Steuern reduzieren

Lesedauer

Zum Thema Armut:

Die Preise steigen, es wird alles teurer. Besonders die Lebensmittelpreise. Die Armut in Deutschland wird immer größer, speziell die Altersarmut. Die Tafeln haben immer größeren Zulauf, aber die dort zur Verfügung stehenden Lebensmittel werden geringer. Die Lebensmittelhändler, im Speziellen die Discounter kalkulieren immer knapper. Das sieht mittlerweile auch der ganz normale Kunde, wenn er zum Beispiel nachmittags noch Gemüse, Obst oder sonstige Lebensmittel kaufen will. Die Tafeln haben dann das Nachsehen und somit auch die bedürftigen Menschen.

Das sieht man auch am starken Besucherandrang bei der Mannheimer Vesperkirche. Auch Menschen mit niedrigem Arbeitslohn werden immer ärmer. Darum sollte die Bundesregierung für Grundnahrungsmittel, wie Gemüse, Obst, Backwaren (Brot), Molkereiprodukten die Mehrwertsteuer abschaffen, um die Armut einzudämmen! Auch auf Energie wie Strom, Gas, Fernwärme und so weiter sollte die Mehrwertsteuer reduziert werden!

Der Bundestag hat 734 Abgeordnete. Der Gesetzgeber muss endlich erreichen, dass die unsäglichen Überhangmandate abgeschafft werden, welche die ständige Aufblähung des Bundestags bedingen. Die dadurch entstehenden Mehrkosten müssen doch durch den Bundeshaushalt finanziert werden. Das Gleiche gilt auch für die Landeshaushalte. Somit hätte man Finanzmittel zur Verfügung, um die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel abzuschaffen und Mehrwertsteuer für die Energie zu reduzieren.