Edelfingen. Eine neuartige sowie womöglich einzigartige Ergänzung bietet seit wenigen Wochen die Praxis von Gabriele Winklmaier und Sabine Bauer in der Weinhalde in Edelfingen, in der Naturheilkunde und Heilenergie eine ganz besondere Kombination eingehen.
"Ich freue mich sehr, in Sabine Bauer eine kompetente Fachkraft gefunden zu haben. Aus meiner bisherigen Berufserfahrung weiß ich, wie wichtig die Zusammenhänge zwischen Körper, Seele und Geist sind. Deshalb ist es mir wichtig, Patienten zu den für sie wichtigen Therapeuten weiterschicken zu können", zeigte sich Winklmaier anlässlich einer kleinen Eröffnungsfeier über die Erweiterung der Naturheilkunde-Praxis um Energetische Heilmethoden erfreut.
"Man sieht, in Edelfingen geht es voran, wir haben einiges zu bieten", meinte Edelfingens Ortsvorsteher Detlef Heidloff ebenfalls sichtlich erfreut, zumal ein vergleichbares Angebot in Bad Mergentheim bisher nicht bekannt sei. "Wir sind gemeinsam in einem Boot, um den Menschen zu helfen", erklärte Tarala Fuchs, unter anderem Reiki-Meisterin und -Lehrerin sowie Psychologische Beraterin, die seit 1996 in einer eigenen Praxis in Bad Mergentheim tätig ist und seit über einem Jahr mit Gabriele Winklmaier zusammenarbeitet. In ihrem Festvortrag betonte sie, dass "körperliche und emotional-geistige Heilung des Menschen Hand in Hand gehen". Sie hob wesentliche Hintergründe und Motive für diese Kooperation hervor, die sich auch auf die neue Gemeinschaftspraxis für energetische Heilmethoden erstrecken werde.
Winklmaier, examinierte Krankenschwester und geprüfte Heilpraktikerin, die bereits seit 1995 die Naturheilpraxis in der Edelfinger Weinhalde führt, sammelte unter anderem im Aalener Ostalb-Klinikum, an der Bad Mergentheimer Stoffwechselklinik sowie im Caritas-Krankenhaus Berufserfahrung, die sie nach ihrer Heilpraktiker-Ausbildung an der Paracelsus-Schule in Würzburg mit Heilpraktikerwissen verknüpfen konnte. Aufgrund beruflicher Erfahrungen als gelernte Krankenschwester widmete sich Winklmaier den sanfteren Heilmethoden. Vor rund anderthalb Jahrzehnten lernte die verheiratete Mutter dreier Töchter über Begegnungen im Kindergarten Sabine Bauer kennen, die als gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau als junge Mutter zweier Söhne begonnen hatte, sich nach homöopathischen und sanften Heilmethoden umzusehen sowie sich zunächst als Hobby mit der Wirkung von Edelsteinen und anderem beschäftigte. Ab 2008 absolvierte Bauer eine zweijährige zertifizierte Ausbildung zur Geistheilerin und entdeckte mit der Kunst des energetischen Heilens eine der ältesten und natürlichsten Heilmethoden. "Die Aktivierung der Lebensenergie regt die Selbstheilungskräfte an", lautet eine wesentliche Botschaft Bauers, die seit fünf Jahren in Edelfingen eine Praxis betreibt, in der sie ihre Klienten und deren innewohnenden Selbstheilungskräfte mit Heilenergie unterstützt. Dabei sollen Anwendungen wie etwa energetischen Ölmassagen beitragen, Blockaden und Verspannungen zu lösen sowie das Immunsystem zu stärken.
In der nun gemeinsamen Praxis in der Weinhalde 15, in der die ergänzenden Angebote der Heilpraktikerin Winklmaier und der Heilenergetikerin Bauer seit kurzem unter einem Dach zu finden sind, erwarten die Klienten und Patienten helle und warme Praxisräume mit einem angenehmen und entspannendem Ambiente mit Blick in die Natur. Zudem bietet eine Brücke Zugang in einen schön gestalteten und angelegten Garten. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnungsfeier ebenso wie ein darauffolgender Tag der offenen Tür von dem Bad Mergentheimer Diplomklarinettist, Flötist und Diplommusiklehrer Jens Drebenstedt, der bis zur Auflösung im Jahr 2010 beim Kurorchester tätig war, an Block- und Altflöte.
Zudem konnten die Besucher bei dem Tag der offenen Tür neben den Praxisräumen unter anderem auch eine Ausstellung von Keramikkunst von Elfi Pilgram aus Remshalden besichtigen. pdw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-aktivierung-der-lebensenergie-regt-die-selbstheilungskraefte-an-_arid,517753.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html