epe Bad Mergentheim

21 Mal gab es Preis oder Belobigung

48 Abiturientinnen und Abiturienten in stimmungsvoller Abiturfeier in der Wandelhalle verabschiedet

Von 
epe
Lesedauer: 

Bad Mergentheim. Mit einer fröhlichen und stimmungsvollen Abschlussfeier verabschiedete sich der Abiturjahrgang 2023 der Beruflichen Schule für Ernährung, Pflege, Erziehung (epe) Bad Mergentheim. In der festlich geschmückten Wandelhalle im Kurpark Bad Mergentheims erhielten die 43 Schülerinnen und fünf Schüler ihre Zeugnisse, Urkunden und Preise.

Sara Kuhn und Finn Barthels (beide am EG) begrüßten zur Eröffnung die Anwesenden und führten wortgewandt durch das Fest-Programm, welches durch musikalische und spielerische Schüler-Beiträge bereichert wurde. Schulleiterin Anke Mund beglückwünschte die Schülerinnen und Schüler des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums (EG) und Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SG) zum Erreichen der allgemeinen Hochschulreife. Sie empfahl den jungen Absolventinnen und Absolventen jedoch, die Zukunft als neues, unbeschriebenes Blatt zu betrachten, das mit eigenen Taten und Entscheidungen beschrieben werden könne. Denn gerade in der Ungewissheit, in dem Noch-Nicht-Festgelegten liege eine unglaubliche Chance: Die Möglichkeit – vielleicht zum ersten Mal im Leben – die eigene Zukunft nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Und dafür sei man mit der allgemeinen Hochschulreife bestens vorbereitet.

Nach einer kulinarischen Pause inklusive Bildershow blickten die Tutorinnen und Tutoren der Jahrgangsstufen, Jan Kießling (JS 2-1), Carolin Siegwart (JS 2-2) und Sonja Düll (JS 2-3), auf die gemeinsame Zeit mit den Schülerinnen und Schülern zurück.

Dann folgte das Highlight des Abends: Die drei Lehrkräfte überreichten zusammen mit Schulleiterin Anke Mund die Zeugnisse an die 48 Abiturientinnen und Abiturienten. Darüber hinaus verteilte Abteilungsleiterin Kerstin Lanig Belobigungen und Preise; 21 Absolventinnen und Absolventen erreichten einen Durchschnitt von mindestens 2,0 und erhielten deshalb eine Belobigung oder einen Preis.

Der Gesamtdurchschnitt lag im Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium bei 2,2 und im Sozialwissenschaftlichen Gymnasium bei 1,9.

Marlene Heyder, die diesjährige Scheffelpreisträgerin, führte anschließend eloquent durch die letzten drei Schuljahre an der epe Bad Mergentheim. Im Anschluss daran durfte noch einmal gelacht werden: Bernd Gerstner, der Leiter des Literaturkurses, nahm die Schülerinnen und Schüler ein letztes Mal mit auf eine humoristische Reise zu Goethes Faust. Mit dem gemeinsamen Singen des Beatles-Songs „Let it Be“ endete schließlich die rundum gelungene Abiturfeier der epe Bad Mergentheim.

Die 48 Abiturientinnen und Abiturienten der Beruflichen Schule für Ernährung, Pflege, Erziehung Bad Mergentheim (mit den erhaltenen Preisen und Belobigungen): Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG13): Johanna Adelmann, Finn Barthel (Belobigung), Mona Brunner (Preis), Mareike Dreier, Christina Hass (Preis), Juliane Hahn, Leonie Heußer, Alea Hofmann (Belobigung), Miriam Köhler (Preis), Sara Kuhn, Jonathan Leiser (Preis), Zoé Nast (Belobigung), Michelle Neumeier, Hanna Ort, Pia Petersam, Laura Reiß, Hannah Schleicher, Maja Schreiber, Fatbardha Shala (Belobigung), Svea Täubert, Noah Thienel, Sally Weinig, Laura Wolfarth (Preis)

Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG13): Laura Arold (Preis), Marie Böhm, Jule Ehrmann (Belobigung), Charlotte Ferner, Lea Frank (Belobigung), Vanessa Fritzenschaft (Preis), Alina Hachtel (Preis), Nancy Hampel, Selina Heinz (Preis), Mona-Marie Heißwolf, Marlene Heyder (Preis), Franziska Höller, Lucy Imhof (Preis), Luise Kießecker, Johanna Klapper (Preis), Selina Klein, Cara Krug, Anne Möhler, Marlena Münig (Preis), Selina Reibel (Preis), Lukas Sambeth, Mona Schauer, Christine Schmidt, Maja Semrau, Luca Waldmann (Belobigung)

Weitere Preise und Auszeichnungen für hervorragende Leistungen in den einzelnen Fächern erhielten: Shala Fatbardha in Ernährung und Chemie (Kofrányi-Preis, gestiftet von der AOK), Christina Haas in Ernährung und Chemie (Schulpreis), Vanessa Fritzenschaft in Pädagogik und Psychologie (Preis der Heidehof-Stiftung), Marlena Münig in Mathematik (Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung), Marlene Heyder in Deutsch (Scheffelpreis), Johanna Klapper, Selina Reibel, Maja Semrau in Englisch (Schulpreis), Johanna Klapper in Geschichte mit Gemeinschaftskunde (Preis der Landeszentrale für politische Bildung), Laura Wolfarth in Wirtschaftslehre (Preis des Vereins für Sozialprojekte), Laura Arold in Evangelischer Religionslehre (Paul-Schempp-Preis), Vanessa Fritzenschaft in Katholischer Religionslehre (Bischof-Sproll-Preis), Christina Haas in Biotechnologie (Schulpreis), Marlene Heyder in Biologie (Schulpreis), Selina Heinz in Chemie (Schulpreis), Marlena Münig in Sport (Schulpreis), Selina Reibel in Informatik (Schulpreis), Miriam Köhler in Spanisch (Schulpreis), Vanessa Fritzenschaft in Physik (Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft), Laura Arold in Sozialmanagement (Schulpreis), Sonderpreise für besonderes Engagement des Rotary Clubs: Johanna Adelmann, Johanna Klapper, Selina Klein, und Laura Wolfarth. epe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten