Schlosspark

Bad Mergentheim: Halbmondpavillon aufwendig saniert

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Der Halbmondpavillon im Schlosspark Bad Mergentheim erstrahlt in neuem Glanz. © Sascha Bickel

Bad Mergentheim. Der Halbmondpavillon im Schlosspark Bad Mergentheim, auch bekannt als Halbmondhäuschen, erstrahlt in neuem Glanz. Das Land Baden-Württemberg hat über das Amt für Vermögen und Bau in Heilbronn und dessen Außenstelle in der Kurstadt hier knapp 95 000 Euro investiert.

Die letzte grundlegende Sanierung des im Jahr 1802 bis 1803 errichteten Halbmondpavillons fand im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Schlossparkes im Jahr 1996 statt, weiß Architektin Ulrike Gröger, die die Bauleitung im Rahmen der Restaurierung vor Ort für die Außenstelle von „Vermögen und Bau Baden-Württemberg“ inne hatte.

So stark waren die Beschädigungen gewesen. © Amt für Vermögen und Bau

Ursprünglich bildete das Mondhäuschen das Zentrum eines Parkbereichs, der von symmetrisch angeordneten Obstbäumen und einer auf das Gebäude ausgerichteten Wegeachse gegliedert war. Mitte der 1960er Jahre verschwand dieses Raumbild. Es blieb eine Wiesenfläche mit spärlicher Bepflanzung übrig. 1996 wurde die ursprüngliche Wegeführung wieder hergestellt. Die Obstbaumreihen wurden nach historischem Vorbild in die Erde gesetzt. Um das orientalisch anmutende Halbmondhäuschen wurde ein Schmuckbeet gelegt. Parkbänke wurden aufgestellt, und das Mondhäuschen wurde auch damals restauriert.

Viel Graffiti und andere Schäden

Seitdem musste das beliebte Halbmondhäuschen aufgrund diverser Verschmutzungen durch unter anderem Graffiti-Malereien immer wieder farblich überarbeitet werden. Die letzte farbliche Überarbeitung von Schmierereien und von zerstörten Bodenleuchten fand 2014 statt.

Nun stand also eine grundlegende Sanierung des Halbmondpavillons an. Diese bestand aus der statischen Ertüchtigung der gesamten Holztragkonstruktion, hierin eingeschlossen die Sanierung der Holzsäulen.

Die stark beschädigten Holzbalustraden mussten erneuert werden und es fand eine gänzliche farbliche Überarbeitung des Halbmondpavillons statt.

Mit den hauptsächlichen Sanierungsarbeiten wurde im Mai begonnen. Vorher wurde der Halbmond, welcher im Jahr 2020 gestohlen und Anfang 2021 wieder zurückgebracht wurde, repariert, neu vergoldet und wieder auf das Dach des Halbmondpavillons gesetzt. Die Fertigstellung der Arbeiten erfolgte bis Mitte November.

Fachlich Beteiligte waren das Amt Heilbronn von Vermögen und Bau (Bauherr und Projektleitung; Bauleiterin Ulrike Gröger), das Architekturbüro Böswald-von Brunn in Rottendorf, das die Planung und Bauüberwachung übernahm, sowie das Ingenieurbüro Kimmelmann und Sälzer aus Würzburg, das sich um die statische Beratung kümmerte. Die Befunduntersuchung erledigte Restaurator Christoph Schädel aus Randersacker. Sie alle hoffen, dass das Halbmondhäuschen nun möglichst lange unversehrt bleibt.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten