Adelsheim. Bestens aufgestellt präsentierte sich der DRK-Ortsverein bei seiner Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Gasthaus "Alessia". Dabei wurde deutlich, so Vorsitzender Josef Grammling, wie hervorragend die Zusammenarbeit zwischen den DRK-Ortsvereinen Adelsheim und Sennfeld sowie mit den übrigen Hilfsorganisationen Feuerwehr und DLRG funktioniert, wie bei der Herbstabschlussübung.
Unzählige ehrenamtliche Stunden
Unzählige ehrenamtliche Stunden leisteten die Aktiven nicht nur in Sachen Aus- und Weiterbildung, sondern auch bei Einsätzen im Dienst am Nächsten und bei gesellschaftlichen Veranstaltungen, wie dem Bericht der Bereitschaftsleitung von Sonja Pfeiffer und Thomas Oswald zu entnehmen war. Die Mitglieder der Bereitschaft Adelsheim trafen sich im zweiwöchigen Rhythmus mit der Bereitschaft Sennfeld zu gemeinsamen Dienstabenden.
Besonders freute man sich, dass mit Nathalie Spädt ein neues Mitglied gewonnen werden konnte, das sich bereit erklärte, die JRK-Gruppe zusammen mit Henning Bertsch zu übernehmen. Sie absolvierte eine Sanitätsdienstausbildung und ist Mitglied der Helfer vor Ort-Gruppe (HvO).
Insgesamt wurden die HvO zu 19 Einsätzen alarmiert, darunter häusliche Notfälle, Verkehrsunfälle und Brandeinsätze. Des Weiteren wurde die Bereitschaft zu fünf Sanitäts-Diensten angefordert, die gemeinsam mit dem Ortsverein Sennfeld absolviert wurden. Im Jahresverlauf nahmen die Mitglieder an zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen teil.
Zu den Höhepunkten im vergangenen Jahr zählten zwei Blutspendeaktionen, die Teilnahme am Volksfest, das Zwiebelkuchenfest im Rathaushof, die Teilnahme an der Herbstabschlussübung der Hilfsorganisationen, die Beteiligung am Weihnachtsmarkt und ein Ausflug nach Hamburg. Anlässlich der "Woche der Wiederbelebung" informierte die Bevölkerung über Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Defibrillation. Ein abschließender Dank ging an die Feuerwehr, die DLRG und den DRK-Ortsverein Sennfeld für die gute Zusammenarbeit.
Aktive Jugend
Die Mitglieder des Jugendrotkreuzes trafen sich unter der Leitung von Elmar Hofmann immer donnerstags in den DRK-Räumen des Feuerwehrgerätehauses zu ihren Übungsstunden. Hier wurde nicht nur reichlich Rotkreuzwissen vermittelt, auch Spiel und Spaß standen stets im Vordergrund. Die JRK-Mitglieder halfen fleißig bei Blutspendeaktionen, Altkleidersammlungen sowie bei der Haus- und Straßensammlung. Nicht fehlen durfte die Teilnahme am Volksfestumzug.
Weiter gab Elmar Hofmann bekannt, dass er im Herbst die JRK-Leitung nach über drei Jahrzehnten an Nathalie Spädt und Henning Bertsch übergeben habe. Er dankte allen, die ihn während dieser langen Tätigkeit unterstützt hatten und blickte auf Freizeiten, Feste, Wettkämpfe, Zeltlager und viele weitere Unternehmungen zurück, in denen dem JRK teilweise über 60 Kinder angehörten.
Nachdem Nathalie Spädt und Henning Bertsch die Gruppe übernommen hatten, machten sie in der Martin-von-Adelsheim-Schule Werbung für das JRK, dem derzeit elf Kinder und Jugendliche angehören, die sich nunmehr mittwochs zu ihren Gruppenstunden treffen.
Beliebte Gymnastikstunden
Besonders beliebt und gut besucht sind die Gymnastikstunden von Marlies Börkel, Helga Heck und Christa Stang. Die Übungsleiterinnen des DRK-Kreisverbandes treffen sich regelmäßig, um neue Impulse für die Seniorengymnastik zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Ziel der Gymnastik sei es, die Beweglichkeit im Alter zu erhalten, eine lange Selbstständigkeit zu gewähren und oft auch Einsamkeit zu überwinden. Ein besonderer Höhepunkt war das Jubiläum der Gymnastikgruppe 1, bei dem Übungsleiterin Marlies Börkel für 40 Jahre Übungsleitertätigkeit geehrt wurde.
Einen lebhaften Bericht über die Treffen der DRK-Senioren legte Elmar Hofmann ab. Bei den regelmäßigen monatlichen Zusammenkünften finde ein intensiver Austausch statt, aber auch gemeinsame Unternehmungen und Ausflüge stehen auf der Tagesordnung.
Nach dem Kassenbericht von Claudia Seewald bescheinigten Regina Bessler und Heike May eine einwandfreie Kassenführung.
Bürgermeister Klaus Gramlich übermittelte als stellvertretender Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Buchen dessen Grüße und dankte der örtlichen Bereitschaft für ihren Dienst am Nächsten. Außerdem lobte er die hervorragende Jugendarbeit, den hohen Ausbildungsstand der Bereitschaft sowie die beispielhafte Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen.
Abschließend übermittelte Gramlich die Grüße der Stadt und der Bürger. Er dankte den DRK-Aktiven für ihr ehrenamtliches Wirken bei Notfällen, aber auch für die Bereicherung des örtlichen Lebens.
Hamburg-Bilder zum Ausklang
Stadtkommandant Martin Nagel übermittelte die Grüße aller örtlichen und benachbarten Hilfsorganisationen und dankte für die hervorragende Zusammenarbeit. Schließlich informierte Annemarie Sitte noch über die angebotenen, breitgefächerten Gesundheitsförderprogramme, bevor die Versammlung mit einer Bildpräsentation über den Hamburg-Ausflug ausklang. jüh
DRK: Wahlen und Ehrungen
Die Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Josef Grammlich, stellvertretender Vorsitzender ist Thomas Oßwald, Schriftführerin Daniela Wiltschko, Kasse Claudia Seewald, Gerätewart Frank Oßwald, Beisitzer Carmen Kilian und Conny Vogel. Bestätigt in ihren Ämtern wurden die Bereitschaftsleiter Sonja Pfeiffer und Frank Oßwald sowie die Jugendleitung Nathalie Spädt. Als Kassenprüfer wurden Petra Pitz und Heike May gewählt.
Bürgermeister Klaus Gramlich nahm zusammen mit Josef Grammling die Ehrung verdienter Mitglieder vor. Eine Ehrung des Landesverbandes erfuhr Petra Pitz für 40 Jahre. Auf Kreisverbandsebene wurden Marlies Börkel für 45 sowie Ewald Kostenbader für 55 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Eine besondere vereinsinterne Ehrung erfuhr Elmar Hofmann, der nach über drei Jahrzehnten die Jugendarbeit in jüngere Hände legte. jüh
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-nathalie-spaedt-und-henning-bertsch-leiten-das-jrk-_arid,1036163.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html