Auftritt am 15. November

Assamstadt: Ballkünstler verzaubert Legenden

Chris Bennett Bröker, erneuter Deutscher Meister im Football Freestyle, zeigt beim „Auge“-Event in Assamstadt sein Können.

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Football-Freestyler Chris Bennett Bröker beherrscht unzählige Tricks am Ball. Vor wenigen Tagen ist er wieder Deutscher Meister geworden. © Bröker

Assamstadt/Walldürn. Wenn Chris Bennett Bröker den Ball in die Luft hebt, scheint für einen Moment die Zeit stillzustehen. Der 27-Jährige aus Walldürn lässt den Fußball über Kopf, Knie und Schultern tanzen, jongliert ihn scheinbar schwerelos – und bringt das Publikum jedes Mal zum Staunen. Am Samstag, 15. November, ab 18.20 Uhr wird er dieses außergewöhnliche Können in der Assamstadter Asmundhalle zeigen – als Auftakt des großen Benefizabends unter dem Motto „Immer nur Rot-Weiß gedacht“ mit Bayern-Legende Klaus Augenthaler und namhaften Wegbegleitern wie Norbert Nachtweih, Thomas von Heesen, Dieter Müller, Dieter Eckstein, Uwe Rapolder und Rolf Dohmen.

Für Chris Bennett Bröker „ein besonderer Abend“

„Ich freue mich riesig, bei diesem besonderen Abend dabei zu sein“, sagt Bröker im Gespräch mit dem FN-Reporter. „Nicht nur, weil ich meine Leidenschaft teilen darf, sondern weil der Zweck dahinter etwas bewegt.“ Der Benefizabend, der um 18.30 Uhr offiziell beginnt, unterstützt mehrere soziale Einrichtungen, darunter eine für Leukämiekranke. Unter der Schirmherrschaft von Assamstadts Bürgermeister Joachim Döffinger kommen die Fußballlegenden zusammen – und stellen sich in den Dienst der guten Sache. Sie haben viel zu erzählen, „Auge“ präsentiert seine Biografie zusammen mit Autor Albrecht Breitschuh und es gibt eine Tombola mit tollen Preisen, darunter Trikots mit Originalunterschriften. Gemeinsam wollen sie dem Publikum einen kurzweiligen Abend bieten, bei dem alle auf ihre Kosten kommen.

Und mitten in diesem illustren Feld eröffnet Chris Bennett Bröker den Abend – mit Bewegung, Präzision und Gefühl. Seine Show ist keine einfache Jongliernummer, sondern pure Ausdruckskraft. Freestyle-Football nennt sich die Sportart, bei der Kreativität und Körperbeherrschung aufeinandertreffen. „Es ist eine akrobatische Form der Balljonglage“, erklärt Bröker. „Man spielt nicht im Team, sondern mit sich selbst – im Stehen, Sitzen, sogar im Handstand. Alles ist erlaubt, Hauptsache, der Ball bleibt in Bewegung.“

Was heute so selbstverständlich wirkt, begann für ihn mit einem Zufall: Als Jugendlicher besuchte er ein Fußballcamp – und traf dort auf einen Freestyle-Profi. „Ich wusste gar nicht, dass es diese Sportart gibt“, erinnert er sich. „Aber als ich ihn live gesehen habe, hat sich für mich eine neue Welt eröffnet.“

Mit 14 Jahren begann Bröker zu trainieren – spät im Vergleich zu anderen, die heute schon als Kinder starten. Doch seine fußballerische Grundtechnik half ihm: Als dribbelstarker Offensivspieler war Ballgefühl für ihn nichts Neues. „Ich war technisch immer einer der besten in meiner Mannschaft“, erzählt er schmunzelnd. „Das hat mir geholfen, die Tricks schneller zu lernen.“

Seitdem ist sehr viel geschehen. Aus dem Hobby wurde ein Beruf, aus dem Jungen ein Künstler am Ball. Bröker wurde bislang ein gutes Dutzend Mal Deutscher Meister, eben erst zum fünften Mal in Folge. Und auch auf internationalem Parkett belegte er bereits mehrfach Spitzenplätze – vor allem in seiner Spezialdisziplin, den sogenannten „Lowers“, den schnellen Beintricks. In der Weltrangliste steht er derzeit unter den Top-30.

Inzwischen lebt Bröker nicht nur vom Freestyle, sondern auch für ihn. Neben Shows und Meisterschaften arbeitet der 27-Jährige als Brain-Kinetic-Experte. In Schulen und Vereinen vermittelt er Kids die Verbindung von Bewegung und Konzentration. „Ich will Kinder in Bewegung bringen – nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf“, teilt er mit. „Gerade, wenn Kinder Lernschwierigkeiten oder Konzentrationsprobleme haben, kann Bewegung oft helfen.“ Sein Engagement brachte ihn zuletzt auf Schultouren, bei denen er hunderte Kinder inspirierte. „Wenn ich sehe, wie Kinder anfangen, sich zu bewegen, zu lachen und stolz auf ihre ersten Tricks sind – das ist unbezahlbar.“

Diese Leidenschaft, gepaart mit Bodenständigkeit, macht Chris Bennet Bröker zum idealen Gast für den Benefizabend mit „Auge“ und Freunden. In Assamstadt wird er den Event mit einer kurzen, energiegeladenen Show eröffnen – begleitet von Musik, präzisen Bewegungen und beeindruckender Kontrolle. Danach übernehmen die Legenden des Fußballs das Wort. Doch Bröker weiß: „Ich darf den Auftakt machen – und da geht‘s darum, gleich ein Feuer zu entfachen.“

Das Publikum darf sich auf eine mitreißende Mischung aus Sport, Kunst und Emotion freuen. Und wer den jungen Mann kennt, weiß: Seine Shows sind mehr als nur Technik – sie erzählen Geschichten. Geschichten von Geduld, Disziplin und der Kraft, an sich zu glauben.

Auch die Stadt Walldürn ist übrigens stolz auf ihren Botschafter. „Ich habe sogar einen Glückwunschbrief vom Bürgermeister bekommen“, erzählt Bröker lachend. „Es ist schön, wenn die eigene Heimat hinter einem steht.“

Der Funke soll aufs Publikum überspringen

So wird an diesem Novemberabend in Assamstadt mehr als nur ein Ball durch die Halle fliegen – es wird ein Funke überspringen. Ein Funke, der zeigt, dass Leidenschaft, Talent und sozialer Einsatz zusammengehören. Und wenn Chris Bennett Bröker mit dem letzten Trick seinen Ball sanft auffängt, dann wird das Publikum nicht nur klatschen – es wird verstehen, was ihn antreibt: die Freude, mit dem, was man liebt, etwas Gutes zu bewirken.

Der Vorverkauf läuft im Ansmann Bike Store Lab, Telefon 06294/42046398, und im Rathaus Assamstadt, Telefon 06294/42020. Wer lieber digital bestellt, kann dies auch per E-Mail an auge-kommt@t-online.de tun.

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke