Adelsheim. Unter dem Motto „Guter Klang für den guten Zweck“ spielte am vergangenen Samstag Deutschlands größtes Polizeimusikkorps in der Eckenberghalle in Adelsheim.
Schirmherr des musikalischen Highlights war der örtliche Landtagsabgeordnete und Minister Peter Hauk, welcher sich am Konzertabend beeindruckt und zugleich überwältigt zeigte: „Das war Konzertmusik vom Feinsten. Wirklich toll, dass so viele Musikbegeisterte aus der Region das Konzert für den guten Zweck besucht haben.“
Sein Dank ging vor allem an die Musikerinnen und Musiker des Polizeimusikkorps, an die Stadt Adelsheim für die Bereitstellung der Eckenberghalle, die Feuerwehr- und Stadtkapelle Adelsheim für die hervorragende Bewirtung und an alle, die zum reibungslosen Ablauf des Abends beigetragen hatten.
Aber der Reihe nach: pünktlich um 19.30 Uhr nahmen die knapp 50 Musiker des Polizeimusikkorps Karlsruhe auf der festlich geschmückten Bühne der Eckenberghalle Platz.
Nach dem „Festmarsch“ von Johann Strauß (Sohn) begrüßte Schirmherr Peter Hauk die Konzertgäste. Dabei hob er hervor, dass alle Musikerinnen und Musiker ehrenamtlich für den guten Zweck spielen und alle eine enge Bindung zur Polizei haben.
„Sie sorgen nicht nur für unsere tägliche Sicherheit, sondern beweisen am heutigen Abend auch Menschennähe und leisten mit dem Konzert einen herausragenden Beitrag zur Freude der Menschen“, unterstrich Hauk.
Nach der Begrüßung übernahm Anton Gramlich, Ehrenvorsitzender des Polizeimusikkorps, die Moderation des Abends. Gekonnt leitete er vom Musikstück zu Musikstück und ging dabei immer wieder auch auf die Geschichte der einzelnen Stücke und die Zusammensetzung des Orchesters ein.
Nach kurzer Vorstellung der Musikerinnen und Musiker ging es mit „Alcazer“, einer spanischen Ouvertüre, weiter. Danach lief Rudi Knödel an der Trompete beim Stück „Der Alte Dessauer“ zur Höchstform auf.
Besondere Highlights vor der rund 20-minütigen Pause lieferte das Orchester mit den Stücken „A Night light this“ und dem berühmten „Halleluja“ von Leonard Cohen. Beide Stücke wurden zum einen von Nina Hirschler und zum anderen von Toni Bergsch gefühlvoll gesungen.
Nach der Pause weckte das Orchester mit dem Stück „76 Trombones“ von Meredith Wilson die Aufmerksamkeit für mehr. Beim nächsten Stück „He ain’t heavy, he is my Brother“ glänzten einige Solisten unter anderem am Saxophon.
Einen absoluten Stimmungskracher lieferten die Musiker mit ihrem Sänger Toni Bergsch und dem Stück „New York, New York“ vom berühmten Frank Sinatra. Nach „Spanish Fever“ von Jay Chattaway glänzten die beiden Stimmen von Nina Hirschler und Toni Bergsch beim weitbekannten „Up where belong“ von Jack Nitzsche.
Jede Menge Gänsehaut bescherte sodann die klare und gefühlvolle Stimme von Nina Hirschler bei dem Stück von Jennifer Rush „The Power of Love.“ Außerdem brillierte das Orchester im Anschluss mit seiner Sängerin beim bekannten ABBA-Hit „Thank you for the music.“
Doch statt es bei dem „Danke“ zu belassen, ging es nach knapp zweistündiger Musikdarbietung nochmals in die Unterwelt. Genauer zum Stück „Can Can“ aus Orpheus in der Unterwelt. Begeisterter und anhaltender Beifall animierte das Orchester aus Karlsruhe letztlich zum bekannten „Hochbadnerland“, welches die rund 250 Konzertbesucher zum Mitsingen veranlasste.
Zum Abschluss des Abends bedankte sich Anton Gramlich im Namen der Musiker für die tolle Gastfreundschaft in Adelsheim und bei Peter Hauk für dessen Organisation und Schirmherrschaft.
Gerne leiste das Polizeimusikkorps Karlsruhe nicht nur einen musikalisch-kulturellen Beitrag, sondern sei es immer auch Ziel damit Gutes in der Region zu unterstützen. So werden die gesammelten Spendeneinnahmen in den kommenden Wochen soziale und ehrenamtliche Projekte in der Region unterstützen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-polizeimusikkorps-liefert-konzert-der-extraklasse-_arid,2138356.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html