Sport

Bad Mergentheim: Neuauflage des Stadtlaufs am 5. April

Er hat sich als feste Größe im Sportkalender der Region etabliert, der Bad Mergentheimer Stadtlauf. Dieses Jahr gibt es ein paar Neuerungen.

Von 
Simon Retzbach
Lesedauer: 
Freuen sich auf den Bad Mergentheimer Stadtlauf: (von links) Veranstalter Achim Kaufmann, Vertriebsleiter Steffen Hesslinger vom Stadtwerk Tauberfranken, Marco David (Regionalverantwortlicher der Ihre Volksbank Neckar Odenwald Main Tauber für Bad Mergentheim), AOK-Kundencenterleiterin Julia Harding, Michael Wünsch (Leitung FN-Marketing und FN-Reisen) und Verkehrsdirektor Kersten Hahn. © Retzbach

Bad Mergentheim. Der Veranstaltungskalender in Bad Mergentheim füllt sich auch für 2025 wieder mit zahlreichen Höhepunkten. Einer davon ist der Stadtlauf, der am 5. April ab 14 Uhr wieder auf der beliebten Tour quer durch Bad Mergentheim führt. Nach verschiedenen Änderungen durch Baustellen gibt es in diesem Jahr wieder die klassische Strecke durch Innenstadt sowie Schloss- und Kurpark. Auch die Nonnengasse steht wieder zur Verfügung, nachdem man im vergangenen Jahr noch auf den Pfarrgang ausweichen musste.

Die Messlatte für die 18. Auflage der Traditionsveranstaltung liegt hoch, hatte man doch im Vorjahr mit 1.922 Teilnehmern einen Rekordzuspruch zu verzeichnen. „Wir nähern uns der 2.000-Teilnehmer-Marke und sind damit eine der größten Laufveranstaltungen in der Region neben dem ebm-papst-Marathon“, zeigt sich Kaufmann im Pressegespräch stolz. Da ist es nachvollziehbar, dass der Veranstalter „das Konzept in dieser Form weiterführen“ will. Doch ganz ohne Änderungen geht es nicht. So endet beispielsweise die Anmeldefrist, innerhalb derer man auch die äußerst beliebten Starter-T-Shirts bekommen kann, deutlich früher. Wer mit Entrichten der Startgebühr ein solches T-Shirt bekommen möchte, muss sich in diesem Jahr schon bis 26. Februar anmelden. Geänderte Lieferbedingungen bei den T-Shirt-Produzenten seien hierfür der Grund, so Kaufmann. Ansonsten sind Anmeldungen ab jetzt bis 4. April möglich, eine Möglichkeit zur Teilnahme besteht also auch noch für Kurzentschlossene. Für Entschlossene, die sich bis 15. Februar anmelden, gibt es einen „Early-Bird-Rabatt“.

Stadtlauf als Breitensportveranstaltung für Jedermann

Vom Bambini-Lauf über Schüler- und Staffelläufe bis hin zum Halbmarathon - all die beliebten und Laufformate stehen auch in diesem Jahr wieder zur Auswahl für jeden, der sich vor der Kurstadt-Kulisse einer sportlichen Herausforderung stellen möchte. Sei es alleine oder in der Gruppe, Hobbyläufer oder ambitionierter Leichtathlet: Der Stadtlauf ist als Breitensportveranstaltung ganz bewusst niedrigschwellig „für Jedermann“ gedacht. Eine Einschränkung gibt es beim Teilnehmerfeld allerdings doch. „Bei den Jüngsten ist als Mindestalter der Jahrgang 2020 vorgesehen. Es laufen in dieser Altersgruppe viele Begleitpersonen mit und da wird es dann recht eng und unübersichtlich im Zielbereich“, beschreibt Kaufmann. Um den Lauf für die Kleinsten mit mehr Begleitpersonal unterstützen zu können, gebe es nun diese Altersgrenze.

