Bad Mergentheim. Als Linda und Uwe Balz am 21. September 1974 in der Schlosskirche vor den Traualtar traten, kamen zwei unterschiedliche Welten zusammen: sie als gebürtige Engländerin aus Coventry, er aus Bad Mergentheim, wo seine Eltern seinerzeit wohnten und er zur Schule gegangen war.
Als 22-Jähriger beschloss Uwe Balz im Sommer 1973 mit seinem zum Camper umgebauten VW-Käfer auf Entdeckungsreise zu gehen. Über Paris und London ging es quer durch England. Eines Abends kehrte er in einen Pub in York ein und lernte zufällig seine zukünftige Ehefrau kennenlernte. Sie als Studentin am Royal Manchester College of Music, er als technischer Einkäufer auf Urlaub. Man unterhielt sich angeregt und tauschte lediglich Adressen aus.
Balz setzte zunächst seine Reise bis an die nördlichste Spitze der britischen Insel fort, erkrankte dann aber mit Magenproblemen, erinnerte sich an die junge, sympathische Studentin und fragte, ob er zu ihr nach Coventry kommen könne, da er sich nicht wohl fühle.
Einen Tag später stand er vor ihrer Haustüre. Sie pflegte ihn gesund und ein paar Tage später konnte er nach Deutschland zurückkehren. Darauf entstand ein reger Austausch von Briefen und Telefonaten zwischen den beiden. Noch im Sommer 1973 kam die junge Engländerin für kurze Zeit zu Besuch nach Deutschland. Man schmiedete gemeinsame Zukunftspläne. Noch im Herbst desselben Jahres fand die offizielle Verlobung von Linda und Uwe in Coventry statt. Im Dezember zog sie mit Sack und Pack von England zu ihrem „Zukünftigen“ nach Schwieberdingen um. Das erste gemeinsame Weihnachtsfest verbrachten beide beim Skifahren in den Dolomiten.
Anfang 1974 fand dann Linda Balz – der deutschen Sprache noch nicht mächtig – eine Anstellung als Sekretärin bei der US-Armee im Raum Stuttgart. Die beiden schmiedeten Heiratspläne. Nach Überwinden diverser bürokratischer Hindernisse konnten sie am 16. August 1974 standesamtlich in Schwieberdingen und rund sechs Wochen später am 21. September 1974 den Ehevertrag in der Schlosskirche Bad Mergentheim schließen.
Das Ehepaar wohnte zunächst in Stuttgart, dann in Leinfelden-Musberg. Im Oktober 1983 kam Tochter Alessandra und im November 1986 Sohn Tristan zur Welt. 1989 erfolgte der Umzug nach Steinenbronn in ein Eigenheim. Beide Kinder wurden zweisprachig erzogen, was nach Schulabschluss mit Abitur und Studium dazu führte, dass beide als junge Erwachsene ein paar Jahre später aus beruflichen Gründen nach West-Australien umzogen. Sohn und Tochter leben seit nunmehr zwölf Jahren dort und machten Linda und Uwe zu mittlerweile vierfachen Großeltern.
Uwe Balz war die letzten 13 Jahre seines Berufslebens als Vertriebsingenieur für elektronische Bauelemente in Pforzheim im Außendienst tätig, als er sich entschied, im September 2014 mit 63 in Rente zu gehen. Linda Balz, die als Dozentin an der Universität Hohenheim Englisch unterrichtete, beendete ihre Tätigkeit ebenfalls zum Jahresende 2014. Das Eigenheim wurde verkauft. So hatte man endlich genügend Freiraum, gemeinsam und ohne feste Zeitfenster für mehrere Wochen und Monate auf Reisen zu gehen. Nach längerem Auslandsaufenthalt fand man aber kaum noch eine bezahlbare Wohnung in Stuttgart und Umgebung. So kam es, dass das Paar 2018 nach Bad Mergentheim umzogen. Das Hobby des Jubilars ist es, seine Oldtimer zu pflegen und mit seiner Frau Oldtimerreisen zu unternehmen. Die Hobbys der Jubilarin sind Musik und Gesang sowie das Unterrichten der englischen Sprache. Beide halten sich mit Radfahren und Schwimmen fit und interessieren sich für Kultur und Geschichte.
Ihren 50. standesamtlichen Hochzeitstag haben die Jubilare mit einem Teil der Familie sowie Freunden gefeiert. Gleich anschließend ging es auf eine „Goldene Hochzeitsreise“ nach Irland. Für die Zukunft möchten Linda und Uwe Balz noch viele, schöne gemeinsame Dinge planen und unternehmen. ub
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-50-jahre-gemeinsamkeit-_arid,2244860.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html