Naturerlebnisse im Farbenrausch

Herbstliche Wanderungen in Taubertal und Odenwald

Von den Weinbergen des Taubertals bis in die Wälder des Odenwalds.

Von 
Juliana Kiefel
Lesedauer: 
Buntes Laub sorgt für eine besondere Atmosphäre beim Wandern zur Herbstzeit. © Wolfgang Rudoletzky

Der Herbst verzaubert die Landschaften des Main-Tauber-Kreises und des Neckar-Odenwald-Kreises in ein farbenfrohes Naturparadies. Die sanften Hügel, dichten Wälder und malerischen Weinberge bieten ideale Bedingungen für Wanderer, die das bunte Herbstlaub und die klare Luft genießen möchten.

Wandern zwischen Weinbergen und Wiesen

Der Main-Tauber-Kreis ist bekannt für seine idyllischen Weinberge und die sanft geschwungenen Flusstäler, die sich im Herbst in ein Meer aus Rot-, Gelb- und Brauntönen verwandeln. Ein beliebtes Ziel ist der Panoramaweg „Liebliches Taubertal“, der zu ausgedehnten Wandertouren durch eine abwechslungsreiche Naturlandschaft einlädt. Der Weg führt auf rund 133 Kilometern durch malerische Dörfer, vorbei an historischen Burgen und Schlössern. Wem das zu weit ist, der kann natürlich nur eine der fünf Etappen des Panoramawegs genießen.

Oder einige der rund 30 Rundwanderungen im Main-Tauber-Kreis begehen. An zahlreichen Orten der Region sind diese vertreten, teilweise haben diese Routen auch ein spezielles Thema. Von Bier und Weinwanderung hinzu historischen und kirchlichen Wanderungen ist für jeden etwas Passendes dabei. Die genauen Ruten sind hier zu finden.

Historische Wanderungen im Odenwald

Der Odenwald, mit seinen mystisch anmutenden Wäldern und klaren Bächen, ist ein Ort für alle, die die Ruhe der Natur suchen.

Besonders hervorzuheben unter den vielseitigen Wandermöglichkeiten sind die sechs Römerpfad-Rundwege mit unterschiedlichen Themen. Sie ermöglichen es, auf den Spuren vergangener Kulturen zu wandeln und dabei die Schönheit der Region zu genießen.

In Hettingen und Rinschheim erstreckt sich der 14 km lange Herkulespfad. Hier begegnet man geologischen Besonderheiten wie der Hegenichdoline und historischen Stätten wie dem Kleinkastell Hönehaus.

Der kürzere 4,7 km Marspfad in Walldürn endet bei den Überresten des Obergermanisch-Raetischen Limes. Osterburkens Merkurpfad bietet mit einem 9,1 km Rundweg durch eine abwechslungsreiche Landschaft zahlreiche Einblicke in die römische Geschichte.

In Limbach gibt es auf dem Venuspfad historische Bildstöcke und ein bemerkenswertes Steindenkmal der Victoria zu entdecken. Ein Abstecher zum römischen Wachtposten am Heunebuckel lohnt sich hier besonders. Zwei weitere Pfade gibt es noch in Mosbach und im Elztal. Weitere Informationen zu den Römerpfaden gibt es hier.

Die zahlreichen Wanderwege bieten vielfältige Möglichkeiten, die beeindruckende Landschaft in ihrer herbstlichen Pracht zu erkunden. Ob zwischen den Weinbergen des Taubertals oder in den Wäldern des Odenwalds – jede Wanderung wird zu einem Erlebnis, bei dem die Farben der Natur in voller Pracht leuchten.

Ein Familienspaziergang im Odenwald. © Gisela Podetz

Redaktion Content Managerin am Desk in Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke