Autohaus Lademann - Mitarbeiter aus Sennfeld wechseln zum Standort nach Buchen / "Yildirim Automobile" als "nachhaltige Lösung"

"Keimzelle des Unternehmens" schließt

Von 
Helmut Frodl
Lesedauer: 

Das Autohaus Lademann schließt überraschend zum 31. Juli seine Niederlassung in Sennfeld. Die Mitarbeiter wechseln zum Standort nach Buchen.

© Helmut Frodl

Das Autohaus Lademann schließt überraschend zum 31. Juli seine Niederlassung in Sennfeld. Alle dort beschäftigten Mitarbeiter wechseln zum Standort nach Buchen.

Sennfeld/Buchen. Durch die Schließung des Betriebes in Sennfeld setzt sich der Konsolidierungskurs in der Autoindustrie auch im Neckar-Odenwald-Kreis weiter fort, betonte Geschäftsführer Hermann Lademann jun. gegenüber unserer Zeitung. Er fügte hinzu, dass es der ständige technische Fortschritt und die damit verbundenen Investitionskosten im Automobilbereich den Unternehmern immer schwerer machen würden, eine Werkstatt wirtschaftlich zu gestalten.

Seit Jahren habe man schon eine "nachhaltige Lösung" für den Standort im südlichen Bereich des Altkreises Buchen gesucht - und diese nun endlich mit der Firma "Yildirim Automobile" gefunden. Somit könne man weiterhin die langjährigen und treuen Kunden vor Ort bedienen.

Ansprechpartner bleiben die Alten

Diese könnten ihre Fahrzeuge weiterhin in Sennfeld abgeben. Mitarbeiter des Unternehmens bringen diese dann zur Reparatur in die Niederlassung nach Buchen. Auch ein Hol- und Bringdienst werde weiterhin angeboten.

Die bisher in der Niederlassung Sennfeld bekannten Ansprechpartner Roland Brechter (Service) und Achim Falkenstein (Verkauf) seien weiterhin für die Kunden da, unter den bekannten Telefonnummern (welche nach Buchen umgeleitet werden). Kleinere Arbeiten, wie zum Beispiel ein Reifenwechsel oder eine Räderreinigung, könnten auch künftig in Sennfeld erledigt werden.

"Es war uns allen wichtig, sicherzustellen, dass unsere Kunden in gewohnter Weise die Reparaturen abwickeln können", sagte Hermann Lademann jun. und fügte hinzu, dass der Standort Sennfeld ja nicht nur irgendein Standort, sondern sozusagen "die Keimzelle des Unternehmens" sei.

1946 hatte sein Großvater Hermann mit seiner Ehefrau Erna das Unternehmen aus kleinsten Anfängen gegründet. Er war es auch, der den Grundstein zum Bau einer Reparaturwerkstätte in Buchen legte.

Seine Eltern Hermann und Elisabeth Lademann bauten die Firma weiter aus. 2013 wurde in Königshofen ein neuer Händlerbetrieb eröffnet, der sich mittlerweile gut etabliert habe. Die nächsten fünf Jahre würden weitere große Veränderungen mit sich bringen, ist sich der Firmenchef sicher, denn der Strukturwandel sei in vielen Branchen schon um einiges weiter fortgeschritten. Die Automobilbranche habe hier einen gewissen Nachholbedarf, der sich schnell durchsetzen werde.

Die Firma "Yildirim Automobile" (Tauberbischofsheim) übernimmt den bisherigen Standort Sennfeld zum 1. September und wird auf dem Gelände einen markenunabhängigen Gebrauchtwagenhandel betreiben. Außerdem wird sie die Kundenannahme für die zu überführenden Fahrzeuge der Kunden und die Übergabe des bestellten Mietwagens für das Autohaus Lademann sicherstellen.

Wie Hermann Lademann abschließend betonte, habe man die Schließung der Sennfelder Niederlassung nicht leichten Herzens vollzogen. "Die wirtschaftlichen Entwicklungen zwingen das Unternehmen jedoch, aktiv die weitere Zukunft zu gestalten."

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten