„Opus Klassik 2025“

Bad Mergentheim: Luise Enzian mit Ensemble ausgezeichnet

Die gebürtige Bad Mergentheimerin spielt bei der „Lautten Compagney Berlin“ die Harfe. Mit ABBA-Medley geglänzt.

Lesedauer: 
Die „Lautten Compagney Berlin“ wurde beim „Opus Klassik 2025“ in der Bundeshauptstadt als „Ensemble des Jahres“ ausgezeichnet. Mit dabei ist auch die in Bad Mergentheim geborene Harfenistin Luise Enzian (Mitte). © Foto: Mo WÅžstenhagen

Bad Mergentheim/Berlin. Die Bundeshauptstadt stand wieder ganz im Zeichen der Klassik. Bekannte Künstler und hochtalentierter Nachwuchstalente bekamen in Berlin für außergewöhnliche musikalische Leistungen den „Opus Klassik 2025“ verliehen. Ausgezeichnet wurde auch die in Bad Mergentheimer geborene Harfenistin Luise Enzian, Mitglied der vor über 40 Jahren in Ostberlin aus der Taufe gehobenen „Lautten Compagney Berlin“, die erneut zum „Ensemble des Jahres“ gekürt wurde.

Von Desiree Nosbusch moderiert, wurden die Preise im Rahmen einer Gala im Berliner Konzerthaus verliehen. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Konzerthausorchester Berlin unter Leitung der estnischen Dirigentin Anu Tali. Die Auszeichnungen wurden in mehr als 30 Kategorien übergeben.

Für beste Laune sorgte ein ABBA-Medley des Barockensembles „Lautten Compagney Berlin“ („Ensemble des Jahres“), in dem Luise Enzian für die Harfenklänge sorgt. Zusammen mit der Saxophonistin Asya Fateyeva sorgte die Umsetzung moderner Musik durch originale Barockinstrumente im Publikum für große Begeisterung.

Luise Enzian erblickte 1987 in Bad Mergentheim das Licht der Welt und wuchs in Bergen in Nord-Holland, auf. Mit gerade einmal sieben Jahren bekam sie ihren ersten Harfenunterricht bei Annette Darringer in Würzburg. Nach zwei ersten Plätzen beim nationalen Wettbewerb „Jugend musiziert“ startete die Künstlerin ihr Vorstudium bei Annegret Konrath an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. 2010 setzte Luise Enzian ihr Studium der Konzertharfe an der Hochschule für Musik in Trossingen bei Professor Renie Yamahata fort, Selbiges beendete sie 2014 mit hervorragender Endnote. Parallel dazu wuchs ihr Interesse an Alter Musik – und so nahm Enzian ein Zweitstudium der Barockharfe in der Lautenklasse bei Professor Rolf Lislevand auf. Sie nahm an Meisterkurse bei Francoise Friedrich (Frankfurt), Mirjam Schröder (Weimar) und Mara Galassi (Mailand) teil.

Luise Enzian trat in der Vergangenheit gleichermaßen als Solistin sowie im Orchester in Erscheinung; regelmäßige Aushilfen beim „Radio-Sinfonieorchester des SWR“ in Stuttgart führten sie nach Innsbruck, ins Wiener Konzerthaus, nach Bukarest, Nizza oder Monte Carlo. Sie wirkte bei CD-Produktionen des SWR mit und spielte live in der ARD, dem Deutschlandfunk und dem MDR Figaro. Seit 2014 lebt und arbeitet Luise Enzian in der Bundeshauptstadt Berlin.

Neu eingeführt wurden in diesem Jahr Preise für außergewöhnliche Live-Projekte, unter anderem für das Mozartfest Würzburg („Innovatives Konzert des Jahres“).

Wer sich die Übertragung von der Preisverleihung im ZDF anschauen möchte, kann dies hier tun:

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten