Adelsheim. Die Welt ist in Unordnung geraten. Trotzdem, oder gerade deshalb wird Adelsheim leuchten. Von Freitag, 8.Juli, bis Samstag, 30. Juli, sind jeweils am Freitag und am Samstag von 22 Uhr bis 1 Uhr unter dem Titel „Zwischen den Zeiten“ Videoinstallationen und Projektionen auf Fassaden, Leinwänden und in die Natur im nächtlichen Schlosspark zu sehen. Es wird politisch und ästhetisch. Schönheit und Schrecken liegen nah beieinander. Illuminationen tauchen die alten Bäume in zauberhaftes Licht, Feuerstellen laden zum Zusammensitzen ein. Der Videokünstler Louis von Adelsheim macht den historischen Park zum Ort „zwischen den Zeiten“.
Am Ausstellungseingang beim Unterschlosshof wird ab 20 Uhr bewirtet, die romantische Oberschlossbar bietet ebenfalls kleine Speisen und Getränke an. Im Rahmenprogramm spielt am 22. Juli um 20 Uhr das fantastische Gitarrenduo Café del Mundo. Jan Pascal und Alexander Kilian präsentieren im Schlossgraben eine faszinierende Klangreise durch die Welt zweier Gitarren (www.cafedelmundo.de).
Am 23. Juli stellt Manuela Reichart zu Unrecht vergessene Autorinnen vor, deren Werk gerade in diesen Zeiten wieder gelesen werden sollte. Die Lesung findet um 18 Uhr im Saal des Schlosses statt. Am selben Tag um 20 Uhr präsentiert die Feuerwehr- und Stadtkapelle ihre „Serenade“ im Schlossgraben, die auch das Thema „Zwischen den Zeiten“ aufgreift und Werke ganz unterschiedlicher Stile und Zeiten präsentiert und miteinander verknüpft.
Am 29. Juli gibt es um 18 Uhr ein Gespräch im Schloss: Schriftsteller und FAZ-Journalist Simon Strauß und der Schauspieler Michael Rotschopf stellen Leben und Werk des italienischen Autors und Filmemachers Pier Paolo Pasolini vor.
Ein großes Fest gibt es am Samstag, 30. Juli: Die Adelsheimer und alle Gäste feiern auf der gesperrten B 292 in der Stadtmitte die schon legendäre Nacht der 10 000 Lichter mit Musik der Band Los Chicos. Für diese Nacht, die keinen Eintritt kostet, läuft aktuell noch ein Crowdfunding-Projekt des Vereins „Adelsheim leuchtet“ bei der Volksbank Franken (https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/adelsheimleuchtet2022).
Karten für den Abend mit Café del Mundo und für die Ausstellung „Zwischen den Zeiten“ gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf bei der Stadtverwaltung Adelsheim, Telefon 06291/620022 und 620029. Wie in den Vorjahren gibt es Ermäßigungen für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (ab 50 Prozent) und für die Ausstellung auch Dauerkarten (www.adelsheim-leuchtet.com).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-adelsheim-leuchtet-zwischen-den-zeiten-_arid,1968792.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html