Heimkino im November

Spannung, Sport und Fantasy: die Streaming-Highlights im November

Neben Halloween-Grusel auf allen Kanälen sorgt „Grotesquerie“ für Nervenkitzel. Mit „Dune: Prophecy“ geht ein Kinomeilenstein in Serie und Netflix würdigt Formel-1-Legende Senna. Die Heimkino-Tipps im November

Von 
Gebhard Hölzl
Lesedauer: 

Der Spuk-Spaß Halloween, „gefeiert“ am 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen, hat seinen Ursprung im seinerzeit katholisch geprägten Irland und fand durch Auswanderer seinen Weg in die USA. Seit den 1990ern haben sich Halloween-Bräuche amerikanischer Ausprägung – in Verkleidung von Tür zu Tür gehen und „Süßes oder Saures“ fordern – im kontinentalen Europa etabliert. Witz und Grusel sind angesagt, idealer Stoff fürs Kino.

Entsprechend groß ist die Anzahl einschlägiger Werke. Der Klassiker ist „Halloween – Die Nacht des Grauens“ (auf Apple TV, YouTube etc.) von John Carpenter, mit Jamie Lee Curtis als Mutter aller Scream Queens, entstanden 1978, dem von 1981 bis 2002 sieben Fortsetzungen folgten, in denen der Serienmörder Michael Myers sein Unwesen treibt. Als schwarze Komödie besticht Tim Burtons „Beatlejuice“ (auf Sky, Prime Video etc.) mit Michael Keaton als Schabernack treibendem Lottergeist. Werwolf-Biss bietet „Trick ’r Treat – Die Nacht der Schrecken“ (auf Magenta TV, freenet Video etc.), Agatha Christies „Die Schneewittchen-Party“ hat Regisseur Kenneth Branagh als „A Haunting in Venice“ (auf Disney+, Apple TV etc.) adaptiert, hier kommt es im Zuge einer Séance auf einer Halloween-Party zu einem Mord. Keinesfalls fehlen darf beim Gänsehaut-Abend „Scream“ (Magenta TV, Google Play etc.) von Wes Craven, der noch drei der insgesamt sechs Sequels inszeniert hat.

Dokus über John Williams und über die Beatles auf Disney+

Nervenkitzel bietet zudem „Grotesquerie“ (ab 13. November auf Disney+). In der ersten Staffel wird eine kleine Gemeinde von einer Serie grauenerregender Verbrechen erschüttert. Detective Lois Tryon (Niecy Nash) vermutet, dass hinter diesen Taten, die auf unheimliche Weise persönlich sind, jemand – oder etwas – steckt, der/das sie verhöhnen möchte. Gemeinsam mit Schwester Megan (Micaela Diamond), einer Nonne, die als Journalistin für den „Catholic Guardian“ arbeitet, nimmt sie die Ermittlungen auf. Während die beiden versuchen, der Wahrheit auf die Spur zu kommen, geraten sie in ein unheimliches Netz, das, statt Antworten zu liefern, immer mehr Fragen aufwirft...

Schweißtreibende Unterhaltung, vergleichbar mit so manchem Soundtrack von John Williams. Seine unvergesslichen Kompositionen haben Kultfilme wie „Der weiße Hai“ oder die „Star Wars“-Abenteuer perfekt befeuert. Seine Lebensgeschichte und Karriere wird in „Music by John Williams“ (ab 1. November auf Disney+) aufgerollt. Zu Wort kommen Filmschaffende, Kollegen und Freunde des unermüdlichen Maestros, der sagenhafte fünf Oscars gewonnen hat.

Er ist ein musikalischer Fixstern wie die Beatles, die am 7. Februar 1964 auf dem New Yorker Kennedy-Flughafen landeten und die „Beatlemania“ auslösten. Allein ihren TV-Auftritt in der „The Ed Sullivan Show“ verfolgten mehr als 73 Millionen Zuschauer. „Beatles ‘64“ (ab 29. November auf Disney+) dokumentiert das hysterische Spektakel – unter anderem mit seltenem Bildmaterial der „Direct Cinema“-Pioniere Albert und David Maysles – und gestattet einen intimen Blick auf die Freundschaft der „Pilzköpfe“ John, Paul, George und Ringo.

Netflix zeigt Sechsteiler über Formel-1-Legende Ayrton Senna

„Blitz“ (ab 7. November, Apple TV+) von Sir Steve McQueen („12 Years a Slave“) erzählt vom Londoner Jungen George (Elliott Heffernan), der im Zweiten Weltkrieg während der Angriffe der deutschen Luftwaffe von seiner Mutter Rita (Saoirse Ronan) in Sicherheit aufs Land gebracht wird. Doch George ist trotzig und wild entschlossen, zu seiner Mutter und dem Großvater (Paul Weller) ins Heimatviertel East End zurückzukehren. Er macht sich auf eine gefährliche, abenteuerliche Reise, während die Mama verzweifelt nach dem verschwundenen Sohn sucht.

Ebenfalls auf Apple TV+ und nicht minder brennend aktuell ist der Dokumentarfilm „Bread & Roses: A Fight for Women’s Rights“ (ab 22. November). Er zeigt die erschütternden Auswirkungen auf die Rechte und Lebensgrundlagen von Frauen, nachdem Kabul 2023 in die Hände der Taliban fiel. In Echtzeit werden drei Frauen begleitet, die furchtlos um ihre Selbstbestimmung kämpfen. Regisseurin Sahra Mani fängt den starken Geist und die Widerstandsfähigkeit der Afghaninnen in einer schonungslosen, intimen Darstellung ihres Schicksals ein. Zu den Produzentinnen zählen unter anderem US-Star Jennifer Lawrence sowie die Friedensnobelpreisträgerin und Menschenrechtsaktivistin Malala Yousafzai.

