Bad Mergentheim. „Die Besucher des Bad Mergentheimer ,Winterzaubers‘ dürfen in diesem Jahr mehr als gespannt sein: Rudi Bauer geht frische Wege, um dem Stammpublikum ein noch schöneres Ambiente zu bieten und neue Gäste mit Eisbahn und Hüttendorf der besonderen Art zu verblüffen“, verkündet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
„Erstmals werden wir die rund 300 Quadratmeter große Echteis-Fläche und das gesamte Hüttendorf überdachen, sodass der Winterzauber auch bei Regen funktioniert“, sagt der Veranstalter. Selbstverständlich bleibe zudem ein gemütlicher Außenbereich zum Verweilen. Um diese Weiterentwicklung realisieren zu können, weicht der Winterzauber in diesem Jahr auf den Volksfestplatz aus – wie im Vorfeld bereits angekündigt worden war.
Entsprechende Boden-Untersuchungen eingeleitet
Denn ob ein solcher Aufbau im historischen Schlosshof, dem bisherigen Standort der Veranstaltung, künftig möglich ist, muss erst sondiert werden. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben entsprechende Boden-Untersuchungen eingeleitet. Schloss und Veranstalter betonen die enge Abstimmung und gute Zusammenarbeit. Schließlich haben sie gemeinsam in den vergangenen vier Jahren Bad Mergentheim zum Hotspot des winterlichen Schlittschuhvergnügens gemacht und ein Format mit überregionaler Strahlkraft etabliert.
Zunächst richtet sich der Fokus jedoch auf das, was ansteht: Eisbahn und Hüttendorf präsentieren sich in der neuen Saison 2025/ 2026 geschützt gegen alle Wetter-Widrigkeiten. Tageslicht fällt durch die transparenten „Wände“ an den Außenseiten. „Ein wunderschön gestaltetes Eingangsportal führt direkt auf einen schmucken kleinen Marktplatz, um den sich die einladenden Holzhäuschen zum Sitzen, die gastronomischen Leckereien und Getränke-Schänken gruppieren. Handbemalte Schilder weisen den Weg. Stilvolle Laternen spenden gemütliches Licht“, heißt es in der Pressemitteilung.
An drei Seiten der Eisfläche Sitzgelegenheiten
Die 300 Quadratmeter große Echt-Eisbahn bildet das Zentrum der Attraktionen. Nun finden die Besucherinnen und Besucher an drei Seiten der Eisfläche Sitzgelegenheiten, um sich etwas auszuruhen oder ihren Lieben beim Schlittschuhlaufen zuzusehen. Egal welche Kapriolen das Wetter schlägt: Der Spaß auf dem Eis für Groß und Klein bleibt ungetrübt. Erstmals gibt es – der großzügiger bemessenen Fläche zum Schuhe wechseln sei Dank – auch Regale zur Aufbewahrung von Schuhen und Wertsachen. „Selbstverständlich ist auch die Eisstockbahn Bestandteil des neuen Konzeptes“, betont Rudi Bauer. Dieses besondere und begehrte Freizeitvergnügen kann bereits ab Oktober online gebucht werden. Das Kinderkarussell bleibt ebenfalls Bestandteil des Gesamterlebnisses.
Sich in einer heimeligen Atmosphäre wohlfühlen
„Die neue, zusammenhängende Fläche ermöglicht es uns, eine Einheit zu gestalten, die bisher so nicht möglich war“, beschreibt Rudi Bauer den Ansatz des neuen Konzeptes. Viele Ideen und finanzielle Mittel fließen in die Ausstattung des wettergeschützten „Winterzaubers“. Die Besucherinnen und Besucher sollen sich in einer heimeligen Atmosphäre wohlfühlen. Besondere Gemütlichkeit wird dank vieler liebevoll ausgesuchter Details geschaffen. Auch Emil, der Elch mit Sonnenbrille und gleichzeitig neues Maskottchen der Eisbahn, wird zur Begeisterung beitragen. Martin Breunig aus Hemmersheim – erfolgreich bei vielen Weltcups im Kettensägen – erhielt den Auftrag, Emil in Lebensgröße mit 2,50 Meter Länge und 2,30 Meter Höhe, aus einem Stück Holz auf seine Weise zu „schnitzen“. „Das wird ein zusätzlicher Hingucker!“, verspricht Rudi Bauer. Lángos-Variationen, Leckeres vom Grill, süße und herzhafte Kleinigkeiten sowie ein abwechslungsreiches Glühwein- und Softdrink-Angebot stillen Hunger und Durst.
Der Winterzauber 2025/ 2026 ist ab Freitag, 7. November, auf dem Volksfestplatz der Kurstadt, unmittelbar an den Bereich der Wohnmobil-Stellplätze angrenzend zu finden. Zum Parken steht der öffentliche Parkplatz der Festplatz-Fläche zur Verfügung. Mit dem Stadtbus ist die Veranstaltung über die Haltestelle „Solymar Therme“ auf kurzem Weg zu erreichen. Der Veranstalter wirbt darüber hinaus dafür, den Winterzauber aus der Stadt heraus auch fußläufig mit einem kleinen Gang durch den winterlichen Kurpark zu entdecken.
Der Winterzauber ist täglich geöffnet, außer an Heiligabend, Silvester und dienstags. Ausnahme ist Dienstag, 6. Januar. Die Öffnungszeiten sind stets aktuell über die Internetseite www.winterzauber-mgh.com einsehbar. Über diese Internetseite kann auch die Eisstockbahn gebucht werden. Des Weiteren sind dort die Tarife zu finden. Nach wie vor kann auch die Eisbahn an den Dienstagen für geschlossene Veranstaltungen gebucht werden. Zu den bekannten Veranstaltungsformaten gehört die „Eisdisco“ am Freitag. Mittwochs setzt der „Familientag“ ein Zeichen mit besonderen Vergünstigungen. Schlittschuhe können vor Ort in allen Größen geliehen werden.
Für Schulklassen steht die Eisbahn vor den Ferien – außer dienstags – von 9 bis 12 Uhr - zu vergünstigten Preisen zur Verfügung. Buchungen per E-Mail an: info@winterzauber-mgh.com.
Der ebenfalls von Rudi Bauer veranstaltete Main-Tauber Weihnachtscircus wird einige Wochen später in unmittelbarer Nachbarschaft zur Eisbahn aufgebaut. Das neue Gala-Programm wurde bereits präsentiert und der Vorverkauf läuft. Von der räumlich engen Verzahnung erhofft sich der Veranstalter Synergie-Effekte, die nicht nur ihm, sondern auch den vielen Fans der beiden beliebten Winter-Highlights in Bad Mergentheim zugutekommen sollen. br/stv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-huettendorf-und-grosse-echt-eisbahn-komplett-ueberdacht-_arid,2333405.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html