Zu „50 Jahre Kreisstadt“

Aktiv und genussvoll: Edelfingen feiert Jubiläum mit geführten Grenzwanderungen

Ortsteil bietet am 3. Oktober Familien, Naturfreunden und Wanderern tolle Ausblicke im Rahmen der Bad Mergentheimer Feierlichkeiten.

Von 
stv
Lesedauer: 
Reizvolle Perspektiven, spannende Informationen: Zu einer Grenzwanderung mit Touren, die auf jede Zielgruppe zugeschnitten sind, lädt Edelfingen im Rahmen der Reihe „Heimat Vor-Ort“ ein. © tadt Bad Mergentheim

Bad Mergentheim. Das Jubiläum „50 Jahre Große Kreisstadt“ wird in diesem Jahr in allen Bad Mergentheimer Stadtteilen gefeiert. Auch im Herbst geht der Reigen weiter und der zweitgrößte Stadtteil Edelfingen lädt für Freitag, 3. Oktober, dazu ein, den Feiertag mit einer Grenzwanderung ebenso aktiv wie genussvoll zu gestalten.

Dreh- und Angelpunkt des Geschehens ist die Turn- und Festhalle (Am Taubergrund 4). Hier starten um 9.30 Uhr und um 14 Uhr drei geführte Routen, denen sich die Teilnehmenden anschließen können. Die Strecken heißen „Für Jedermann“, „Die Anspruchsvolle“ und „Die Familienfreundliche“. Gemeinsam haben sie, dass sie sich an den Gemarkungsgrenzen des Ortes orientieren.

Großartige Ausblicke sind garantiert

Die als „Für Jedermann“ überschriebene Ost-Route führt auf rund 8,5 Kilometern durch das Taubertal zur Gemarkungsgrenze Bad Mergentheim ins ursprüngliche Weintal „Mergelter“. Nach einem kurzen Abstecher auf die Gemarkung Löffelstelzen geht es in Richtung Geinhartshütte, wo sich den Wandernden großartige Ausblicke bieten werden. In der Geinhartshütte kann eine Stärkung eingenommen werden, bevor es entlang der Gemarkungsgrenze Unterbalbach weitergeht. Auf dem Weg werden einige historische Grenzsteine angeschaut und es eröffnen sich reizvolle Ausblicke in Richtung Baden. Die Tour endet – wie alle angebotenen Routen – am Ausgangspunkt.

Die West-Route wird als „Die Anspruchsvolle“ bezeichnet und ist mit neun Kilometern auch die längste. Darüber hinaus gilt es, gleich zu Beginn einige Höhenmeter zu bewältigen. Belohnt wird man dafür mit einem wunderbaren Blick auf Edelfingen und Bad Mergentheim, bevor die Gemarkungsgrenze im „Birken“ erreicht wird. Nach einem weiteren kurzen Anstieg erreichen die Wandernden kurz vor der mittelalterlichen Grabstätte den historischen Grenzstein, einen Dreimärker. Es geht weiter entlang der Gemarkungsgrenze Dainbach bis zur Forsthütte, wo Verpflegung wartet. Entlang der badischen Grenze mit vielen historischen Grenzsteinen führt der Weg zurück.

Auch mit dem Kinderwagen machbar

Und weil alle bei der Grenzwanderung willkommen sind, gibt es noch eine Vier-Kilometer-Tour namens „Die Familienfreundliche“. Diese wurde so ausgewählt, dass sie auch mit Kinderwagen oder Buggy komfortabel absolviert werden kann. Außerdem ist Spaß für die Kleinen und Großen garantiert. So präsentieren die Kreisjäger ihren Lernort „Natur-Anhänger“, die Naturschutzgruppe Taubergrund stellt das Auenwäldchen und die Streuobstwiesen vor – und jedes Kind erhält nach der Wanderung in der Turn- und Festhalle eine kleine Überraschung.

Da alle drei Touren geführt werden, erfahren die Teilnehmenden auf dem Weg noch viel Wissenswertes. Man kann sich jedoch auch individuell zu einer beliebigen Uhrzeit auf den Weg machen. Alle Wege sind am Aktionstag beschildert.

Eine Belohnung erwartet alle Grenzgängerinnen und Grenzgänger: In der Turn- und Festhalle gibt es eine umfangreiche Bewirtung. Die Küche ist ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet und am Nachmittag werden Kaffee und Kuchen angeboten. Um 13 Uhr gibt es hier zudem einen offiziellen „Startschuss“ mit Oberbürgermeister Udo Glatthaar und Ortsvorsteher Detlef Heidloff – auch für diejenigen, die bereits am Morgen gewandert sind.

Zeitreise bei Ausstellung in der Festhalle

Ebenfalls zum Festtag gehört eine Ausstellung zur Eingemeindung von Edelfingen in die Große Kreisstadt Bad Mergentheim, die in der Turn- und Festhalle gezeigt wird. Hier ist noch einmal eine Zeitreise möglich, die auf die Präsentation des Stadtarchivs zurückgreift. Diese war im Frühjahr erstmals in einer Ausstellung im Kulturforum gezeigt worden.

Hinter der Veranstaltung stehen der Ortschaftsrat und der Förderverein Aktives Edelfingen. Gemeinsam laden sie mit der großen Freiluft-Veranstaltung dazu ein, „eine spannende Wanderung entlang der historischen Grenzen von Edelfingen zu erleben und in die Geschichte einzutauchen“.

Die Tourist-Information Bad Mergentheim ist von 12 bis 15 Uhr in der Turn- und Festhalle präsent und stempelt die Gewinnspielkarten zur Veranstaltungsreihe „Heimat-vor-Ort“.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten