Assamstadt. Als sich der Assamstadter Gemeinderat Ende 2023 entschloss, das bisherige-Rathaus durch einen Neubau zu ersetzen, war ein langer Interessensaustausch vorangegangen. Viele Varianten waren diskutiert worden, von einem Umbau des bestehenden Gebäudes über einen Umzug an einen anderen Standort bis hin zur heutigen Lösung, dem Abriss des bisherigen Gebäudes aus dem Jahr 1933 und einem historisierenden Neubau an fast gleicher Stelle.
Architekt Gerhard Pfundt von bauwerk4 aus Bad Mergentheim hatte erste Pläne mitgebracht in die Gemeinderatssitzung, wie der Neubau aussehen könnte. Das neue Rathaus wird etwa um sechs Meter zurückversetzt auf eine Fläche, die bereits der Gemeinde gehört. Zudem werden der Jugendclub und die angrenzende Scheune abgerissen, um mehr Platz für die Verwaltung zu bekommen.
Denn der Neubau wird zweigeteilt, zum einen das historisierende Rathaus als ein Baukörper, zum anderen ein doppelstöckiger Kubus mit viel Glas im Erdgeschoss und ausreichend Räumlichkeiten im Obergeschoss.
Im „Nachbau“ des bisherigen Gebäudes kommen das Bürgerbüro, das Grundbuchamt und das Bauamt und weitere publikumsintensive Ämter unter, erläuterte Bürgermeister Joachim Döffinger die Raumeinteilung.
Im Neubau wird es im Erdgeschoss einen neuen Sitzungssaal geben und im Obergeschoss ziehen das Hauptamt, das Amtszimmer des Bürgermeisters und das Archiv ein. Sozialräume und ein kleiner Besprechungsraum kommen ins Dachgeschoss. Zudem wird noch das Archiv untergebracht.
Zwischen den beiden Bauten wird es einen Verbindungsbereich geben, so dass man ohne nasse Füße von einem in das andere Gebäude wechseln kann. Zudem wird der Neubau auch einen Aufzug erhalten, so dass auch Menschen mit Beeinträchtigung alle Dienstzimmer erreichen können.
Ziel der Neuplanung, so Architekt Pfundt, war das ursprüngliche Bild des alten Rathauses zu erhalten. Durch die Wahl der Fenster und Steinelemente im Erdgeschoss gelinge dies sehr gut, fand er in der Sitzung. Durch die Rückversetzung um sechs Meter gewinne man einen größeren Platz, der beispielsweise an Fastnacht perfekt zum Feiern geeignet sei. Auch als Versammlungsort bei Hochzeiten oder ähnlichen Veranstaltungen könne er sich den Platz vorstellen. Die beiden neuen Gebäude werden nach mordernsten ökologischen und funktionalen Gesichtspunkten geplant, versprach der Architekt.
„Ich finde, das sieht richtig gut aus“, fand nicht nur Bürgermeister Döffinger. Auch im Gemeinderat fand der Entwurf breite Zustimmung. Silvia Geißler erinnerte daran, dass man sich dafür entschieden hatte, den Erhalt und Umbau des bestehenden Gebäudes zu planen, schnell wieder verworfen hatte. „Das Rathaus gehört in die Dorfmitte“, stimmte ihr Jochen Hügel zu und berichtete, dass man sich auch andere Orte in der Gemeinde angesehen hatte für den Neubau.
Auch Bruno Leuser fand: „Für mich ist die Lösung ideal“. Uwe Freudenberger wollte wissen, wie die Parksituation in Zukunft gelöst wird. Entlang der Neunstetter Straße bleiben die bisherigen Parkplätze bestehen, weitere werden sich beim Feuerwehrgerätehaus befinden oder direkt am Platz. Hier müssten aber noch Gespräche mit dem Gemeinderat über die definitive Verteilung stattfinden, warf Bürgermeister Döffinger ein. Er machte darauf aufmerksam, dass das bisherige Gebäude des Jugendclubs und die angrenzende Scheune abgerissen werden müssen. Für den Jugendclub überlege sich der Gemeinderat eine dauerhafte Lösung.
Für die Verwaltung ist die während der Bauphase schon gefunden. Man zieht ins Feuerwehrgerätehaus um und spart so die Kosten für eine Containerlösung. Für die Bereitschaft sich zu verkleinern, dankte der Bürgermeister den Feuerwehrleuten außerordentlich.
Zunächst müssen jetzt erst einmal die Pläne weiter verfeinert werden, erläuterte Joachim Döffinger die weiteren Schritte, so dass im Herbst die Anträge auf Förderung aus dem Ausgleichstock gestellt werden können. Danach geht es an den Abriss der bestehenden Gebäude, der Umzug der Verwaltung ist für Sommer 2025 geplant. Danach beginnt die Bauphase für den Neubau des Rathauses.
Über Kosten für den Neubau wurde dann im nichtöffentlichen Teil beraten und informiert.
Da war die Bevölkerung nicht zugelassen, aber am Ende der Gemeinderatssitzung konnte man vernehmen, dass alles sehr wohlwollend begleitet werde.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/assamstadt_artikel,-assamstadt-das-neue-rathaus-nimmt-gestalt-an-_arid,2199711.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html