Kaufmännische Schule Bad Mergentheim - Fachhochschulreife mit Fremdsprachentouch

25 Schüler mit guten Leistungen

Lesedauer: 

Die glücklichen Absolventen des Berufskolleg Fremdsprachen mit ihrer Klassenlehrerin Yvette Rötlich.

© KSM

Bad Mergentheim. Nach zwei arbeitsintensiven Jahren erhielten 25 Schüler des Kaufmännischen Berufskollegs Fremdsprachen von ihrer Klassenlehrerin Yvette Rötlich an der Kaufmännischen Schule in Bad Mergentheim das Fachhochschulreifezeugnis überreicht.

Aufgrund des intensiven Fremdsprachenunterrichts (sieben Stunden Englisch, sechs Stunden Spanisch) wurde weiterhin das Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens bescheinigt. Durch diese Bescheinigung ist eine europaweite Anerkennung und Vergleichbarkeit gegeben.

Die Vermittlung von Fremdsprachen steht im Vordergrund und wird durch einen regelmäßigen Schüleraustausch mit Spanien bzw. Polen ergänzt. Dadurch lernen die Schüler nicht nur interkulturelle Kompetenzen, sondern auch Selbstständigkeit im Umgang in ungewohntem Umfeld.

Die schriftliche zentral gestellte Abschlussprüfung umfasste vier beziehungsweise sechs Fächer. Dies zeigt auch die hohen Anforderungen dieser Schulart. Jeder Schüler wurde außerdem mindestens in einer Fremdsprache, zusätzlich zu freiwilligen Leistungsnachweisen, mündlich geprüft.

Die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben folgende Schülerinnen und Schüler der Klasse BKFR 2/1 (Klassenlehrerin: Yvette Rötlich): Raphael Bauer (Lob), André Beier, Julian Beier (Preis), Susan Bekavac, Bernadette Brunner (Lob), Sabrina El Gendy, Winta Ghirmay, Katja Göttel, Elena Heidinger (Preis), Veronika Kavcic (Preis), Serdar-Berkan Kaya, Adrian Knab, Michael Kratz, Laura-Sophie Kremer, Ellen Kuhn, Lorenz Lippert, Laura Mehmeti, Anna-Lena Mittnacht (Lob), Vanessa Jacqueline Neumann (Preis), Christopher Rappold, Hendrik Seckel, Eric Siebert, Marco Summa, Pirashanth Tharmakulasingam, Kerim Yamanol. ksm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten