"Histotainment Park Adventon" - Großes "Wikingerfest" lockte abermals viele Besucher / Schaukämpfe waren realistisch dargeboten

Das Mittelalter hautnah erlebt

Lesedauer: 

Das "Wikingerfest" in "Adventon" lockte am Wochenende viele Mittelalterfreunde an.

© Frodl

Osterburken. Das traditionelle große "Wikingerfest" fand am Wochenende im Mittelalterpark "Adventon" statt.

Starke Männer aus dem Norden

Die starken Männer aus dem hohen Norden machten die Geschichte lebendig und erfreuten die vielen Besucher mit ihren spektakulären Schaukämpfen. Dabei ging es jedoch friedlich zu - trotz der mitgeführten Waffen gab es keine Verletzten. Die Mitglieder der "Enskatson-Sippe" waren aus ganz Deutschland im "Histotainment Park" zusammengekommen und zeigten mit ihrem Lager ein vielfältiges Bild vom Leben in der Wikingerzeit.

Das Fest begann am Samstag, wo Kochen auf offenem Feuer für Händler und Handwerker angesagt war. Auf der Showbühne übernahm "Drachenmond" mit dem "Wettertanz" die musikalische Begrüßung der Besucher. So gab es noch jede Menge Gaukelei mit "Un-Hold". Ein Puppenspiel erfreute die Kinder.

Eine erste Vorführung der "Enskatson-Sippe" gab es auf der "Kampfwiese". Die Kontrahenten aus ganz Deutschland beteiligen sich bereits seit vier Jahren an diesem Fest und kamen erneut ins "Adventon". Die Kampfweisen der Wikinger, der Umgang mit Speer und Axt, Schwert und Schild wurden realistisch wie unterhaltsam demonstriert. Dabei ist die Vorführung eher an eine moderne Sportart angelehnt und hat mit den blutigen Kampfszenen früherer Zeiten nichts zu tun. Die Krieger sind immer gut abgepolstert und so gegen die Attacken stumpfer Schwerter geschützt. Dennoch wurde hart gekämpft und saft- und kraftlos sanken die Wikinger, einer nach dem anderen, getroffen zu Boden. Diese Szenen waren ganz nach dem Geschmack der Kinder, die dann selbst einmal in Aktion treten durften. Voller Tatendrang rannten sie gegen die aufgestellte "Wikingerwand", um diese zu überrennen - was ihnen jedoch nur bedingt gelang.

Mit einem großen Abendfinale auf der Hauptbühne endete der Samstag und anschließend ging es zum "Met trinken". Bei teils sonnigem Herbstwetter wiederholte sich am Sonntag das Programm. Während des gesamten Wochenendes herrschte im Mittelalterpark reges Treiben. So gab es auch den Baubetrieb mit Handwerksdarbietungen.

Großer Markt kam gut an

Die Besucher konnten Beinschnitzer, Töpfer, Schuhmacher sowie Spielleute und Gaukler erleben. Ein großer Markt umrahmte das Fest. Für das leibliche Wohl sorgte nicht nur die bewährte Museumsgastronomie, sondern ebenso verschiedene Stände sowie der historische Lehmbackofen, in dem an beiden Tagen vor den Augen der Besucher frisches Brot gebacken wurde.

Das zweitägige Fest wurde zum perfekten Ausflugsziel für die gesamte Familie, insbesondere die Kinder erlebten schöne Tage im Park. Zumal sie sich mit Souvenirs wie Helm, Schwert und Schild wie kleine Wikinger fühlen durften. F

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten