Adelsheim. Die Martin-von-Adelsheim-Schule öffnete am Freitag zum neunten Mal die Türen für die Ausbildungsbörse, die im zweijährigen Rhythmus junge Menschen und regionale Ausbildungsbetriebe zusammenbringt. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit der Realschule Osterburken und der Schule am Limes stattfand, lockte erneut viele Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft in die Schule – in diesem Jahr erstmals in die moderne Eckenberghalle. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 der Martin-von-Adelsheim-Schule sowie die 9. Klassen der Realschule Osterburken und der Schule am Limes Osterburken die Gelegenheit, direkt mit Ausbildungsbetrieben aus der Region ins Gespräch zu kommen.
Nach einer Begrüßung durch Schulleiter Florian Loser ergriff Bürgermeister Wolfram Bernhardt das Wort. Er unterstrich die Bedeutung dieser Veranstaltung für die berufliche Orientierung der Jugendlichen und ermutigte alle Anwesenden, das umfassende Angebot zu nutzen, um Praktikums- und Ausbildungsplätze zu erkunden und auch schon zu sichern. Loser bedankte sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Nur durch die Unterstützung des Hausmeisterteams aus Matthias Rhein und Torsten Lintner, der Sekretärinnen Kristin Adam und Katharina Eibner sowie der Berufsorientierungslehrkräfte Torben Schmidt und Florian Huber sei es möglich gewesen, diesen Abend so erfolgreich zu gestalten.
Mit einem Wunsch für interessante Gespräche, wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und einen gelungenen Abend schloss er seine Rede.
In einer angenehmen Atmosphäre standen 31 Betriebe der Region aus unterschiedlichen Branchen bereit, um den Schülerinnen und Schülern aus erster Hand ihre Berufsfelder vorzustellen. Von Handwerk über Pflege bis hin zum Einzelhandel war eine breite Auswahl an Berufen vertreten, und auch langjährige Bildungspartner der Schule waren vor Ort. Schon wie Konfuzius sagte, „Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten“, sollten die Jugendlichen inspiriert werden, sich für Berufsfelder zu interessieren, die ihren persönlichen Interessen und Stärken entsprechen.
Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein der Martin-von-Adelsheim-Schule, der die Gäste mit Speisen und Getränken bewirtete. Die Ausbildungsbörse stellte erneut eine wertvolle Plattform dar, auf der junge Menschen erste Einblicke in die Berufswelt gewinnen und wichtige Kontakte für ihre Zukunft knüpfen konnten.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-erste-einblicke-in-die-berufswelt-gewonnen-_arid,2260070.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html