Adelsheim. Die Stadt Adelsheim kauft Baron Louis von Adelsheim das Oberschlossesemble, den „Danzberg“ genannten Park rechts von der Kirnau, den Weg entlang der Kirnau, die rund vier Hektar große Auwiese und die ehemalige Landwirtschaftsschule ab. Das teilten Bürgermeister Wolfram Bernhardt und der Baron bei einem Pressegespräch am Mittwochabend mit. Der Kaufvertrag soll im Januar notariell beurkundet werden.
„Ich habe als einziges Kind eine Tochter, die im bayerischen Oettingen lebt“, sagte der 72-Jährige. „Ich habe ein Interesse daran, dass das Anwesen in Hände kommt, die respektvoll damit umgehen.“ Seine Familie besitzt im Raum Adelsheim einen landwirtschaftlichen Betrieb, den sie verpachtet hat. Eine kleine Forstwirtschaft führt sie selbst. „Das ist ein sehr kleiner Betrieb“, erläuterte der Baron. „Der Erlös reicht nicht aus, um die Gebäude zu erhalten.“ Außerdem sei es schwierig oder nicht möglich, als Privatperson öffentliche Zuschüsse für Sanierungen zu erhalten.
Louis von Adelsheim könnte sich vorstellen, den kleinen städtischen Park durch einen Durchgang mit der Grünanlage des Schlosses zu verbinden . Die ehemalige Landwirtschaftsschule stehe seit Jahren leer. Das sei ein sehr schönes Gebäude, das teilweise unter Denkmalschutz stehe. In das Gebäude müsse man sehr viel investieren. Das Oberschloss steht komplett unter Denkmalschutz. Die Auwiese könnte sich als Baugebiet eignen. Im Besitz der Familie von Adelsheim bleiben das Unterschloss, das Rentamt sowie zwei weitere Gebäude in Adelsheim und Hergenstadt.
Wie von Adelsheim sagte, sei er vor etwa vier Jahren an die Stadt herangetreten. Der Gemeinderat hat dem Kauf einstimmig zugestimmt. „Ich glaube, wir freuen uns alle darüber“, sagte der Baron. „Ich empfinde kein Gefühl des Verlusts. Das ist eine Riesenchance für die Stadt. “ Wenn es gewünscht werde, könne auch im Sommer wieder die Veranstaltung „Adelsheim leuchtet“ auf dem Schlossareal stattfinden. Allerdings stellte er fest, dass die Sanierung der Gebäude und die Entwicklung des Areals „kein Zuckerschlecken“ für die Stadt sei. So könne es Jahre dauern, bis man den Danzberg öffentlich zugänglich machen könne. Denn man müsse zunächst die Verkehrssicherheit herstellen und unter anderem Wege, Treppen und Brücken sichern oder instandsetzen.
„Wir sind mit dem Gemeinderat durch den Park gelaufen und haben uns die Gebäude angeschaut“, sagte Bernhardt. „Da sind uns viele Ideen für die Nutzung gekommen.“ Unter anderem könnte man sich vorstellen, dort einen Streichelzoo, einen Schmetterlingsgarten, Mehrgenerationenprojekte, ein Wasserfall-Café im Obeschloss und eine Jugendherberge einzurichten. „Das Gelände bietet sehr viel Potenzial“, stellte der Bürgermeister fest.
Bernhardt und von Adelsheim betonten, dass der Verkaufspreis auf faire Weise ermittelt worden sei. So habe man einen amtlich bestellten Gutachter damit beauftragt, den Wert der Immobilien zu ermitteln. Dabei sei auch der Sanierungsbedarf berücksichtigt worden. Über den Preis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Dass sich die Vorbereitungen des Verkaufs so lange hingezogen haben, sei nach den Worten des Bürgermeisters auf unklare Grenzverläufe zurückzuführen. „Das war ein riesiges Vermessungsprojekt“, informierte er.
Die Entwicklung des Schlossareals fließe in die Planung für die gesamte Innenstadt ein. „Bisher waren die schönsten Ecken der Innenstadt nur zu besonderen Anlässen zugänglich“, sagte Bernhardt. Das könne sich nach dem Kauf ändern. Auch der Gemeinderat habe von Anfang an das Projekt sehr wohlwollend begleitet. „Man ist dankbar für das Potenzial“, sagte das Stadtoberhaupt. Das Gremium habe den Kauf einstimmig genehmigt.
Wie Bernhardt erläuterte, hoffe man auf die Aufnahme in das Stadtentwicklungsprogramm des Landes. Der Antrag werde derzeit vom Land geprüft. Er rechnet mit einer Entscheidung bis Ende Februar 2026. „Dann könnten wir in den nächsten Jahren loslegen“, stellte er in Aussicht. Denn die Förderquote liege bei 60 bis 85 Prozent der Sanierungskosten.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-adelsheim-stadt-kauft-oberschlossensemble-und-weitere-immobilien-von-baron-louis-von-adels-_arid,2340752.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html