Adelsheim. Ärztliche Versorgung wird im ländlichen Raum immer häufiger zum Problem. Umso größer war die Freude in Adelsheim anlässlich der Gründung der Bauland-Praxis in der Austraße 26, die von Dr. Selma Akdere und Dr. Safet Ponik jetzt gemeinsam geführt wird.
„Keine Selbstverständlichkeit“
„Ich freue mich, dass sich die Zusammenarbeit zwischen Dr. Akdere und Dr. Ponik bewährt hat und Dr. Ponik mit seinem Einstieg in die Bauland-Praxis Adelsheim ein klares Bekenntnis für sein ärztliches Wirken in Adelsheim gegeben hat. Dass die ärztliche Versorgung überall gegeben ist, ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit. Was für ein Segen es ist, noch Ärzte im Ort zu haben, weiß man ja meist erst so richtig zu schätzen, wenn man krank ist“, hob Bürgermeister Wolfram Bernhardt anlässlich der Eröffnung hervor.
Als Assistenzarzt hat Dr. Safet Ponik seine Kollegin Dr. Selma Akdere bereits seit November 2020 unterstützt. Seit Mia 2021 ist er als Facharzt für Allgemeinmedizin fest angestellt und seit 1. Juli Mitinhaber der Praxis, wie er bei der Eröffnung mitteilte. Gemeinsam wollen sich die beiden Mediziner die Verantwortung für die Praxis in der Austraße 26 teilen. Mit dieser Übernahme hat Dr. Ponik seine Arbeitszeit von 85 Prozent auf eine Vollzeitstelle ausgeweitet und unterstreicht damit, dass er sein Engagement für Adelsheim intensivieren möchte.
Seit Jahren ist es schwierig, Ärzte auf’s Land zu locken. Dieses Problem trifft nicht nur die scheidenden Ärzte. Dieses Problem trifft alle Menschen vor Ort. Gemeinden, Landkreise, Ärztekammern und Kassenärztliche Vereinigungen haben es längst erkannt und versuchen, dagegen zu arbeiten.
Die Prognosen sind allerdings düster: 2035 sollen in Deutschland etwa 11 000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der gemeinnützigen Robert-Bosch-Stiftung. Damit droht fast 40 Prozent der Landkreise die hausärztliche Unterversorgung.
Dr. Safet Ponik, der 1985 geboren ist, wohnt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Möckmühl. Ursprünglich stammt er aus Prizren im Kosovo. Nach seinem Abitur studierte er an der Medizinischen Universität in Prishtina, der Hauptstadt des Landes.
Nach seinem erfolgreichen Abschluss kam er 2014 nach Deutschland und absolvierte zunächst den Vorbereitungskurs für ausländische Ärzte zur Approbation.
Jeden Morgen pendelte er dafür von Geislingen an der Steige zur Ärztekammer nach Stuttgart.
Vor den Ärzten der Kammer Stuttgart bestand er im Oktober 2015 die theoretische und die praktische Prüfung.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte seine Ausbildung bereits acht Jahre gedauert. Und trotzdem entschied er sich bereits ein Jahr später, noch die fünfjährige Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin anzuhängen.
Reibungslose Zusammenarbeit
Im Rahmen dieser Ausbildung arbeitete Dr. Ponik in der Inneren Abteilung im Krankenhaus Möckmühl, in der Chirurgie der SLK Klinik im Plattenwald, in der Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Stuck in Billigheim und schließlich in der Adelsheimer Praxis von Dr. Selma Akdere.
Sie ist froh, dass sie den Kollegen für die Bauland-Praxis Adelsheim als Partner gewinnen konnte. Die Zusammenarbeit mit dem Kollegen laufe sowohl fachlich als auch menschlich reibungslos. „Damit ist die gute hausärztliche Versorgung gesichert und wir können auch weiterhin neue Patienten aufnehmen“, sagt die Ärztin im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten zum Abschluss.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-in-der-bauland-praxis-geht-es-weiter-_arid,2102378.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html