Mehr zum Thema

Sport

17. Stadtlauf in Bad Mergentheim mit Teilnehmerrekord

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
15
Mehr erfahren
Breitensport

Bad Mergentheim: Erfolgreiche Teilnehmer beim Stadtlauf

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Laufgemeinschaft Tauberfranken

Elfte Volkslaufserie endet mit Erfolg

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Freuen würde sich Veranstalter Kaufmann wieder über einen starken Zuspruch bei den Staffelformaten, die zahlenmäßig nach teils starken Jahren mit rund 40 Teams und einer „Corona-Delle“ wieder im Aufwärtstrend sind. Ansonsten hofft er „auf viele Zuschauer und schönes Wetter“, damit dem gelungenen Lauffest am ersten Aprilsamstag nichts mehr im Wege steht.

Um so eine Großveranstaltung ausrichten zu können, braucht es Unterstützer. Und hier kann sich Kaufmann seit Jahren auf ein bewährtes Sponsorenteam verlassen, dem er ausdrücklich für die kontinuierlich gute Zusammenarbeit dankt. Ein solcher Unterstützer ist das Stadtwerk Tauberfranken. Vertriebsleiter Steffen Hesslinger sieht den Stadtlauf als quasi perfekte Veranstaltung für sein Unternehmen. Denn: „Bei so einem Stadtlauf wird eine Menge Energie erzeugt. Die rund 2.000 Teilnehmer lassen in etwa den Energiebedarf eines Haushalts für ein Vierteljahr auf der Strecke. Und Energie ist ja unser Thema, das ist eine tolle Sache, da sind wir gerne dabei.“

Stadtlauf als beliebter Fixpunkt im Kalender

„Der Stadtlauf ist eine gute Tradition in Bad Mergentheim“, unterstreicht Michael Wünsch, der bei den Fränkischen Nachrichten die Bereiche Marketing und Reisebüros verantwortet. „Der Lauf kommt in der Bevölkerung, bei Vereinen und Schulen gut an und wird von diesen getragen“, hebt er hervor. Man unterstütze den Stadtlauf gerne.

„Wir sind stolz, Sponsor sein zu dürfen“, erklärt Marco David für die Volksbank. Werte wie Fairness und Teamgeist würden beim Stadtlauf gelebt, junge Nachwuchssportler könnten hier von erfahrenen Läufern lernen. Für die Volksbank ist der Lauf deshalb auch ein Fixpunkt im Kalender. „Bei uns sind Kollegen von Creglingen bis Wertheim immer gerne dabei, das geht quer durch den Landkreis“, beschreibt David. Gerne begleite das Bankhaus daher die Veranstaltung.

Auch mit einem neuen Gesicht ändert sich für die AOK nichts an der Unterstützung des Laufs. Julia Harding führt als neue Kundencenterleiterin die Unterstützung ihres Vorgängers Wolfgang Herz fort. Eine Laufveranstaltung passt einer Versicherung natürlich perfekt ins Portfolio. „Wir stehen für Prävention, das ist oberstes Gebot“, so Harding. Da hilft sportliche Betätigung, wie eben ein Lauf durch die Kurstadt.

Verkehrsdirektor Kersten Hahn geht für die Stadtverwaltung auf die Bedeutung des Stadtlaufs für Bad Mergentheim ein und würdigte das stets gelungene Meistern verschiedener Herausforderungen. Denn durch Corona oder Baustellen in der Innenstadt musste das Organisationsteam immer wieder Alternativen für einen gelungenen Lauf finden. Zudem hebt Hahn den Einzelhandel hervor. „Sie nehmen verschiedene Einschränkungen an diesem Tag hin“, macht er deutlich. Dennoch sind aber auch an diesem Samstag alle Geschäfte und Parkhäuser erreichbar. „Die Stadt ist erreichbar“, so die klare Botschaft des Verkehrsdirektors. Und auch mit Blick auf die Stadt(-verwaltung) eine Neuerung: In diesem Jahr werde man mit eigener Staffel an den Start gehen. Wenn Oberbürgermeister Udo Glatthaar also im April den Startschuss geben wird, läuft auch das Rathaus fleißig mit.

Alle Infos rund um den Stadtlauf gibt es auf der Website.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke