Betriebsjubilarinnen geehrt

40 Jahre in Diensten des Stadtwerks

Bärbel Hopf und Margret Stussnat begannen ihre Laufbahn 1984. Uwe Glatz in den Ruhestand verabschiedet

Lesedauer: 
Die Geschäftsführer und der Betriebsrat ehrten und verabschiedeten langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (von links): Alfred Oruszczak (Betriebsratsvorsitzender), Paul Gehrig (Sprecher der Geschäftsführung), Margret Stussnat, Bärbel Hopf, Uwe Glatz und Dr. Norbert Schön (Geschäftsführer). © Stadtwerk Tauberfranken

Bad Mergentheim. Das Stadtwerk Tauberfranken hat im Rahmen seiner Weihnachtsfeier mehrere langjährige Mitarbeiterinnen geehrt und einen verdienten Kollegen in den Ruhestand verabschiedet.

Margret Stussnat und Bärbel Hopf haben das Stadtwerk über 40 Jahre begleitet. Am 1. Juli 2024 feierte Margret Stussnat ihr 40-Jahr- Dienstjubiläum. Als Fachgehilfin im Finanz- und Rechnungswesen trat sie 1984 ins Unternehmen ein. Ihre zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise, gepaart mit ihrer hilfsbereiten und freundlichen Art, machten sie zu einer festen Größe im Team. Besonders hervorzuheben ist ihre Expertise im Bereich Buchhaltung, die sie über die Jahre ausgebaut und perfektioniert hat.

Auch Bärbel Hopf blickte in diesem Jahr auf 40 Jahre beim Stadtwerk zurück. Sie war 1984 die erste duale Studentin des Stadtwerks und trug maßgeblich dazu bei, dass das Unternehmen diese erfolgreiche Ausbildungsform weiter ausbaute. Ihre Einsatzbereitschaft und ihre kontinuierliche Weiterbildung ermöglichten es ihr, über die Jahre hinweg in verschiedenen Bereichen wie Betriebswirtschaft, Abrechnung, Kundenservice und Controlling zu arbeiten.

Mehr zum Thema

Sparkasse Tauberfranken

Klares Zeichen der Verbundenheit

Veröffentlicht
Von
Linda Hener
Mehr erfahren
Auszeichnung

Wolfgang Seidel ist seit 40 Jahren für Firma König & Meyer im Einsatz

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Neben den Jubiläen wurde auch ein geschätzter Kollege verabschiedet. Uwe Glatz kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Als Gas- und Wasserinstallateur begann er 1989 bei der damaligen Gasversorgung Bad Mergentheim und trug entscheidend zum Aufbau des Gasnetzes in der Region bei. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Engagement hat er das Stadtwerk Tauberfranken über 35 Jahre hinweg unterstützt.

Das Stadtwerk Tauberfranken ist als Arbeitgeber besonders stolz auf seine langjährige Unternehmensgeschichte und das starke Team, das es über all die Jahre hinweg aufgebaut hat. Beeindruckend sei die starke Arbeitgebermarke, mit der es gelungen sei, seit Januar 2023 insgesamt 37 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Als regionaler Energieversorger legt das Unternehmen nach eigenen Angaben großen Wert auf eine wertschätzende Unternehmenskultur, kontinuierliche Weiterbildung und ein familiäres Arbeitsumfeld. „Es ist uns wichtig, ein Arbeitgeber zu sein, der nicht nur mit fairen Arbeitsbedingungen, sondern auch mit einer starken Gemeinschaft überzeugt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg“, betonte Paul Gehrig. „Es sind unsere langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise dafür sorgen, dass wir als Unternehmen erfolgreich und zukunftsfähig bleiben. Wir sind stolz auf unser Team und auf die Zusammenarbeit, die über die Jahre gewachsen ist“, ergänzte Dr. Norbert Schön. Das Stadtwerk Tauberfranken bedankte sich bei seinen langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren wertvollen Beitrag und freut sich darauf, die Herausforderungen in der Energiebranche in den kommenden Jahren mit diesem begeisterten und engagierten Team zu meistern.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten