Bad Mergentheim. Das Frühjahr lockt mit einigen Veranstaltungen. In den nächsten drei Monaten gibt es sowohl ein Sternegucken als auch viel Kleinkunst, den Pferdemarkt, den Osterbasar, ein Street-Food-Festival und den Stadtlauf in Bad Mergentheim.
17. Februar: Zweites Sternegucken
Im Rahmen der „Lichterwelten“ findet am Samstag, 17. Februar, das zweite große Sternegucken auf dem Marktplatz statt. Bei der ersten Auflage des Formats erlebten im vergangenen Jahr rund 120 Personen faszinierende Eindrücke. In Zusammenarbeit mit der Astronomischen Vereinigung Weikersheim lädt die Stadt zu einem faszinierenden Nachmittag und Abend ein, der Sonne, Mond und Sterne ganz nah erlebbar macht. Dazu werden wieder mobile Teleskope auf den Marktplatz der Kurstadt geschafft. Allein diese Geräte zu sehen und erklärt zu bekommen, ist sehr interessant.
In diesem Jahr startet das Sternegucken bereits am Nachmittag. Je nach Wetterlage ist geplant, noch bei Tageslicht mit einem speziellen Teleskop den Besuchern einen Blick auf die Sonne zu ermöglichen. Im Verlauf des Nachmittags steht dann der Mond im Fokus der Beobachtungen, ehe nach Einbruch der Dunkelheit die Sterne in den Mittelpunkt rücken werden. Das Sterngucken beginnt um 14 Uhr. Auch nach dem offiziellen Beginn können Interessierte bis etwa 20 Uhr jederzeit noch auf dem Marktplatz dazu stoßen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Regen muss die Veranstaltung entfallen.
23. Februar: „Verflixte Klassik“
Mit Felix Reuter und der „verflixten Klassik“ wird am Freitag, 23. Februar, die städtische Kleinkunst-Reihe im Kulturforum fortgesetzt. In keinem Lehrbuch, in keinem herkömmlichen Klassik-Konzert erfährt man in so kurzer Zeit so viel über das Leben und die Musik der wohl berühmtesten Komponisten Europas. Felix Reuter ist Pianist und Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer. Mehr Infos: www.bad-mergentheim.de
3. März: Pferdemarkt
Der Pferdemarkt ist das große Frühjahrs-Spektakel in Bad Mergentheim – traditionell verbunden mit einem Krämermarkt sowie dem Verkaufsoffenen Sonntag. Am 3. März ist es wieder soweit: Der Festzug quer durch die Stadt vereint Reiterinnen und Reiter, historische Ensembles als Fußgruppen, prachtvolle Kutschen sowie neben Pferden auch Ponys, Hunde, Esel oder Ziegen. Er beginnt um 13 Uhr und nimmt Aufstellung auf dem Volksfestplatz.
15. bis 17. März: Osterbasar
Der Osterbasar im Kulturforum hält vom Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. März, wieder ein großes Angebot bereit. Täglich können die Besucher die handgefertigten Werke der Hobbykünstler bewundern und kaufen. Mit selbst gebackenen Kuchen und Torten ist die Mini-Caféteria wieder ein beliebter Anziehungspunkt. Geöffnet ist am Freitag und Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
22. März: Andrea Limmer zu Gast
Die Kabarettistin nimmt das Streben der anderen auseinander. So liebreizend wie ein durstiger Bierkutscher erhellt sie das Gemüt ihres Publikums, wenn sie bitterböse Lieder über Verschwörungsfantasien und Helikoptereltern singt oder Geschichten über die Influencer-Influenza erzählt. Der Kleinkunst-Termin findet um 19.30 Uhr im Kulturforum am Hans-Heinrich-Ehrler-Platz statt.
28. März bis 21. April: Wasserland
„Wasserland“ heißt die neue Kunstausstellung, die die Stadt im Kulturforum zeigt. Die Künstlerin Rosemarie Lux verbringt ihre Freizeit meistens am, auf und im Wasser.
12. bis 14. April: Street-Food
Die Street-Food-Festivals haben inzwischen ihren festen Platz im Veranstaltungskalender. Erst vor wenigen Wochen fand die stark besuchte Premiere einer Winter-Ausgabe auf dem Marktplatz statt. Die Frühjahrs-Ausgabe wird – wie schon im Vorjahr – wieder im Mobilpark Ried zu Gast sein: von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. April).
13. April: Stadtlauf
Das große Breitensport-Ereignis im Herzen der Stadt findet bereits zum 17. Mal und mit einer Reihe von Wettbewerben statt.
26. April: Kleinkunst
Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet: Simon und Jan. Sie halten Rückblick auf 16 wilde Liedermacherjahre – im Kulturforum.
Februar bis April: Lichterwelten
Wegen der großen Nachfrage werden die neuen wöchentlichen Themenführungen zum Thema „Lichterwelten“ noch bis Ende April verlängert. Sie finden immer freitags um 19.15 Uhr statt. Hier können Interessierte beispielsweise mit einer Zeitreisenden auf eine Entdeckungstour durch Altstadt, Schloss und Kurpark gehen. Dabei lauschen sie Geschichten aus dem Alltag der „guten alten Zeit“ und entdecken romantische Winkel vergangener Jahrhunderte. Mehr unter www.bad-mergentheim.de. stv/sabix
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-diese-veranstaltungen-finden-im-fruehjahr-statt-_arid,2171848.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html
[3] https://www.bad-mergentheim.de/de/
[4] https://www.bad-mergentheim.de/de/