Adelsheim. Die Hochwasserschutzmaßnahme am Brünnbach zwischen dem Freibad und dem Einlauf des Bachs in die Kirnau war ein weiterer Baupunkt auf der Tagesordnung des Adelsheimer Gemeinderates. „Der Bauzeitenplan sieht drei Bauabschnitte vor“, erklärte Maren Reichel vom Technischen Bauamt. Die Arbeiten im ersten Abschnitt sind bis zum 17. April geplant. Dabei werden vorhandene Mauern am Schwimmbad erhöht und Dammbalken am Eingang des DLRG-Gebäudes eingebaut. Damit seien die Maßnahmen am Schwimmbad beendet, informierts sie. „Der Freibadbetrieb wird kaum tangiert, sagte Bürgermeister Wolfram Bernhardt.
Weitere Arbeiten gehe das bauausführende Unternehmen Lintz und Hinniger ab dem 18. April an. „Im Bereich der Badstraße erneuert die Firma die Verdolung“, sagte Reichel. Damit das Wasser bei Hochwasser neben den Graben laufen kann, ist ein Rückstauverschluss eingeplant. Die Bauarbeiten sollen zum 1. August beendet sein. Der letzte Bauabschnitt am Ried sei mit mehr Arbeit verbunden, informierte sie. Die Dole müsse unter der Fahrbahn erneuert werden. „Die Straße wird während der Bauarbeiten komplett gesperrt sein“, ergänzte Reichel. Die Bauarbeiten beginnen am 18. August und enden voraussichtlich am 24. Oktober.
Während dieser Zeit sei das Schwimmbad über das Krückerle und die alte Wemmershöfer Straße zu erreichen. Der Verkehr wird über das Krückerle als Einbahnstraße geregelt. Eine weitere Alternative ist der Weg über die Wemmershöfer Straße. „Der Zugang zum Bad ist immer gegeben“, sagte sie.
Bürgermeister Bernhardt merkte an: „Da es verschiedene Bauabschnitte gibt, können wir nicht garantieren, dass keine Abweichungen auftreten.“ Die Stadträte stimmten einstimmig für den vorgestellten Plan.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-adelsheim-freibadbetrieb-geht-trotz-hochwasserschutzmassnahmen-weiter-_arid,2293936.html