Sportlich gibt man sich bei Netflix, wo man der verstorbenen brasilianischen Formel-1-Legende Ayrton Senna Tribut zollt. Der Sechsteiler „Senna“ (ab 29. November) startet mit seinem Umzug nach England, wo er in die Formel Ford einsteigt, und endet mit seinem tragischen Unfalltod beim Grand Prix von San Marino 1994. Höhen und Tiefen, Triumphe und Tragödien von „The Magic“ kommen zur Sprache, besonderes Augenmerk wird auf seine Persönlichkeit und seine Beziehungen gerichtet.

MMA-Serie „The Cage“ und der Boxkampf Paul vs. Tyson

In die Welt der Mixed Martial Arts (MMA) führt die Serie „The Cage“ (ab 8. November). Ein junger Amateur kämpft um Anerkennung und eine MMA-Profikarriere – bis sich ihm eine unerwartete Chance auftut, die große Bühne und einen brutalen Gegner bietet. Melvin Boomer („Reign Supreme“) und echte MMA-Fighter prügeln sich im „Käfig“, Blut und Schweiß fließen. Wie wohl am 16. November um 2 Uhr, wenn Jake Paul und Mike Tyson – übertragen von Netflix – sich ihren mit Spannung erwarteten Schwergewichtskampf liefern werden. Auf das Spektakel können sich Fans ab dem 7. November beim „Countdown Paul vs. Tyson“ einstimmen. Einen Blick hinter die Kulissen der Trainingslager von Jake „El Gallo“ Paul und Mike „Baddest Man on the Planet“ Tyson darf man werfen, wird Zeuge der physischen Anforderungen, denen sich die Kontrahenten stellen, spürt ihre absolute Entschlossenheit, den Ring um jeden Preis als Sieger zu verlassen.

Fantasy vom Feisten ist bei Sky und WOW ab dem 18. November geboten. Der Literatur- und Kinomeilenstein „Dune“ geht als „Dune: Prophecy“ in Serie. Im weitläufigen, von Autor Frank Herbert geschaffenen Universum ist das Epos angesiedelt. 10 000 Jahre vor dem Aufstieg von Paul Atreides folgt der Mehrteiler zwei Harkonnen-Schwestern im Kampf gegen Mächte, die die Zukunft der Menschheit bedrohen. Dabei gründen sie jene sagenumwobene Sekte, die als Bene Gesserit bekannt werden wird. Die Produktion basiert auf dem Roman „Sisterhood of Dune“, geschrieben von Brian Herbert und Kevin J. Anderson, zur namhaften Besetzung gehören Emily Watson, Olivia Williams, Travis Fimmel, Mark Strong und Jodhi May.

„Turmschatten“ bringt Zuschauer in eine moralische Zwickmühle

Aus deutscher Sicht ist bei WOW „Turmschatten“ (ab 15. November) das Serien-Highlight. Die sechs Episoden kreisen um den Holocaust-Überlebenden Ephraim Zamir (Heiner Lauterbach), der nach dem durch Neonazis verursachten Tod seiner Tochter gegen Rechtsextremisten vorgeht. Skrupellos schreitet er zur Tat, lässt seine stetig wachsende Internet-Community darüber entscheiden, was er mit den von ihm gefangenen Neonazis machen soll... Harter Tobak, der die Zuseher immer wieder in eine moralische Zwickmühle bringt.

DVD/Blu-ray- und VoD-Tipps für November

The Dating Game Killer (Eurovideo / TVoD, DVD & Blu-ray / ab 14. November): True-Crime-Thriller, basierend auf den (Un-)Taten des Serienmörders Rodney Alcala. Anna Kendrick, eines der potenziellen Opfer, hat erstmals auf dem Regiestuhl Platz genommen.

Longlegs (DCM / VoD, DVD, Blu-ray & 4K Ultra HD Mediabook / ab 14. November): Eine FBI-Agentin (Maika Monroe) ermittelt in einen Serienkillerfall. Als Bösewicht glänzt Nicolas Cage. Mit 250.000 Kinozuschauern hierzulande einer der Horrorfilmhits 2024.

Love Lies Bleeding (Studiocanal / DVD, Blu-ray, digital & Mediabook / ab 21. November): „Thelma & Louise“ für das 21. Jahrhundert. Kristen Stewart und Katy M. O’Brian begeben sich im US-Hinterland auf einem wüsten Trip voller Sex, Gewalt und bitterbösem Humor.

Something in the Water (Studiocanal / DVD, Blu-ray & digital / ab 21. November): Fünf Freundinnen kämpfen vor der idyllischen Kulisse der Dominikanischen Republik ums Überleben. Hai-Horror, solide inszeniert von Spielfilmdebütantin Hayley Easton Street.

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (Constantin / DVD, Blu-ray & digital / ab 7. bzw. 14. Nov.): Achtteilige Coming-of-Age-Serie, die ein provokatives und kontroverses Bild der Berliner Drogen- und Clubszene zeichnet. Update von Uli Edels Leinwandklassiker „Christiane F.geh

Freier Autor Gebhard Hölzl, Print-/TV-Journalist, Autor und Filmemacher.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke