Assamstadt. Die MINT-Region Main-Tauber, gegründet im Juni 2023, fördert Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Mit fast 40 Mitgliedern aus Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Kommunen bildet der Verein ein starkes Netzwerk zur MINT-Bildung und hat seinen Sitz in Bad Mergentheim. Ziel ist es, den Main-Tauber-Kreis zu einem Vorreiter in diesem Bereich zu entwickeln.
Ein zentrales Angebot ist die Jugendtechnikschule Main-Tauber, die Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen spannende Möglichkeiten bietet, MINT-Themen praxisnah zu erleben. Mit vielfältigen Kursen und Workshops – von Handwerk über Elektronik bis hin zu Informatik und Robotik – fördert sie Experimentierfreude, Problemlösungskompetenz und Kreativität. Im Mittelpunkt stehen das Experimentieren, Entdecken und Problemlösen, um den Forscherdrang und die Freude am Ausprobieren zu fördern. Die Angebote finden sowohl in den Räumlichkeiten im Schloss 10 in Bad Mergentheim als auch mobil im gesamten Landkreis statt. Durch enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in technische Berufe und Zukunftsperspektiven.
Die Jugendtechnikschule ist kein klassisches Klassenzimmer, sondern ein Abenteuerland für alle, die sich für Technik und Innovation begeistern. Die Jugendtechnikschule Main-Tauber beschäftigt sich mit allen Bereichen der MINT-Welt – natürlich auch mit Informatik, einer Schlüsselkompetenz der Zukunft. Da technologische Entwicklungen den Alltag immer stärker prägen, ist digitale Bildung hier besonders wichtig. Kinder und Jugendliche sollen nicht nur lernen, digitale Werkzeuge zu nutzen, sondern auch verstehen, wie Technologie funktioniert und sicher angewendet wird.
Mit spannenden Informatik-Workshops wie etwa Scratch und Scratch Junior wird bereits Grundschüler ein spielerischer Einstieg in die Programmierung ermöglicht. Dank einer großzügigen Spende von Ecom Instruments aus Assamstadt, ein Tochterunternehmen der Pepperl+Fuchs SE aus Mannheim, die der JTS 14 Tablets für den speziellen und rauen Industrieeinsatz zur Verfügung stellt, kann die Einrichtung nun jedem Kursteilnehmer ein eigenes Gerät bieten – für ein noch intensiveres und praxisnahes Lernerlebnis. Dabei steht nicht nur das Programmieren im Vordergrund, sondern auch das kritische Denken, die Medienkompetenz und die Fähigkeit, Probleme kreativ zu lösen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aktiv und verantwortungsbewusst auf die digitale Welt vorzubereiten. Denn digitale Bildung ist mehr als nur das Bedienen eines Computers – sie bedeutet, Technik zu verstehen, sie sinnvoll einzusetzen und die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Jugendtechnikschule Main-Tauber ist ein Ort, an dem digitale und technologische Bildung erlebbar wird!
Ecom ist ein führender Hersteller umfassender eigensicherer Lösungen für Mobile Computing und industrielle Kommunikation in potenziellen Gefahrenbereichen der Industrie. Das Unternehmen hat sein technologisches Know-how mit einer Reihe von Innovationen und erprobten mobilen Lösungen unter Beweis gestellt – von 5G Smartphones und Tablets für Gefahrenbereiche bis hin zu Zubehör wie Bluetooth Headsets und Barcodescannern mit mehr als 500.000 Geräten im weltweiten Einsatz.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/assamstadt_artikel,-assamstadt-assamstadt-ecom-spendet-14-tablets-_arid,2287762.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/assamstadt.html