Viel Musik zum Jubiläum - Musikschule Bauland feierte 25-jähriges Bestehen / "Tag der offenen Tür" am Wochenende

Musikalische Akzente zum Abschluss

Lesedauer: 

Die musikalischen Früherziehungsgruppen (Leitung: Rosalinda Bart, Susanne Nakajima) und die DrumsKids (Leitung: Sebastian Stahl) nahmen die Zuhörer auf eine musikalische Reise nach Japan mit. So wurde das 25-jährige Bestehen der Musikschule Bauland gebührend gefeiert.

© Frodl

Osterburken. Nach vielen tollen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr, darunter auch einige richtig herausragende Höhepunkte wie das Chormusical "Amazing grace" oder das Konzert mit den Aalener Simfonikern, wurden als krönender Abschluss nochmals musikalische Akzente gesetzt.

Einblick in die Aktivitäten

Viele Gäste, Musikliebhaber, Freunde und Förderer hatten sich an dieser zweitägigen Veranstaltung eingefunden, das betonte auch Nikola Irmai-Koppanyi bei ihrer Begrüßung, die sich über den guten Besuch freute. Die Gäste konnten sich einen Einblick in die Aktivitäten und Angebote der Musikschule verschaffen.

Eröffnet wurde das musikalische Programm am Samstagnachmittag mit dem "Mini-Streichorchester" unter der Leitung von Anja Schlundt, sowie von kleinen und großen Instrumentalisten an Violine und Violoncello, bevor die musikalischen Früherziehungsgruppen (Leitung: Rosalinda Bart, Susanne Nakajima) und die DrumsKids (Leitung: Sebastian Stahl) die Zuhörer auf eine musikalische Reise nach Japan mitnahmen und mit viel Beifall belohnt wurden.

Aktuelle Hits

Im Anschluss begeisterte die Gesangsklasse von Viola Bommer mit aktuellen Hits und musizierte am Ende sogar gemeinsam mit dem Publikum! Nun lüfteten die Klavierklassen von Nina Benke, Elvira Jochim, Nikola Irmai-Koppányi, Olga Kolesnikova und István Koppányi, mit je einem Schüler vertreten, das Geheimnis der 88 Tasten, dabei war auch der diesjährige Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" auf Bundesebene, Tim Winkelhöfer zu hören, der in Hamburg beim Bundesentscheid einen hervorragenden 3. Preis erhielt.

Das begeisternde Mutter-Tochter Konzert unter dem Motto "Als die alte Mutter mich noch lehrte singen ..." mit Sopranistin Lisa und Mezzosopranistin Regine Böhm, bot ein Programm der besonderen Art. Begleitet wurden die beiden Musikerinnen vom Pianisten Gunter Wacker. Sie brachten Lied- und Opernduette von Klassik bis Moderne zu Gehör, immer eingebettet in Text und Hintergrundinformationen, mit denen Bernhard Jäger-Böhm die Zuhörer auf charmanter Weise unterhielt.

Am Sonntag bewiesen die ehemaligen Schüler der Musikschule Bauland beim Matinéekonzert, dass sie immer noch gerne und gut musizieren können! Zoltán Faragós Vortrag über historische Stimmungen vermittelte den Interessierten die komplexe Entwicklung, aus dem das heutige Stimmungssystem hervorging.

Am Nachmittag folgten weitere Workshops: Die Lieder und Show- Einlagen der Cantabile-Sänger (Leitung Agnese Buchauer-Norkus) sowie die Beiträge der Gitarristen (Leitung: Zurab Gagnidze) begeisterten das Publikum im großen Saal der Alten Schule. Die Klavierklasse von Frank Adelt ließ Ohrwürmer aus verschiedenen Stilrichtungen der Popularmusik erklingen und das Saxophon- Quintett spielte anschließend unter der Leitung von Gerhard Schäfer Musik vom Feinsten.

Höhepunkt mit "Café del Mundo"

Die Festveranstaltung erreichte nach der Auslosung der Quiz-Gewinner mit dem Auftritt von "Café del Mundo" ihren Höhepunkt: Die beiden Gitarrenvirtuosen Jan Pascal und Alexander Kilian boten mit ihrem Unplugged-Auftritt Musikgenuss auf höchstem Niveau. Ihre Spielfreude, Begeisterung und Virtuosität waren phänomenal und zogen alle Besucher in ihren Bann.

Der Förderverein der Musikschule Bauland bewirtete die Gäste während der Veranstaltung auf hervorragende Art und Weise. Bürgermeister Jürgen Galm dankte der Musikschulleitung sowie allen Beteiligten für ihr Engagement und würdigte die hervorragende pädagogische Tätigkeit der Musikschule Bauland. F

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten