Ehrungsabend in Adelsheim

Adelsheim: Ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

In Adelsheim sieht man gelungene improvisierte „Generalproben“ als gutes Omen. Und gelungen war der Ehrungsabend der Stadt Adelsheim allemal.

Von 
Liane Merkle
Lesedauer: 

Adelsheim. In Adelsheim sieht man gelungene improvisierte „Generalproben“ als gutes Omen. Und gelungen war der Ehrungsabend der Stadt Adelsheim unter der professionellen musikalischen Umrahmung der die Feuerwehr- und Stadtkapelle Adelsheim unter Stabführung von Steffen Siegert und im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter neben Kreisrat Klaus Gramlich auch eine ansehnliche Delegation der Partnerstadt Berchères-sur-Vesgre, zweifellos.

Ehrungen in Adelsheim

Gewürdigt wurden von der JSG Seckachtal Niclas Reichert, Lasse Volk, Paul Nenninger, Peer Trumpp, Vladislava Stolarevskis, Daniel Ulrich, Luis Moser, Iljan Zulauf, Daniel Belsner, Daniel Schiler, Noah Schmitt, Mika Yel, Arthur Schneider, Rojan Abbas, Christopher Keller, Maxim Kuzovlev, Deniz Demir sowie die Trainer Lukas Volk und Petru Sica Toma.

Von der U15 TT-Abteilung des VFB Sennfeld Silas Rink, Lenny Geiger, Lukas Herb, Maximilian Weber, Lenny Hofmann und die Trainer Sigmar Geiger und Klaus Schöll.

Von 2020 bis 2022 wurden für zehnmaliges ehrenamtliches Blutspenden ausgezeichnet Lydia Blum, Miriam Kegler, Frank Petschenka, Kerstin Schaffer, Margit Thomas, Ljeonora Markaj, Sigmar Geiger, Jule Mendel und Dagmar Wachter; für sagenhafte 25 Blutspenden Michael Egenberger, Karin Egenberger, Jana Lechleiter und Silke Walter; für beachtlichte 50 Blutspenden Wolfgang Spohrer, Ralf Pflaum und Ralf Becker, für sagenhafte 75 Blutspenden Michael Eberhard und für unglaubliche 100 Blutspenden das sind 50 Liter des Lebenssaftes Peter Stöckle.

Als langjährige Vereinsvertreter hatten sich eine Würdigung mehr als verdient Hans-Jürgen Pittner (31 Jahre Vorstandsvorsitzender des kath. Kirchenchors), Erwin Berger (mind. 20 Jahre stv. Vorsitzender Chorvereinigung 1846 Sennfeld), Kerstin Schaffer (Schatzmeisterin der Gääswärmerzunft Alleze seit 2002), Bernhard Heinzmann (Kassenwart des Fränkischen Madrigalchors seit 40 Jahren.

Vom TV Sennfeld Andrea Balles (Abteilungsleiterin Damen seit 2004), Tanja Mendel (Abteilungsleiterin Eltern-Kind 2003 bis 2009, danach Abteilungsleiterin Damen), Dagmar Hufnagel (Jugendleiterin 1996 bis 2004, danach Abteilungsleiterin Kinder und Jugend) sowie Gerhard Fleßner (Abteilungsleiter Senioren seit 2001) und schließlich Bernd Belzer, der seit 2004 als Sprecher der Schlepperfreunde Leibenstadt fungiert. Abschließend erhielt Stadtrat Ralph Gaukel die bereits genannten Auszeichnungen und Friderike Madinsky ein großes Dankeschön für die umfangreichen Dekoarbeiten zum Ehrungsabend. L.M.

Denn es galt vor allem, nach der langen Corona Zwangspause zahlreiche Personen zu ehren, die sich besondere Verdienste erworben haben und das zehnjährige Bestehen plus weitere zwei Jahre der Städtepartnerschaft zwischen Berchères-sur-Vesgre und Adelsheim angemessen zu würdigen. Dadurch wurde der Punkt, dass die Bühne der neuen Eckenberghalle doch noch nicht fertig war und sie deshalb nicht in allen Bereichen eröffnet werden konnte, nebensächlich.

Generalprobe für Galakonzert

Denn diesem Punkt zum Trotz sah Bürgermeister Bernhardt diesen besonderen Abend als Generalprobe für das große Galakonzert anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Neckar-Odenwald-Kreises und die finale Fertigstellung der Halle.

An diesem Abend standen jedoch die Personen im Vordergrund, die sich durch ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement große Verdienste erworben haben und als Vorbilder und Ermutiger für den Gemeinsinn in Adelsheim stehen und die Stadt als Heimat lebens- und liebenswert machen. Im sportlichen Bereich galt die Würdigung zum einen der JSG Seckachtal für ihr Double „Meister C-Junioren Kreisliga Buchen“ und „Pokalsieger C-Junioren Kreis Buchen“ mit den Trainern Lukas Volk und Petru Sica Toma, zum zweiten der Tischtennismannschaft U15 des VFB Sennfeld, die unter den Trainern Sigmar Geiger und Klaus Schöll Kreismeister U15 in Buchen wurden. Zusammen mit Josef Grammling vom DRK-Ortsverband Adelsheim würdigte Bernhardt ehrenamtliche Jubiläumsblutspender, die auch „stille Lebensretter“ genannt werden aus den Jahren 2020 bis 2022. Gemäß der städtischen Ehrungsrichtlinien würdigte Wolfram Bernhardt außerdem neun Vereinsvertreter, die 20, 40 oder mehr Jahre zugunsten eines gedeihlichen Miteinanders unglaublich wertvoll agiert hatten sowie Stadtrat Ralph Gaukel, der seit 2002 dieses Ehrenamt ausfüllt mit der Ehrennadel des Gemeindetages Baden-Württemberg und dem Verdienstabzeichen in Silber des Städtetags Baden-Württemberg samt dazugehöriger Urkunden ausgezeichnet wurde.

Im Beisein von Bürgermeister Wolfram Bernhardt (links) und Hans-Jürgen Pittner (Mitte) trug sich Franck Dumont aus Berchères-sur-Vesgre ins Goldene Buch der Stadt Adelsheim ein. © Liane Merkle

Als weiteren Höhepunkt des Ehrungsabends würdigte der Bürgermeister zusammen mit Hans-Jürgen Pittner als Vorsitzendem des Komitees der Städtepartnerschaft die zehn-pluszweijährige Städtepartnerschaft mit Berchères-sur-Vesgre (und die Ankunft der Freunde aus Frankreich, die trotz des Streiks in Frankreich, aber leider wegen dieses Streiks ohne den Initiator der Städtepartnerschaft, Hartmut Bühl, die Anreise geschafft hatten. Vor dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Adelsheim erinnerten Hans-Jürgen Pittner und sein französischer Kollege Franck Dumont mit Dolmetscherunterstützung seiner Frau Martina an die Anfänge der Städtepartnerschaft vor 15 Jahren, als der gebürtige Adelsheimer und Gemeinderat von Berchères-sur-Vesgre, Hartmut Bühl, nach Absprache mit seinem Bürgermeister Pascal Philippot mit seiner Anfrage auf eine mögliche Städtepartnerschaft beim damaligen Bürgermeister Klaus Gramlich „offene Türen einrannte“.

Enge Verbindung

Hans-Jürgen Pittner fasste es zusammen: „Wenn Menschen sich begegnen und aus diesen Begegnungen Freundschaften entstehen, erwächst daraus die Erkenntnis, dass wir alle nur Menschen sind, egal welcher Nation wir angehören.“

© Liane Merkle

Martina Dumont schaffte es noch kürzer mit ihrem von Herzen kommenden Ausruf „Lang lebe unsere Freundschaft!“ Mit viel Respekt dankten die beiden Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees den Gründern und Säulen der Partnerschaft Hartmut Bühl, Pascal Philippot, Klaus Gramlich, Jean-Paul Andrieux, Mouchard, Franck Dumont, Elisabeth Baier, Friderike Madinsky, Werner Künzel und Andreas Wiltschko. Zu den Klängen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Adelsheim sangen die Gäste erst die Französische, dann die Deutsche Nationalhymne, bevor die Champagnerflaschenöffnung per Schwertschlag den offiziellen Teil des feierlichen Abends zum Stehempfang überleitete.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten