Leibenstadt. Berichte und Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des SV Leibenstadt. Vorsitzende Kornelia Kratzer berichtete über eine Rückkehr zum Vereinsleben und Vereinssport. Seit der letzten Jahreshauptversammlung wurden einige Aktivitäten durchgeführt. Die Bewirtung verschiedener Feste war wieder ein voller Erfolg, vor allem die „Kerwe-To-Go“ und das Schlachtfest wurden so gut angenommen wie noch nie. Dank galt den unermüdlichen Helfern aus allen Abteilungen, passive oder aktive Mitglieder sowie aus der Ortschaft, ohne die eine Durchführung nicht möglich gewesen wäre.
Flutlicht in finaler Phase
Marcel Hubl gab ein Update zur Nutzung des alten Sportplatzes, welcher in die Hände der Ortsverwaltung zurückfällt. Die Nutzung nahm über die letzten Jahre konstant ab und oftmals machte die hohe Waldbrandgefahr einen Strich durch die Rechnung. Das Projekt „Modernisierung der Flutlichtanlage“ geht in die finale Phase. Die Zuschüsse für die neue LED-Flutlichtanlage sind alle bewilligt und einer Umsetzung des Vorhabens steht nichts mehr im Wege. Die Einweihung der neuen Anlage soll pünktlich zur Sportheim-Kerwe stattfinden.
Kassiererin Madeleine Klein präsentiert den Wirtschaftsbericht des Jahres 2022, welcher einen positiven Abschluss verzeichnet und man somit optimistisch in die Zukunft blicken kann. Die Kassenprüfer Pia Ilzhöfer und Bärbel Zimmermann bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung.
Abteilungsleiterin der Abteilung Gymnastik, Iris Ilzhöfer, stellt den Bericht der Power-Frauen vor. Die Abteilung besteht seit 41 Jahren, welche Übungsleiterin Kornelia Kratzer seit der Stunde Null betreut. Die Gymnastikdamen sind neben ihrer sportlichen Tätigkeit ehrenamtlich sehr fleißig bei den Bewirtungen wie Kerwe und Bauernball oder Treibjagd.
Bei der neuen Männergruppe treffen sich 13 Männer im Alter von Anfang 50 bis Anfang 80 und mit unterschiedlichsten Handicaps und gesundheitlichen Einschränkungen, immer mittwochs zum gemeinsamen Sport mit Kornelia Kratzer.
Melanie Diehm stellte den Bericht der Abteilung RambaZamba vor. Dieser Abteilung gehören zusätzlich High Intensity Training und KraftKlub an, welche für ein breites Sportangebot für Sportbegeisterte an drei Tagen in der Woche sorgen.
Jürgen Ilzhöfer, Abteilungsleiter der Alten Herren, präsentierte einige Impressionen der AH-Wanderungen und des durch die AH durchgeführten Schlachtplattenessen.
Frank Zimmermann, Abteilungsleiter Fußball, gab einen Rückblick über die letzte Saison, in welcher man in der Relegation abgestiegen ist und somit einige Änderungen im Spielbetrieb vornahm. Aufgrund des mittlerweile großen Kaders wurde eine weitere Spielgemeinschaft mit Sennfeld/ Roigheim gegründet und man sorgt somit für eine bessere Möglichkeit, Einsatzminuten für die Spieler zu sammeln.
Gebhard Kunkel übernahm die Entlastung des Vorstands, welche von der Versammlung einstimmig erfolgte.
Anschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt: Zehn Jahre: Benjamin Kühner und Patrick Schneider. 20 Jahre: Christine Adam, Jürgen Adam, Monika Zimmermann und Jürgen Späth. 30 Jahre: Ursula Ilzhöfer, Susanne Koskivouri, Gerhard Diehm und Alfred Hettinger. 40 Jahre: Christa Kegelmann und Laurinda Thren. 50 Jahre: Ralf Schmidt
Fußballkreisvorsitzender Horst Saling übernahm einige besondere Ehrungen von langjährigen Spielern und Verantwortlichen.
So wurden Stefan Jenske und Matthias Wolpert für zehn Jahre aktives Fußballspielen geehrt.
Frank Zimmermann wurde für 15 Jahre und Bastian Kratzer für unglaubliche 26 Jahre als aktiver Fußballer mit der Ehrennadel in Gold geehrt.
Für Marcel Hubl holte Saling etwas weiter aus und gab einen Überblick über sämtliche Aktivitäten von Marcel im Verein. Neben der Verbandsehrennadel in Bronze wurde er mit dem Ehrenamtspreis 2023 auch in den Klub 100 des DFB aufgenommen. Am 11. November erfolgt dann die Anerkennung durch den DFB bei einer zentralen Veranstaltung im Fußballmuseum in Dortmund.
Grußworte sprachen Ortschaftsrat Stefan Friedlein, Feuerwehrkommandant Patrick Schneider, Claudia Steiner für den Gesangverein 1864 Leibenstadt und Kirchenrat Karlheinz Barth, die die gute Zusammenarbeit würdigten. sv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-ehrenamtspreis-geht-nach-leibenstadt-_arid,2143308.html