Bad Mergentheim. Spanisch ist die meist gewählte Zweitsprache der Schüler des Wirtschaftsgymnasiums und des Berufskollegs Fremdsprachen. Deshalb hat die Schulleitung der Kaufmännischen Schule Kontakt zu einer großen Schule auf Teneriffa aufgenommen.
Zum Kennenlernen werden zunächst Lehrkräfte ausgetauscht. Im Juli macht sich nun der spanische Deutschlehrer Francisco José Acostan Dévora, genannt Fran, mit dem System der beruflichen Bildung in der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim vertraut. In den vier Wochen begleitet er den Unterricht in verschiedenen Fächern.
An seiner Heimatschule in Santa Cruz de Tenerife soll er im Auftrag seines Schulleiters Deutsch als zweite Fremdsprache neben Englisch ausbauen. Spanische Schüler können sich damit für Arbeitsplätze im Tourismus qualifizieren oder, weil die Jugendarbeitslosigkeit weit über 20 Prozent liegt, sich für Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Deutschland bewerben.
Der Kontakt zur Schule in Teneriffa kam über die Don-Bosco-Schule in Borgomanero zustande, die mit dem Colegio Salesiano in Santa Cruz seit einigen Jahren in Austauschbeziehungen steht. Mit der italienischen Partnerschule in Borgomanero hat die Kaufmännische Schule eine seit nunmehr zehn Jahren gut funktionierende Partnerschaft. Regelmäßige Schüleraustausche und gemeinsame EU-Projekte sind durchgeführt worden.
Neben der sich weiter entwickelnden Südschiene der Auslandsbeziehungen existiert seit vielen Jahren eine lebendige Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis Zabkowice. In Kooperation mit dem Main-Tauber-Kreis und der Sportjugend finden regelmäßige Austausche mit den drei beruflichen Schulen statt.
Um die Schüler des internationalen Wirtschaftsgymnasiums und des Berufskollegs Fremdsprachen in Zeiten der Globalisierung mit interkulturellen Kompetenzen auszustatten, bereitet die Schule weitere Kontakte vor.
Dazu soll die Reihe von Videokonferenzen mit indischen Schulklassen wieder aufgenommen werden. Im Herbst wird Schulleiter Wilhelm Ehrenfried als Spezialist für duale Berufsausbildung und für IT- und Kommunikationssysteme zehn Tage mehrere berufliche Schulzentren in Südindien besuchen.
Im Auftrag des Kultusministeriums wird er die Möglichkeiten der Kooperation im berufsbildenden Bereich mit dem Subkontinent ausloten und die Erfahrungen an die anderen beruflichen Schulen weiterleiten. ksm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-austauschlehrer-fran-macht-lust-auf-teneriffa-_arid,685034.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html