Adelsheimer Weihnachtsmarkt

Festlicher Zauber vor historischer Kulisse

Drei Tage voller Genuss, Musik und Besinnlichkeit vom 13. bis 15. Dezember

Von 
Kevin Retlich
Lesedauer: 
Vor historischer Kulisse des Unterschlosses findet am Wochenende der 45. Adelsheimer Weihnachtsmarkt statt. © Kevin Retlich

Adelsheim. Der 45. Adelsheimer Weihnachtsmarkt steht vor der Tür – und mit ihm ein Wochenende, das die Adventszeit in ihrer schönsten Form feiert. Vom 13. bis 15. Dezember wird der Schlosshof des Unterschlosses zur Bühne für weihnachtliche Klänge, köstliche Genüsse und zauberhafte Momente für Groß und Klein. Organisiert vom Jugendhaus Adelsheim, bietet der Markt eine Mischung aus festlicher Tradition, einem abwechslungsreichen Programm und kulinarischen Höhepunkten, die Lust aufs Verweilen machen.

Die Beleuchtung, der Duft nach Glühwein und gebrannten Mandeln sowie liebevoll dekorierte Stände machen den Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis. Vereine, Institutionen und kreative Einzelpersonen präsentieren an zahlreichen Hütten eine bunte Vielfalt: Von klassischem Glühwein über Kinderpunsch und deftige Spezialitäten bis hin zu süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ergänzt wird das Angebot durch handgemachte Geschenkideen, weihnachtliche Dekorationen und regionale Produkte – perfekt, um noch schnell das passende Präsent für den Gabentisch zu finden.

Der Weihnachtsmarkt startet am Freitag, 13. Dezember, um 16 Uhr. Gleich zu Beginn sorgt die Bläsergruppe des Eckenberg-Gymnasiums für eine feierliche Einstimmung. Um 17 Uhr lädt die evangelische Stadtkirche zur Einstimmung auf den Weihnachtsmarkt ein. Hier wird die Adventszeit mit einem liebevoll inszenierten Krippenspiel des evangelischen Kindergartens lebendig.

Mehr zum Thema

Weihnachtsmarkt

Festliche Oase rund um den „Kahn“

Veröffentlicht
Von
kkk
Mehr erfahren
Advent

33. Külsheimer Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Buntes Programm geboten

Weihnachtsmarkt in Buchen: Glühweinduft und Lichterglanz

Veröffentlicht
Von
Letizia Schäfer
Mehr erfahren

Um 18 Uhr wird der Markt dann offiziell eröffnet. Der Vorstand des Jugendhauses und Bürgermeister Wolfram Bernhardt heißen alle Besucher willkommen. Direkt im Anschluss folgt ein musikalischer Höhepunkt: Das gemeinsame Weihnachtssingen der Jugendkapelle Adelsheim, des Gesangvereins 1839 Adelsheim und des katholischen Kirchenchors erfüllt den historischen Schlosshof mit festlichen Klängen. Bis 20 Uhr laden auch die Adelsheimer Fachgeschäfte zum abendlichen Einkaufen ein.

Der Samstag steht ganz im Zeichen der Musik. Ab 16 Uhr laden die Stände erneut zum Bummeln und Genießen ein. Der Schulchor der Martin-von-Adelsheim-Schule begeistert am Nachmittag mit weihnachtlichen Klängen, bevor die Feuerwehr- und Stadtkapelle Adelsheim ab 18 Uhr den Abend musikalisch untermalt. Ein Moment, um innezuhalten, die Musik zu genießen und sich in der weihnachtlichen Atmosphäre treiben zu lassen.

Wenn die Hütten am Freitag- und Samstagabend schließen, wird es dennoch nicht kalt: Die Türen des Jugendhauses im alten Bahnhof öffnen sich für alle, die sich aufwärmen möchten. In gemütlicher Atmosphäre können Besucher den Abend ausklingen lassen.

Der Sonntag, 15. Dezember, beginnt um 15 Uhr mit der Markteröffnung. Gegen 16 Uhr sorgt das „Blechgeflüster“ mit einem abwechslungsreichen Repertoire für festliche Stimmung. Um 16.30 Uhr besucht der Nikolaus den Weihnachtsmarkt und bringt kleine Geschenke für die jüngsten Gäste mit – ein Höhepunkt, der Kinderaugen strahlen lässt.

Sonderausstellung im Bauländer Heimatmuseum

Neben dem bunten Treiben im Schlosshof gibt es am Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 18 Uhr eine ganz besondere Attraktion: Das Bauländer Heimatmuseum zeigt eine Sonderausstellung zum Thema Modelleisenbahnen im Sitzungssaal des Rathauses. Für eine gemütliche Pause stehen im Foyer selbst gebackene Kuchen und Kaffee bereit, die liebevoll vom Museumsteam angeboten werden.

Der Adelsheimer Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort des Genusses und der Begegnung, sondern auch ein Fest für alle Sinne. Ob bei einer Tasse Glühwein, einem Blick auf die kunstvollen Stände oder beim Lauschen der festlichen Musik – hier kommt jeder in Weihnachtsstimmung.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten