Adelsheim. Die Schützengesellschaft 1823 ehrte bei der Jahresabschlussfeier ihre Vereinsmeister und blickte nicht nur auf ein erfolgreiches Sportjahr, sondern auch und besonders auf ein unvergessliches Jubiläumsjahr zurück. Mit den Feiern zum 200-Jahr-Vereinsjubiläum bereicherten die Schützen den Veranstaltungskalender der Stadt und prägten maßgeblich das 74. Adelsheimer Volksfest. Oberschützenmeister Armin Schweizer ließ die Events des Jubiläumsjahres Revue passieren: darunter die Königsfeier mit der Proklamation des Jubiläums-Schützenkönigs Werner Röcker mit Gefolge und Jugendprinz Jan Ulrich; verschiedene Fototermine zur Illustration der Festschrift mit Dank an Fotografin Andrea Kaufmann; die Jubiläumsfeier mit Festakt in der neuen Eckenberghalle oder Kreisschützenfest und Festumzug mit über 600 Teilnehmern. Dank galt Schießleiter Wolfgang Gross und Wilfried Lenuweit und dessen Fest-Orga-Team, welches die Gesamtverantwortung innehatte. Schlussendlich erfuhr das Volksfest durch die Initiativen der Schützen neue Impulse, zusätzliche Attraktivität und mannigfaltige Bereicherungen.
Im Zuge der Festlichkeiten fand in Zusammenarbeit mit der Volksbank eine Spendenaktion statt. Damit konnten die Jungschützen mit modernen Laser-und Luftgewehren, die junge Bogenabteilung mit zahlreichen Übungsgeräten und die Seniorengruppe mit speziellen Auflagegewehren ausgestattet werden. Eine großzügige Einzelspende ermöglichte die Neugestaltung der Außenfassade des Schützenhauses.
Die Ehrung der Vereinsmeister, wurde vorgenommen von Schweizer und 1. Schützenmeister Groß. Dieser bedankte sich bei über 80 Einzelstartern, die in 16 Disziplinen um die Meistertitel kämpften. Folgende Schützen belegten den ersten Platz:
Luftgewehr: Schützenklasse: Mario Galic (165 Ringe), Altersklasse: Frank Helm (172), Seniorenklasse I: Hans-Jörg Besser (185), Seniorenklasse II: Peter Sitte und Wilfried Lenuweit (beide 176), Seniorenklasse III: Roland Rottler (179), Altersklasse Damen: Kerstin Weschenfelder (177), Seniorenklasse I Damen: Natascha Röcker (160), Seniorenkl. II Damen: Roselies Bäumler (170), Juniorenkl. I: Nina Schmitz (338), Juniorenkl.: Sina Weschenfelder (325), Schülerkl.: Julia Griscenko (331).
Luftpistole: Schützenkl.: Andreas Berg (352), Alterskl.: Armin Schweizer (337), Seniorenkl.I : Dietmar Madinsky (332).
KK-Standard 50 Meter 3-Stellung: Wilfried Lenuweit (208), KK-Standard 50 Meter 60 Schuss: Wilfried Lenuweit (522).
KK-Zielfernrohr 50 Mtr. liegend: Damen: Natascha Röcker (231), Herren: Wolfgang Groß (220), KK-Zielfernrohr 100 Mtr. liegend: Uwe Götz (289), Karabiner Präzision 100 Mtr. : Jürgen Berg (93), Karabiner Stehend 100 Mtr.: Armin Schweizer (67), Selbstlader 100 Mtr. Halbautomatik: Jürgen Berg (100), Ordonnanzgewehr: Stefan Köhler (150 ), Rahmenprogramm KK 22 LfB: Armin Schweizer ( 200 ), Unterhebel: Stefan Köhler (89), Sportgewehr Großkaliber Selbstlader: Armin Schweizer (109).
KK-Sportpistole: Schützenklasse: Andreas Berg (271), Alterskl.: Wolfgang Groß (255), Seniorenkl.I: Uwe Götz (257), Seniorenkl. II: Wilfried Lenuweit (155).
Grosskaliber Sportpistole 9mm: Herren: Uwe Götz (132), Damen: Doris Götz (129), Grosskaliber-Revolver 357 Magnum: Jürgen Berg (131), Grosskaliber-45 ACP: Uwe Götz (127).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-treffsichere-schuetzen-ausgezeichnet-_arid,2163893.html