des OB ging an das Team von Kurdirektor Sven Dell, an die Standbetreiber (hauptsächlich Vereine), die ein nicht unerhebliches Risiko eingehen, sowie die Künstler und natürlich an die Besucher, die das Fest erst mit Leben erfüllten.

Die aufgebotenen Bands verwandelten den Kurpark in eine stimmungsvolles Open-Air-Party. © Bernd Hellstern

Einer der Höhepunkte war sicher das grandiose Lichtspektakel der über 15.000 bunten Kerzen, die wieder bestimmte Themen darstellten und traditionell von vielen fleißigen Kinderhänden aufgestellt und angezündet und von den begeisterten Besuchern wieder zu hunderten auf ihre digitalen Speicher gebannt werden.

Auch bezüglich der musikalischen Unterhaltung bewies man wieder ein gutes Händchen, denn die aufgebotenen Formationen wie das Trio „Odalys“, die Soul-, Blues- und Rockbands „TONRart“, „Frankinelli“, „The Hartbreckers“ und „Silverhammers“, „das Kurensemble in Jazzbesetzung“, der Verbund Jugendkapellen der Stadt Bad Mergentheim „JuMuKa“ und das Jugendsinfonieorchester, deckten alle musikalischen Stilrichtungen ab.

Einen bunten und schillernden Showeffekt boten die Tänzerinnen der Tanzvilla Creglingen. © Bernd Hellstern

Einen bunten, schillernden und begeistert beklatschten Showeffekt boten die Tänzerinnen der Tanzvilla Creglingen. Die kulinarischen Angebote sorgten bestens für das weibliche Wohlbefinden der großen und kleinen Gäste. Am Ende konnten alle zufrieden, denn der Abend bot alles was das Herz begehrt: Genüssliches für den Magen und Gaumen, musikalisches für die Ohren und eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre. Und dies alles bei herrlichem Hochsommerwetter, dank des dieses Mal wohlgesonnen Wettergottes, der bewies, dass er auch „Kurparkfest“ kann, wenn er nur will. Die Besucher dürfen sich jedenfalls schon auf das nächste Jahr freuen, wenn es dann wieder heißt: „Herzlich Willkommen beim großen Kurparkfest“ in Bad Mergentheim.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke