Heimische Wirtschaft

Auf den letzten Drücker noch einen Ferienjob ergattern

In einigen Firmen sind noch Stellen frei. Auch Praktika sind möglich

Von 
Paul Stückert
Lesedauer: 
Der Ventilatorenhersteller ebm-papst und die Schulmöbelhersteller der VS in Tauberbischofsheim bieten zum Start der Sommerferien noch Ferienjobs an. © ebm-papst

Main-Tauber-Kreis. Die Sommerferien haben begonnen und damit sind auch Ferienjobs wieder in den Blickpunkt gerückt. Die FN haben verschiedene Unternehmen aus der Region zu ihrem Angebot an Ferienjobs befragt. Noch sind einige Stellen frei.

Wer sich in den Schulferien etwas dazuverdienen will, ist bei ebm-papst richtig. Der Ventilatorenspezialist hat bis Ende September noch 150 von 400 Ferienjobplätzen zu vergeben. Für Schüler und Studenten bietet das Unternehmen in Mulfingen, Hollenbach und Osterburken mindestens dreiwöchige Jobs in der Produktion und Logistik an.

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sein, da es wöchentliche Wechsel zwischen Früh- und Spätschicht gibt. Im Lager- und Logistikbereich ist ein Staplerführerschein nötig. Das Unternehmen bietet eine entsprechende Schulung vor Arbeitsantritt an. Ferienjobber können außerdem die Werksbusse kostenlos nutzen und so umweltbewusst ohne Auto zur Arbeit kommen. Der Stundenlohn liegt bei zwölf Euro plus Nachtschichtzuschlag pro Stunde.

Ansprechpartner für die Bewerbung ist Hauke Hannig, Telefon 07938/81-7105, e-mail Hauke.Hannig@de.ebmpapst.com

Auch die Vereinigte Spezialmöbelfabrik (VS) in Tauberbischofsheim bietet in den Sommermonaten eine Vielzahl von Ferienjobs in der Fertigung und Verladung an. Von 200 Plätzen sind noch viele frei. Gesucht werden Helfer über 18 Jahren, aufgrund von Schichtbetrieb. Hierbei bilden sich unter Arbeitskollegen oft Fahrgemeinschaften. Vereinzelt können sich Arbeitssuchende auch für Zeiträume über den September hinaus melden. Besondere Qualifikationen sind für die Ferienjobs nicht nötig. Die Bezahlung liegt auch hier bei zwölf Euro die Stunde plus Nachtschichtzuschlag. Hat ein Bewerber in der Vergangenheit bereits einen Ferienjob bei der VS gehabt, steigt der Verdienst. Bewerben kann man sich unter https://jobs.vs-service.com/bewerbung-ferienjob/ und bei Fragen schreibt man an karriere@vs-moebel.de. Für diese Sommerferien vergibt Würth im Main-Tauber-Kreis keine Ferienjobs mehr. Alle 40 Stellen sind bereits belegt.

Praktika sind allerdings noch möglich. Bewerbern ab 15 Jahren ermöglicht Würth Industrie Service in Bad Mergentheim ein Ferien-Schülerpraktikum, bei dem sie in verschiedene Bereiche hineinblicken und die Aufgaben sowie Prozesse eines international tätigen Unternehmens kennenlernen können.

Die Zeiträume hierfür sind für dieses Jahr der 7. bis 11. August und der 21. bis 25. August (Sommerferien), sowie in den Herbstferien. Die Arbeitszeiten sind hierbei täglich von 9 bis 14 Uhr. Ansprechpartnerin für Schülerpraktika ist Verena Hüttl, Telefon 07931/91-2369 oder verena.huettl@wuerth-industrie.com. Die Bewerbung erfolgt über das Würth Industrie Service Anmeldeportal https://events.wuerth-industrie.com/ready-for-job

Auch die Gewindebau-Spezialisten der Firma Bass in Niederstetten konnten ihre Obergrenze von 15 Hilfskräften für die Sommerferien bereits füllen. Arbeitssuchende wie zum Beispiel Studenten, die auch abseits von Ferienzeiten mehrwöchige Beschäftigung suchen,können sich noch immer melden. Die bereits eingestellten Ferienjobber ab 16 Jahren aufwärts erhalten zu Beginn ihres ersten Arbeitstages einen Rundgang durch das gesamte Unternehmen. Wenn für einen bestimmten Bereich oder für einen Ausbildungsberuf Interesse besteht, kann hier während des Ferienjobs hineingeschnuppert und direkt ein Praktikum vereinbart werden. Während des Ferienjobs können die Helfer Aufgaben im Lager und Versand, in der Gebäudepflege, im Facility Management und der Oberflächenpräparation übernehmen.

Bass zahlt nach eigenen Angaben einen attraktiven Stundenlohn, der bei wiederholter Anstellung steigt. Außerdem erhalten Beschäftigte steuerfreie Extras wie Gutscheine und Einladungen zu Firmenveranstaltungen wie zum Beispiel dem Sommerfest. Für Jobs in zukünftigen Ferien oder die Zeit dazwischen können sich Interessierte an die Personalabteilung der Firma Bass wenden: Telefon 07932/892-708, e-mail personal@bass-tools.com

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten